Stimme ich teilweise zu.
Beim Beachten der Eigenarten kann der Motor auch 150tkm oder mehr laufen.
Aber hier liegt das Problem.
Viele Besitzer kennen sie nicht.
Trotzdem bezahlen die Kunden die Rechnung des modernen Mororenbaus, egal welche Marke. Da sind auch die sogenannten Premiumhersteller keine Ausnahme. Lagerschäden durch zu klein dimensionierte Ölpumpen, Probleme mit Steuerketten, hoher Ölverbrauch durch falsche Ölabstreifringe usw. usw sind an der Tagesordnung und das unter 100tkm.
Vieles der Umwelt geschuldet.
Ich habe z.B. noch einen Golf 4, 1.6.
Kein Turbo, kein Nassriemen, Saugrohreinspritzung. Der Motor ist für 250tkm und mehr gut, ohne grosse Sorgfalt.
Verbraucht ca. 1 Liter mehr als der Crossland. Halt "nur" Euro 4, weil 23 Jahre alt.