Seit der Inspektion am 24.04.2025 bei 75.573 km habe ich 1 l Öl (immer 1/4 l ) nachgefüllt, gerade eben den Rest aus der 1 l Dose, aktueller Stand 83.255. Muss später noch mal den neuen Stand mit dem Meßstab ermitteln.
-
-
Am Montag war mein Crossland in der Werkstatt zum 3. Jahresunterhalt (wie aus der Rechnung hervorgeht). Dabei wurde u.A. das Öl gewechselt und mit 3,5L »(MKT) MOTOROLIE 1695213980« befüllt, im Serviceheft als 5w30 eingetragen. Kostenpunkt inkl. MwSt: €81,36. Der ganze Service hat €370,93 gekostet.
Bei früheren Servcebesuchen war 0w20 verwendet worden.
-
Leider scheint die neue Öl-SpezifikatIon noch nicht bei allen Händlern angekommen zu sein.
Habe heute den Crossland zum Service abgegeben und der Händler verlangte B71 2010 oder B71 2297 (stand so auf der ausgedruckten Wartungsliste). Von FPW9.55535/03 hatte er noch nie gehört.
Gut, dass das Total Quartz Ineo RCP, dass im Kofferraum lag, auch die B71 2297 erfüllt...
Was für ein Chaos! Da blicken selbst die Händler nicht durch.
Hier die offizielle Antwort vom Opel Kundendienst. Ich gebe auf.
Wir stimmen der Aussage Ihres Opel Vertragshändlers zu.
Nach Prüfung der von Ihnen übermittelten Fahrgestellnummer in unserem System können wir Ihnen mitteilen, dass für Ihr Fahrzeug folgende Ölspezifikationen gelten: B71 2010 / B71 2312
-
Opel Kundendienst.
Von welcher Adresse bzw per E-Mail kam die Antwort?
-
Von welcher Adresse bzw per E-Mail kam die Antwort?
-
-
Nein, die Antwort kam von Opel Deutschland.
Der Screenshot war falsch.
Hier mal der Kopf der Mail:
-
Toll finde ich auch, dass laut Händler bzw. Wartungsplan B71 2010 oder B71 2297 eingefüllt werden muss und mir Opel nun schreibt, dass die Händlervorgabe B71 2010 bzw. B71 2312 korrekt sei...
Weiß da eigentlich irgendeiner Bescheid???
🤷🤷🤷
-
Ich hatte in meiner Opel Werkstatt zu Letzt den Eindruck das es für die unter ihrer würde ist an dem "Franzosen Kram" zu schrauben. Und auch von anderen hört und liest man immer wieder unglaubliche bocklosigkeit bei legacy Opel Werkstätten.
Ich kann empfehlen zu einem Peugeot/Citroen Händler zu fahren. Ich fühle mich da wesentlich besser aufgehoben. Es muß aber einer sein der schon vor der Fusion ein Peugeot Händler war und kein Opel der die jetzt auch machen "muss".
Das ist wie mit deutsche bank und Postbank. Sie müssen zusammen arbeiten, wollen aber eigentlich gar nicht.
-
den Eindruck das es für die unter ihrer würde ist an dem "Franzosen Kram" zu schrauben.
So war es bei vielen von anfang an. Mir hatte damals schon ein FOH gesagt, dass ich doch einen richtigen Opel kaufen sollte und nicht so einen Franzosen.