Zahnriemenwechsel - Wechsel des Opel Crossland Zahnriemens

  • Ich gebe ja zu. dass es eine provkative Frage war

    Ahh ne wär mir gar nicht aufgefallen wenn Du das nicht geschrieben hättest :/


    Aber "Das Internet" hat mich dann doch von den Socken gehauen

    Du befindest dich doch zurzeit im Internet , wenn mein wissen falsch ist und ich falsch informiert wurde dann leiste doch dein wertvolles wissen und argumentiere doch gegen anstatt dumme Sprüche zu posten , wäre glaube ich sinnvoller

    Crossland X Innovation, Automatik ,110 PS , Turbo , BJ 9.2019 (Bzw Erstzulasung)

  • Klin

    Ich bin hier schon ein paar Jahre angemeldet und hab auch schon Blödsinn geschrieben, aber bei Herbert bin Ich mir ziemlich sicher das es nicht so gemeint ist. Ohne Ihn wäre das Forum hier ziemlich leer und er hilft sogut wie immer in jedem Thread weiter!


    Zum Thema Benzingeruch im Öl: Ich kenne das auch so das es danach riecht, besonders wenn auch Kurzstrecke gefahren wird. Ist bei mir auch so und wir fahren auch öfters mal Langstrecke damit.

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

    Einmal editiert, zuletzt von Nightscorpion ()

  • Mal ganz schnöde angemerkt: Benzingeruch im Öl bedeutet, dass sich Benzin im Motoröl befindet.
    Die Aufgabe des Motoröls ist die ausreichende Schmierung der beweglichen Teile. Benzin hat keine schmierende Wirkung und bewirkt das Gegenteil.
    Ich kann mir vorstellen, dass beim Kurzstreckenbetrieb innere Motorteile kalt sind, und sich dann auch Benzin kondensieren kann, Doch ging ich bisher davon aus, dass Benzin sehr flüchtig ist und normalerweise schnell verdunstet.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Mir wurde erklärt, dass bei Direkteinspritzern bei jedem Kaltstart erwas unverbranntes Benzin in das Motoröl gedrückt wird. Dieses verdunstet bei längeren Strecken und höheren Temperaturen wieder. Bei überwiegender Kurzstreckenfahrt wird der Benzinanteil im Öl also immer höher.

    Crossland 1.2 Elegance, 82kW, Euro 6D Temp, 6-Gang Schalter, Modelljahr 2022

  • Also das besonders der Pure Tech bei Kurzstrecken Benzin ins Öl bekommt ist wirklich bekannt. Ich glaube ich habe vor 4 Jahren schon darüber geschrieben, mit Dani-ela glaube ich, das ein Viertel Jahr vor der Wartung der Ölstand nicht mehr per peilstab ablesbar ist. Weil zuviel Flüssigkeit in der Ölwanne ist. Der Crossland zeigt das aber nicht an


    Und was Lutz schreibt mir der Schmierung ist natürlich komplett am Thema vorbei.

    Die Schmierung ist nicht das Problem (2 Takter haben auch keine Ölwanne). Sondern das dieses Öl Benzin gemisch unter gewissen Fahrzuständen zu Problemen mit dem Zahnriemen führen KANN. Bei mir war das nicht der Fall.


    Ich fahre immer mal eine größere Strecke seit dem. Gerne mit Autobahn Anteil, um das Benzin ein wenig abzukochen. Aber nicht Vollgas.


    Ansonsten fahre ich immer noch wenn Kurzstrecken und das auch nicht sehr regelmäßig.

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
  • Und was Lutz schreibt mir der Schmierung ist natürlich komplett am Thema vorbei.

    Du solltest wirklich mal nachlesen, was es hierzu an Einschätzungen gibt.
    Bitte begründe, warum du es anders siehst als alle Fachleute zu diesem Thema. Deine Meinung ist ja völlig abstrus. Es dürfte jedem denkenden Menschen klar sein, ohne dass er Fachmann ist, dass die Verdünnung des Motoröls durch Benzin zu erheblichen Motorschäden führt.
    Die Schädlichkeit für einen Zahnriemen, der dann noch in einem Öl-Benzingemisch läuft, muss wohl kaum noch erklärt werden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Zahnriemen. Wenn bereits manche Bestandteile von unterschiedlichen Ölsorten zum Anlösen des Zahnriemens führen, dann erst recht eine Beimengung von Benzin.
    Hierzu konnte ich gestern einen Mitarbeiter unseres Opelhändlers, der in unserem Verein ist, befragen. Er sagte mir, dass der Geruch von Benzin beim Öffnen des Tankdeckels eine Überprüfung erforderlich macht. Dies sei der Hinweis auf einen Fehler, der Schäden verursacht.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

    Einmal editiert, zuletzt von Lutz ()

  • Zu dem Thema Benzin im Öl fand ich unten eine recht erschöpfende Abhandlung. Kolbenringe sollten ein Autoleben lang halten, aber offenbar spielt hier der bei Opel typische erhöhte Ölverbrauch eine Rolle.
    Hinzukommt, dass Anlösungen am Zahnriemen zu Verklebungen und Defekten an den Kolbenringen führen. Ein Austausch der Kolbenringe etc. ist nicht billig.
    Ich vermute, dass eine Beseitigung des Benzins im Motoröl durch Langstreckenfahren, nicht zur Beseitigung eines Defektes führt.

    Öl riecht nach Benzin: Ursachen für und Möglichkeiten zur Beseitigung von Geruch ➤ AUTODOC BLOG

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Grade gesehen in dem Video der Autodoktoren. Geht zwar um den Ecoboost Motor von Ford, aber es ist sehr Informativ und lässt sich ja quasi 1 zu 1 auf den Crossland übertragen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann jedem Empfehlen die ersten 10min anzuschauen.

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • Er sagte mir, dass der Geruch von Benzin beim Öffnen des Tankdeckels eine Überprüfung erforderlich macht. Dies sei der Hinweis auf einen Fehler, der Schäden verursacht.

    Der war gut :) .


    Hier mal 2 "neutrale" Quellen zum Thema "Ölverdünnung":


    https://www.adac.de/rund-ums-f…artikelfilter%20auftreten.


    Ölverdünnung – Wikipedia


    Es ist aber kein typisches Opel-Problem. Man findet zu diesem Thema auch bei anderen Herstellern in den entsprechenden Foren genügend Beispiele, selbst bei Motorrädern.


    Unabhängig davon ist es hier OT, da das Problem unabhängig vom Zahnriemen besteht.


    Quellenangaben sind immer hilfreich. "Ich habe es im Internet gelesen", hilft niemand weiter, genauso wenig die Meinung eines einzelnen "Fachmanns".

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate