Diskussionsthread Motoröl Opel Crossland

  • ? Diesel ?

    ...der Benziner hat nur einen passiven Partikelfilter, da wird nix zum Reinigen eingespritzt und warnen tut da auch nix.

    „OPEL fahn is wie wennze fliechs“


    >New MOKKA< Ultimate 05/2022 (volle Hütte)

    Grün/Schwarz -131PS 8-Gang-Automatik

    2-Rad : Harley-Davidson - BMW

  • Ich gebe hier wieder was mein FOH gesagt hat.


    Es gibt sehr unterschiedliche Partikelfilter Systeme. (für Benziner)

    Und einige werden mit veränderten Ventil steuerzeiten gereinigt, andere per magere Mischung und andere werden im normalen Betrieb nach ca. 50km heiß genug das man nix extra machen muss.


    Welches System PSA beim CLX verwendet kann ich nicht sagen. Deshalb habe ich ja den FOH gefragt. Wenn man aber längere Zeit extrem kurzstrecke fährt (2-3km) kann es aber auch bei Benzin PF zu einer Warnmeldung kommen.

    Irgend einem sensor würde hohe Partikelwerte sicher auffallen?


    Vielleicht bezog sich der FOH auch auf ein GM System und ist noch nicht auf dem neuesten Stand?


    Ich nehme die Info der Werkstatt erstmal als Gesetzt. Wenn jemand andere Infos hat, gerne her damit.

    • CLX Innovation 1,2 E-5 81Kw/ Argonsilber-Onyxschwarz/ Atm6/ BJ10/18/ MJ19/ H7 Doppelscheinwerfer/ LED Rückleuchten/ Navi R5 - Map 26.0/ FW 21.08.87.32/ OnStar / Funktions-Ausstattung/ Sicht-Ausstattung/ Park & Go Premium/ Sitzheizung/ Ambiente Beleuchtung/ Handschuhfach Klimatisiert/ Ganzjahresreifen Uniroyal Allseasonexpert2 195/60 16'' Opel Alus Silber/ Wärmeschutzverglasung im Fond/ Tirefit/ Dachträger ohne Reling/ OPC Pedale/ Opel Trittbretter
  • Es gibt sehr unterschiedliche Partikelfilter Systeme. (für Benziner)

    Das Thema ist hier schon behandelt worden:


    Benzin-Partikelfilter

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 27, SW 21.08.87.32) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,

    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Wenn jemand andere Infos hat, gerne her damit.

    ... am Volvo XC 40 (des Crossis's "Vorgänger") hatten wir aufgrund der "Öl-Mehrung" mehrfach die Warn-Meldung "Zu viel Öl / Ölstand zu hoch". Das hatte auch mit unserem Fahrprofil (überwiegend Kurzstrecke) zu tun. Das ließ sich auch nicht durch längere Fahrten über die Autobahn "heilen", obwohl Volvo der Meinung war, dass der Sprit bei heißem Motor eigentlich aus dem Öl auch wieder "verdunsten" (also regelrecht auskochen) müsste. Auf meine Frage, wie denn bitteschön etwas aus einem geschlossenen System verdunsten können soll, habe ich dann keine Antwort bekommen ...


    Keine Ahnung, ob der Crossi einen zu "hohen" Ölstand anzeigen kann. Ggf. ist es aber das, was Dein Freundlicher gemeint hat.

    CRX Ultimate, MJ 2020, EZ 19.11.20, Arktis Blau metallic / Diamant Schwarz

    1,2 l / 96 kW (130,523523 PS), 6-Gang Handschalter,
    17" Alu's Bicolor Anthrazit / 16" Alu's mattschwarz,
    2 x AGR-Ledersitze, Alarm
    anlage, Wireless Charging,
    Head Up Display, Premium Soundsystem / Subwoofer,
    DAB+, 8" Navi 5.0 IntelliLink.


    System: 21.08.84.12_NAC-r0 / Karten: 20.0.0-r0.

    Laufleistung: aktuell > 15.000 km.


    ... und wer das nich' geil find', der kann uns mal! :m0017:
    (M. M. W.)

  • Bei meinem noch Auto (Chevrolet Orlando Diesel) wird mir durch eine Kontrolllampe angezeigt wenn die Partikelfiltereinigung zu oft abgebrochen wurde. Wenn die Lampe leuchtet heißt das für mich mit dem Auto ab auf die Autobahn und den Wagen bei mindestens 2000 Umdrehungen solange fahren bis die Lampe wieder ausgegangen ist. Dieser Vorgang dauert ca.20-30 Minuten.

    Crossland Ultimate 1.2, 130 PS, AT, mondsteingrau mit schwarzem Dach,

    AGR-Sitze, Anhängerkupplung, Sommerräder auf 17 Zoll Alufelgen Bicolor, Winterräder auf 16 Zoll Stahlfelgen,

    OPC-Pedale

    Navi Intellilink R 5.0

    Kartenmaterial Version 24.0.0-r0 / Systemversion 21.08.87.32_NAC-r1


    Bestellt: 02.06.21 Übernahme: 15.12.21

  • Ich hatte meinen CLX heute in der Inspektion, er wird diesen Monat 2 Jahre alt.

