Diskussionsthread Motoröl Opel Crossland

  • In einem Motor bilden viele Bauteile einen Kreislauf.

    Das Motorölproblem hängt ja mit dem Zahnriemen zusammen der teilweise im Ökreislauf läuft. Das Kraftfahrtbundesamt hat ja die Rückrufaktion veranlasst weil Partikel des Zahnriemens die Vakuumpumpe beinträchtigt haben, die für die Bremsen notwendig ist. Also, ist damit ein Filter im Ölkreislauf gemeint, wo der genau sitzt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ein Zusatzfilter irgendwo. Das Abgasrückführungsventil kann auch einen Filter haben. Denn Ruß im Abgas verkokt die Einlassventile.

    Veilleicht trinkst du ja auch Filterkaffee. Kleiner Denksanstoß zum Pfingstsonntag. Nach der Bibel konnten die Menschen nach dem Pfingstereignis, wo Feuerzungen auf die Menschen herabschwebten, in fremden Sprachen sprechen.

    Lass es einfach, Du laberst von mal zu mal mehr Blödsinn. Wie wäre es mit einem Psychoforum?

    Opel Crossland X Innovation, 1,2 110PS, Automatik, R 4.0 Radio, Winterpaket, EZ 2018


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • Woher weiß man ob einen Parikelfilter hat oder nicht?

    Einfach rückwärts blättern, z. B. Beitrag #657

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 27, SW 21.08.87.32) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,

    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Opel Crossland X Innovation, Modelljahr 2018, 131 PS, 1.2 Turbo, Komfort-Paket (1)

  • Hallo, nehme als Kurzstreckenfahrer immer das "ADDINOL Motoröl 0W20 Premium 020 C6".

    Denke es ist für mich das Richtige.

    Grüße

    Opel Crossland X Innovation, Modelljahr 2018, 131 PS, 1.2 Turbo, Komfort-Paket (1)

  • Fahr zu deinem FOH und der kann dir genau raussuchen, welches Öl freigegeben ist.


    Es hat in den letzten Monaten durchaus Änderungen gegeben, also nicht einfach nur irgendwas (!) reinfüllen.


    Ansonsten weißt du ja bestimmt, dass sich die Ölwechselintervalle automatisch verkürzen "erschwerte Bedingungen", wenn du viel Kurzstrecke fährst!

    Der Puretech Motor ist extrem anfällig bei Kurzstrecken und daher sollten diese vermieden werden und die Intervalle nochmal drastischer (!) verkürzt werden, heißt dann Ölwechsel am Besten alle 5.000km.

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2L Puretech 110 PS

    Peugeot 307SW 1.6L 109 PS

    Citroën C4 1.2L Puretech 130 PS

    Citroën C3 1.2L Puretech 110 PS

    VW Golf 4 Variant 1.6L SR 101PS

    Alfa Romeo 147 1.6L 105PS

  • Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen

    Bald sind wir soweit, dass man an die Tanke fährt mit der Bitte:

    Öl wechseln und Benzin kontrollieren.

    Das war mal Weltmotor des Jahres 2015, hatte den Ecoboost von Ford abgelöst, der ebenfalls massig Probleme hat.

    Crossland x Ultimate, 1,2, 110 PS, Automatik, Rouge Brown Metallic, Bj. 6/2018, AHK, LED, Lenkrad u. Frontscheibe beheizbar, 17 Zoll mit 215/50/17 Allwetterreifen.

  • Ich hatte ja in verschiedenen Beiträgen gesagt, dass ich keine Ersatzteile oder Öl zur Inspektion mitbringe. Nun hat es bei der letzten Inspektion, die ich in einer freien Werkstatt mach lassen habe, eine Ausnahme gegeben, Mein Bekannter konnte über seine normalen Lieferanten das neu vorgegebene Öl 5W30 (TOTAL QUARTZ INEO RCP 5W30; Standard: FPW9.55535/03) nicht bekommen und hat mich gefragt, ob ich es besorgen kann. Habe ich gemacht, 5 l Kanister, der Rest steht in der Garage.


    Er hatte auch bei einer Citroen Werkstatt nachgefragt, mit der er öfters zusammen arbeitet. Die sind immer noch von 0W30 nach PSA-Norm ausgegangen. Irgendwie hat sich die Info noch nicht richtig verbreitet oder die wollen ihre Bestände aufbrauchen.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 27, SW 21.08.87.32) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,

    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Die sind immer noch von 0W30 nach PSA-Norm ausgegangen

    oder doch lieber das neu vorgegebene Öl 5W30 ?

    Meine Meinung, die Freigabe eines Öles für eine Automarke ist für den Automobilhersteller wichtig wegen eventueller Garantieansprüche bei Motorschäden oder sonstiger Schäden, bei den puretech Motoren z.b. aber auch für den Ölproduzenten für den Verkauf dieser Ölsorte rein wirtschaftlich .

    Man kann zu recht annehmen, dass sich der Hersteller des Fahrzeuges die Freigabe bezahlen lässt.

    Ein kleiner Nebenblick zu den Herstellern von glutenfreien Nahrungsmitteln. Für den Aufdruck "glutenfrei" z.B. auf Backwaren muss der Hersteller der Backwaren eine Gebühr bezahlen. Mittlerweile umgehen die meisten Hersteller von Backwaren diese Gebühr , auch wenn ihre Kuchen glutenfrei sind, und schreiben nur noch darauf "kann Spuren von Gluten enthalten", dieser Aufdruck ist gebührenfrei.

    Bei den Freigabeempfehlungen für die Motoröle dürfte es sich ähnlich verhalten.

    Mabdus, das ist der richtige Tipp: "Fahr zu deinem FOH und der kann dir genau raussuchen, welches Öl freigegeben ist."

    Bei einer freien Werkstatt bin ich reingefallen, der hat mir für den Benziner Dexos 2 eingefüllt, mit fatalen Folgen.

    Also , es ist auch gut, wenn man selbst eine Meinung hat, nicht jeder Autohändler hat einen Schulabschluss.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

  • Hallo, nehme als Kurzstreckenfahrer immer das "ADDINOL Motoröl 0W20 Premium 020 C6".

    Denke es ist für mich das Richtige.

    Grüße

    Ich möchte noch anfügen dass mein obiges Öl eine verbesserte Kraftstoffzündung hat (LSPI Effekt).

    API SP ist eine Weiterentwicklung von API SN PLUS(Total Quarz INEO RCP 5W-30)

    Opel Crossland X Innovation, Modelljahr 2018, 131 PS, 1.2 Turbo, Komfort-Paket (1)