Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

  • Vor 1 Monat gekauft, dann ist das wahrlich noch im Rahmen einer gewerblichen Gebrauchtwagengarantie!


    Der Ölwechsel und die Zeitspanne, da passt auch bei Ü 100-tkm Laufleistung dennoch nicht zwingend ein solcher Verbrauch in der Zeit dazu!


    Vielleicht wurden nur 3.5 Liter gem. Rechnung abgerechnet aber nicht wirklich jemals diese Menge eingefüllt!


    Dann fehlt zwar eine maßgebliche Öl-Menge - aber weder Undichtigkeit noch verbrannt wurde es/technischer Mange gar nicht vorliegend - man könnte jetzt auch einfach auffüllen und nochmals beobachten.


    Spätestens dann aber, wenn es wieder fehlt, müsste mit dem Händler ernsthaft um weiteres vorgehen gerungen werden!

    Das Auffüllen würde/könnte man auch schon unmittelbar bei jenem veranlassen, der für den Ölwechsel verantwortlich war! bzw. wo das Auto gekauft wurde!

    Damit dieses Nachfüllen dokumentiert ist!

  • Der Ölwechsel und die Zeitspanne, da passt auch bei Ü 100-tkm Laufleistung dennoch nicht zwingend ein solcher Verbrauch in der Zeit dazu!

    Also, wenn der Ölmessstab noch 1/4 anzeigt, dann beträgt der Ölverbrauch 3/4 l. Zwischen Minium und Maximum soll ja nur 1 Liter liegen. Für 563 km Laufleistung wären 0,75 Liter Öl viel.

    Ich vermute, beim Ölwechsel wurden nur 3 Liter eingefüllt . Ist mir auch schon passiert. 1/4 Liter Öl für 563 km sind bei einer Laufleistung von über 100 000 km möglich.

    Raphaelsn , es bleibt dir nichts anderes übrig als nach weiteren 563 km den Ölstand zu messen. steht der dann bei 3/4 , dann wäre meine Theorie bestätigt. Liegt der wieder bei 1/4, das wäre fatal. Dann hast du einen Säufer unter deinem Hintern. Und dann würde ich den Wagen zurückgeben.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

  • Hallo raphaelsn und herzlich willkommen im Forum. Ich habe Deine Beiträge gelesen und einiges nicht verstanden. Fangen wir damit an:


    Am 18.06 habe ich einen Termin beim Opel wegen Rückrufaktion.

    Du hast den Crossland vor 1 Monat gekauft, richtig? Jetzt hast Du einen Termin für die Rückrufaktion, richtig? Dann sollte eigentlich der Zahnriemen überprüft und sicherlich getauscht werden.


    Am 17.04.24 Ölwechseln gemacht (115.105 km) , 3,5L 0W-20 Total Quartz Ineo Xtra First (PSA B71 2010) nach Herstellerangabe eingefüllt.

    Hast Du das selbst gemacht? Für diesen Motor war bisher 0W30 vorgeschrieben. Siehe hier:


    Ach Leute, nicht schon wieder...


    So und nicht anders (!!) ist es seitens PSA aktuell freigegeben und leicht zu merken:


    Puretech ohne Partikelfilter -> 0W30

    Puretech mit Partikelfilter -> 0W20

    Wenn Du die Beiträge weiter verfolgst, dann siehst, dass diese Aussage inzwischen auch wieder überholt ist.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 27, SW 21.08.87.32) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,

    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau wegen diesem Thema mein Auto zur Reparatur abgegeben. Der Ölverbrauch lag bei ca. 1 Liter auf 600km.

    Am besten kannst du die Ölverbrennung beobachten, wenn man nachts fährt und mal ordendlich beschleunigts, da qualmt es wie bei einen Diesel und man kann das gut bei dem Scheinwerferlicht

    vom Hintermann erkennen.

    Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie und die sollte das übernehmen.


    An deiner Stelle würde ich sofort zum Händler gehen und als Garantiefall anmelden - es wird nicht besser!


    Es wurde schon viel bei meinem Crossland probiert, aber es bringt alles nix, Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt, ca. 1500km mit ARAL Premiumsprit gefahren, Ölspülung, Benzinzusatz alles nix gebracht.

    Jetzt wird der Motor getauscht.


    Das erste mal musste ich bei ca. 80000km nachfüllen, und dann ist der Verbrauch von 1 liter auf 4000km auf nun ca. 700km gefallen.

    In München war ich beim Händler und der hat gleich mal die Repartur abgelehnt, der wusste schon warum...

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Woher hast du die Information, was ist eine Servicebox?

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Danke für die Antwort.


    Für einen neuen Motor kann ich nicht bezahlen. Sollte ich das Auto jetzt verkaufen!? Und auch wenn ich verkaufe, kann ich so einen Fehler nicht "verstecken"... Was würden Sie empfehlen?


    Jetzt bin ich echt verzweifelt. :(

    Verkaufen wird schwierig, selbst bei Privat könnte der Käufer vom Kauf zurücktretten wegen "Täuschung", wenn du den Mangel verschweigst. Aber du hast ja dein Auto beim Händler gekauft und hast somit Garantie!

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Woher hast du die Information, was ist eine Servicebox?

    Die Servicebox ist ein PSA internes Programm. Das gewährt dir Zugriff auf z.B. den Teilekatalog, Reparaturanleitungen, technische Informationen (TSB) und Rückrufe zu deinem Fahrzeug.

    Kostet aber Geld und ist eigentlich nur für Werkstätten gedacht.


    Ich besitze einige Dokumente, die andere Nutzer mit Zugriff bereitgestellt haben, aber diese dürfen nicht öffentlich gepostet werden.

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2L Puretech 110 PS

    Peugeot 307SW 1.6L 109 PS

    Citroën C4 1.2L Puretech 130 PS

    Citroën C3 1.2L Puretech 110 PS

    VW Golf 4 Variant 1.6L SR 101PS

    Alfa Romeo 147 1.6L 105PS

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau wegen diesem Thema mein Auto zur Reparatur abgegeben. Der Ölverbrauch lag bei ca. 1 Liter auf 600km.

    Am besten kannst du die Ölverbrennung beobachten, wenn man nachts fährt und mal ordendlich beschleunigts, da qualmt es wie bei einen Diesel und man kann das gut bei dem Scheinwerferlicht....

    das ist echt übel(st zuviel) - und wenn es auch nicht ein banales zuwenig-einfüllen war, sondern wiederholt fehlt/verbrannt ist. dann muss man tatsächlich entsprechend technisch/fachlich auch handeln.


    PS: das mit dem hintendran beobachten/fahren von verbranntem kam mir auch schon als gedanke für raphaelsn