    Auf der Rechnung steht jetzt: Motoröl Total 0W-30 (B712312). Müsste lt. den vorherigen Beiträgen okay sein, oder? :?:

    Beim letzten Ölwechsel vor einem Jahr hatte ich Dexos1 Gen2.


    Ansonsten ist im Serviceheft bis auf die Bremsflüssigkeit überall "nein" angekreuzt. Weder die Zündkerzen noch der Zahnriemen wurden kontrolliert. ?(

    Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es damit noch nie Probleme gegeben hat. 8|

    Ich habe vorsichtshalber die Garantie um ein Jahr verlängert, dann kann man wenigstens etwas ruhiger schlafen.

    Außerdem wurde wie immer das Auffüllen von Glasreiniger berechnet, obwohl ich den Wassertank gestern bis oben voll gemacht habe. :cursing:

    Insgesamt war diese Inspektion mal wieder eine durch und durch schlechte Erfahrung. Es fing schon damit an, dass der Wagen nicht wie versprochen hier abgeholt wurde. Der Vorschlag kam aber vom Autohaus selbst. Dann bekam ich mehrere Anrufe von verschiedenen Mitarbeitern, weil der eine nicht wusste, was der andere tut.

    War echt eine Katastrophie dieses Mal.

    Fazit: Die nächste Inspektion in einem Jahr wird in einer freien Autowerkstatt hier im Ort gemacht. X/

    Lieben Gruß, Dani-Ela :m0028:


    CLX, 120 Jahre, 110 PS, AT, EZ 11/2019, Argon Silber, Dach schwarz, LED, Panoramadach, Allwetterreifen, Therma-Tec, 17 Zoll, Design-Paket, Innovations-Paket, Park&Go Premium, Navi 5.0,

    Karten-Version: 27.0.0, Software: 21.08.87.32

  • Mein Fahrzeug ist erst gut 6 Monate alt und hat die 1. Inspektion noch vor sich. Das Opel-Haus meines Vertrauens wird sicherlich eine bessere Arbeit abliefern. Sollte Zündkerzen-Wechsel nicht zum Inspektionsumfang gehören, werde ich diese aber auf jeden Fall wechseln lassen. Eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre werde ich auf jeden Fall abschließen, um gegen unliebsame Überraschungen gefeit zu sein.


    Zu Deiner Frage wg. dem Öl folgende Info: OW-30, Freigaben PSA B71 2010 (exklusive PSA Freigabe) oder B71 2312

    Crossland Elegance 1.2 Direkt Injection Turbo, 96 KW (130 PS), Automatik, EZ 23.04.2021  ^^

  • War doch gestern noch Thema hier im Forum mit der Garantie.

    Zündkerzen, Zahnriemen und auch die Bremsen, also das was bei diesem Auto häufig bemängelt wird, ist nicht in der Garantie mit drinn, da es als Verschleißteil gilt....

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.87.32_NAC-r1 / NAV: 26.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • War doch gestern noch Thema hier im Forum mit der Garantie.

    Zündkerzen, Zahnriemen und auch die Bremsen, also das was bei diesem Auto häufig bemängelt wird, ist nicht in der Garantie mit drinn, da es als Verschleißteil gilt....

    Ja, das mit gestrigem Thema war mir bekannt ... deshalb lasse ich ja Zündkerzen jährlich wechseln ... und wenn mir bei regelmäßiger Inspektion innerhalb von Jahren der Zahnriemen um die Ohren fliegt und ein großer Schaden entsteht, gehe ich davon aus, dass Versicherung bezahlt; denn ich bin meiner Sorgfaltspflicht nachgekommen.

    Crossland Elegance 1.2 Direkt Injection Turbo, 96 KW (130 PS), Automatik, EZ 23.04.2021  ^^

  • Ansonsten ist im Serviceheft bis auf die Bremsflüssigkeit überall "nein" angekreuzt. Weder die Zündkerzen noch der Zahnriemen wurden kontrolliert.

    Was soll die Werkstatt bzgl. Zündkerzen denn "kontrollieren" ? Da gibt es Werkstattintern nichts zu kontrollieren und diese werden normal nach Intervall/Kilometerleistung (siehe Wartungsplan) gewechselt.

    Auch die Prüfung des Zahnriemens gehört wohl nicht mehr zum Wartungsumfang (zumindestens bei Peugeot/Citroën) Hat man für ne kurze Zeit mal eingeführt, wird aber mittlerweile in Deutschland nicht mehr überprüft.


    Sollte Zündkerzen-Wechsel nicht zum Inspektionsumfang gehören, werde ich diese aber auf jeden Fall wechseln lassen.

    Nach einem Jahr Zündkerzen wechseln ?? Vollkommen überflüssig und nicht notwendig, aber die Werkstatt wird sich freuen ;)

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2L Puretech 110 PS

    Peugeot 307SW 1.6L 109 PS

    Citroën C4 1.2L Puretech 130 PS

    Citroën C3 1.2L Puretech 110 PS

    VW Golf 4 Variant 1.6L SR 101PS

    Alfa Romeo 147 1.6L 105PS