Diskussionsthread Motoröl Opel Crossland

  • Wenn du den "alten" Puretech hast ohne OPF, dann kommt da seit paar Monaten nun ein 5W30 rein.


    Für genaue Informationen beim FOH fahrzeugspezifisch nachfragen.

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2L Puretech 110 PS

    Peugeot 307SW 1.6L 109 PS

    Citroën C4 1.2L Puretech 130 PS

    Citroën C3 1.2L Puretech 110 PS

    VW Golf 4 Variant 1.6L SR 101PS

    Alfa Romeo 147 1.6L 105PS

  • Wie viel musst du denn nachfüllen ?


    Lies dir hier mal Threads zum Thema Ölverbrauch durch. Nicht, dass sich da böses ankündet!

    Aktuelle Fahrzeuge:


    Peugeot 208 1.2L Puretech 110 PS

    Peugeot 307SW 1.6L 109 PS

    Citroën C4 1.2L Puretech 130 PS

    Citroën C3 1.2L Puretech 110 PS

    VW Golf 4 Variant 1.6L SR 101PS

    Alfa Romeo 147 1.6L 105PS

  • Hier habe ich jetzt gelernt, dass das 0W20 B71 2010 für die neueren Versionen mit Partikelfilter ist.

    Damit das Öl durch den Partikelfilter durchkommt nimmt man das dünnflüssigere Öl, das 0 W 20.

    Früher hat man gesagt, das ist ein Winteröl, weil es auch bei niedriger Temperatur dünnflüssig bleibt.

    Du musst auf die 0 achten. Wenn du das eingefüllt hast oder wieder einfüllst, machst du nichts falsch.


    Du hast den Motor ohne Partikelfilter, der verträgt auch das dickflüssigere Öl das 5 W 30. Die 30 gibt an, dass das Öl auch bei höheren Temperaturen geeignet bleibt.

    So betrachtet ist das 0 W 30 ideal, aber es hat trotzdem einen Schwachpunkt. So ein Mehrbereichsöl ist mit Polymeren (Kunststoffen) versetzt, die das Öl bei hohen Temperaturen verdicken , damit der Schmierfilm nicht abreißt.

    Und wenn man so ein Öl nicht rechtzeitig wechselt, dann erzeugt es Ölschlamm und der Vorteil verwandelt sich in einen Nachteil.


    Jetzt sollen sich mal alle melden, die den Motor ohne Partikelfilter fahren und die sollen sagen welches Öl sie gerade verwenden. Ich habe den mit Partikelfilter und nehme das 0 W 20.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

  • Besten Dank an die fleißigen Antwortgeber.

    Der Sinn der verschiedenen Viskositäten ist mir ja durchaus bewusst. Die Frage ist eher, ob ich mixen kann bzw. wenn ich bei 0W20 bleibe, ob dann diese Spezifikation B71 2010 zu verwenden ist.

    Und ja, ich habe gestern längere Zeit hier gestöbert. Lustig war es nicht.

    Der Zahnriemen wurde nach 5 Jahren auf Kulanz gewechselt. Im Frühjahr 23 dann auch die Rückrufaktion zum Thema Bremskraftverstärker/ Zahnriemen. Soweit bin ich da auf aktuellem Stand.

    Jetzt zum 1.Mal die Meldung, Ölstand zu überprüfen. An der Markierung des Messstabes bin ich knapp in der Mitte. Fahrleistung seit dem letzten Olwechsel ca.6000 Km.

  • Damit das Öl durch den Partikelfilter durchkommt nimmt man das dünnflüssigere Öl, das 0 W 20.

    Früher hat man gesagt, das ist ein Winteröl, weil es auch bei niedriger Temperatur dünnflüssig bleibt.

    Du musst auf die 0 achten. Wenn du das eingefüllt hast oder wieder einfüllst, machst du nichts falsch.


    Jetzt bist Du endgültig verblödet. Die Auspuffgase passieren den Partikelfilter und nicht das Öl. Und ja, Du bist blöde. Entweder denkst Du diesen Blödsinn wirklich oder Du provozierst damit, dann bist Du auch blöde.

    Opel Crossland X Innovation, 1,2 110PS, Automatik, R 4.0 Radio, Winterpaket, EZ 2018


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • Hallo,

    nichtwissend, ob die Frage schon einmal beantwortet wurde, wo kann ich erkennen, ob der Motor Partikelfilter hat oder nicht?

    Danke für die Antwort

    Crossland x Ultimate, 1,2, 110 PS, Automatik, Rouge Brown Metallic, Bj. 6/2018, AHK, LED, Lenkrad u. Frontscheibe beheizbar, 17 Zoll mit 215/50/17 Allwetterreifen.

  • oder Du provozierst damit

    Also, heute ist Pfingssonntag, da kommt der heilige Geist über die Menschen. Für Provokation ein denkbar schlechter Augenblick.

    Also, wer jetzt den Motor schon mal zerlegt hat oder genau weiß, wie er funktioniert, der sollte sich jetzt melden.

    Anmerkung: Ich bin kein KFZ-Mechaniker und so ein Forum ist dazu da, auf Fehler aufmerksam zu machen und zu korrigieren. CrossiSpall, mir lag es fern, jemand zu provozieren.

    Ich weiß nur, es gibt ein Abgasrückführungsventil und ich nahm an, dass es dieses mit Filter gibt und ohne Filter.

    Aber dann wäre meine Erklärung mit der Durchgängigkeit des Öles unlogisch.


    Zweite Erklärung, es geht bei der richtigen Wahl des Motoröles gar nicht um die Dünnflüssigkeit sondern um die Aufnahmefähigkeit von Ruß und Schadstoffen. Und die ist um so größer, je weniger Polymere dem Öl zugesetzt wurden.

    Das heißt, das 0 W 20 kann mehr Schadstoffe aufnehmen als ein 5 W 30 z.B.

    Rennmotore werwenden sogar unlegiertes Öl, also Einbereichsöl.


    Also, zum Dritten, wir suchen die Wahrheit !

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost