Klingt zwar komisch, aber wende dich vertrauensvoll an die >Autodoktoren< in Köln. Die zeigen den „Teiletauschern“ in den Fachwerkstätten oft, wie man Fehler interpretiert und behebt, ohne erfolglos Teile zu tauschen.
Beiträge von GMFlash
-
-
Unglaublich aber tatsächlich passiert, wegen 146 km Differenz, bzw. freie Werkstatt schleicht sich STELLANTIS aus der Verantwortung. Kann sich der Konzern anscheinend noch gefahrlos trauen, aber wie der Kunde Neyenhuys schon sagte haben die japanischen Autobauer deutlich längere Garantiezeiten. Das kann Leute dazu bewegen keine STELLANTIS Produkte zu kaufen.
-
Die Verwendung eines LAN-Kabel ist bei der Dateigröße die beste Wahl.
WLAN ist mittlerweile schon schnell, aber nicht schnell und stabil genug.
-
@GM Flash
Da habe ich doch tatsächlich etwas überlesen.
So ein intelligentes Ladegerät ist ein echter Fortschritt.
….ach da mach Dir mal keinen Kopp, so‘n Ladegerät ist auch nur so intelligent wie sein Entwickler.
-
Du sollst meinen Beitrag genau lesen und verstehen.
Wenn die Batteriekapazität unter 75% liegt, verweigert die SSA in meinem OPEL grundsätzlich die Arbeit. Das Ladegerät zeigt diesen Prozentwert an, wenn ich es mit der Batterie verbinde. Dann nimmt es seine Arbeit auf, lädt die Batterie auf 100% und schaltet anschließend in den Erhaltungsmodus. Bei 100% Batteriekapazität funktioniert die SSA auch bei Minustemperaturen, selbst wenn der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht ganz erreicht hat.
-
Eines meiner „intelligenten“ Ladegeräte zeigt über das Display u.A. den Ladezustand in % an.
Immer wenn die Kapazität unter 75% ist, macht die SSA Zicken.
-
-
Herbert, ich gebe ja zu, dass 198 km/h nicht langsam ist. Aber diese 205er 17“ Niederquerschnittreifen beim CL-X sind eher der Mode und Optik geschuldet. Mit dem schmaleren 195er 16“ fährt das Auto komfortabeler und ist trotzdem spurstabil.
……Motorradfahren erklären…
Na ja, 200km/h auf einem meiner Motorräder bedeutet 7,5 Sekunden ab 0km/h und kurz vor dem Schalten vom 3. in den 4. Gang. Dann bleiben noch 2 weitere Gänge bis zum Topspeed bei knapp unter 300km/h. Da ich das selten und nur wenn erlaubt, auf der BAB mache, fahre ich natürlich keine Slicks.
-
Der Trend zu NIedrquerschnittsreifen ist begründet durch die hohen Spitzengeschwindigkeiten, die unsere Autos mittlerweile erreichen.
….der war guuut. etwas mehr als 198km/h
-
Ich warte noch auf ein Termin bei meiner Werkstatt. Die guten sind absolut ausgebucht.
Es geht ja nicht nur um dein Einbau, sondern das einstellen ist ja das wichtigste.
Wenn alles tip-top ist berichte ich mal von meinen Eindruck.
Junge… den Leuchtmitteltausch kriegst Du selber hin, und zum Einstellen fährst Du mal eben zum BOSCH Dienst.
-
Alles anzeigen
-
Ich lese hier schon seitenweise mit und verstehe nicht, warum der Forumkollege aus München es nicht kapiert, dass der OPEL Servicepartner ihm das falsche Motoröl verkauft hat.
Fakt ist, dass der Hersteller des Motors PSA heißt, und der hat seine eigene Spezifikation. Der Händler muß für diese Motoren anderes Motoröl einfüllen, als er es für GM-Motoren verwendet.
Wenn der Vertragspartner das nicht kapiert und trotzdem GM-Norm-Öle einfüllt, bleibt nur ihn bei STELLANTIS-PSA zu melden(anscheißen). Also ginge ein Brief (incl. aller Belege) nach Frankreich zur Zentrale. Hier geht es immerhin um die Garantie für den Motor.
Mal nur zur Info, im Fahrzeugbrief meines OPEL 2022-MOKKA-B steht als Hersteller PSA.
-
Der CLX steckt vieles weg.
Abgewürgt?….Kupplung betätigen, Startknopf drücken….Motor arbeitet…losfahren.
-
Die Kette hat das Format einer Halskette, ist genauso schmal wie die Kette für die Ölpumpe und hat keinen Überspringschutz. Wenn das mal auf Dauer gut geht.
-
…sehr schön, der macht „nen schlanken Fuß“. Wenn der so gut fährt wie er aussieht, hast Du alles richtig gemacht.