Warum steht das Sprachmenü auf Französisch? > OPTION MUSIQUE+ <
Beiträge von GMFlash
-
-
Ich rätsel noch immer, was an diesem Bauteil durch eine Motorwäsche kaputt gegangen ist. Abgesehen davon ist der Motor gut geschützt und eine Motorwäsche in den allermeisten Fällen nur unnötige Kosmetik.
-
Klingt zwar komisch, aber wende dich vertrauensvoll an die >Autodoktoren< in Köln. Die zeigen den „Teiletauschern“ in den Fachwerkstätten oft, wie man Fehler interpretiert und behebt, ohne erfolglos Teile zu tauschen.
-
Unglaublich aber tatsächlich passiert, wegen 146 km Differenz, bzw. freie Werkstatt schleicht sich STELLANTIS aus der Verantwortung. Kann sich der Konzern anscheinend noch gefahrlos trauen, aber wie der Kunde Neyenhuys schon sagte haben die japanischen Autobauer deutlich längere Garantiezeiten. Das kann Leute dazu bewegen keine STELLANTIS Produkte zu kaufen.
-
-
@GM Flash
Da habe ich doch tatsächlich etwas überlesen.
So ein intelligentes Ladegerät ist ein echter Fortschritt.
….ach da mach Dir mal keinen Kopp, so‘n Ladegerät ist auch nur so intelligent wie sein Entwickler.
-
Du sollst meinen Beitrag genau lesen und verstehen.
Wenn die Batteriekapazität unter 75% liegt, verweigert die SSA in meinem OPEL grundsätzlich die Arbeit. Das Ladegerät zeigt diesen Prozentwert an, wenn ich es mit der Batterie verbinde. Dann nimmt es seine Arbeit auf, lädt die Batterie auf 100% und schaltet anschließend in den Erhaltungsmodus. Bei 100% Batteriekapazität funktioniert die SSA auch bei Minustemperaturen, selbst wenn der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht ganz erreicht hat.
-
Eines meiner „intelligenten“ Ladegeräte zeigt über das Display u.A. den Ladezustand in % an.
Immer wenn die Kapazität unter 75% ist, macht die SSA Zicken.
-
-
Herbert, ich gebe ja zu, dass 198 km/h nicht langsam ist. Aber diese 205er 17“ Niederquerschnittreifen beim CL-X sind eher der Mode und Optik geschuldet. Mit dem schmaleren 195er 16“ fährt das Auto komfortabeler und ist trotzdem spurstabil.
……Motorradfahren erklären…
Na ja, 200km/h auf einem meiner Motorräder bedeutet 7,5 Sekunden ab 0km/h und kurz vor dem Schalten vom 3. in den 4. Gang. Dann bleiben noch 2 weitere Gänge bis zum Topspeed bei knapp unter 300km/h. Da ich das selten und nur wenn erlaubt, auf der BAB mache, fahre ich natürlich keine Slicks.