Öldruckkontrolle

  • Bei der Rückrufaktion Anfang 2024 wurdest Du nicht berücksichtigt, da im Opel-System der Austausch des Zahnriemes dokumentiert wurde.

    Da habe ich Blödsinn geschrieben, die Rückrufaktion war ja schon 2023, sorry.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Da habe ich Blödsinn geschrieben, die Rückrufaktion war ja schon 2023, sorry.

    Hallo Herbert! Vielen Dank für die Info. Heisst das nun das ich Anspruch auf Kulanz gehabt hätte oder nicht? Ich habe schon mit STELLATIS gesprochen. Die weisen den Anspruch zurück. Meinn Fahrzeug sei ja nicht betroffen.

  • Heisst das nun das ich Anspruch auf Kulanz gehabt hätte

    Meiner Meinung nach schon, die zählt aber nicht.

    Die weisen den Anspruch zurück. Meinn Fahrzeug sei ja nicht betroffen.

    Hast Du das telefonisch gemacht oder über die Webseite einen Antrag gestellt. Klingt mir wie erst einmal abwimmeln.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Meiner Meinung nach schon, die zählt aber nicht.

    Hast Du das telefonisch gemacht oder über die Webseite einen Antrag gestellt. Klingt mir wie erst einmal abwimmeln.

    Ich solle beim Händler in dieser Sache vorsprechen. was ich auch tun werde. Das wird vielleicht nichts bringen, aber der soll wissen warum e einen Kunden verloren hat.

  • Guten Tag, ich bin neu im Forum. Ich fahre einen Crossland X, 1,2 Ltr/110 PS/Bj. 2018. Bin soweit ganz zufrieden, wenn da die Öldruckanzeige nicht wäre. Mein Fahrzeug wird regelmäßig gewartet (Checkheft). Darüber hinhaus auf Empfehlung der Fachwerkstatt einmal jährlich ein Ölwechsel. Vor ca. 3 Jahren fiel mir erstmal auf das beim Anlassen die Öldruckleute aufleuchtete. Eine von mir durchgeführte Ölstandskontrolle ergab einen Ölstand weit über der mindestens Markierung. Auf meine Nachfrage in der Fachwerkstatt erklärte mir der Werkstattmeister das das ein Crossland spezifisches Problem sei. Die Anzeige sei zu sensibel und würde sich zu früh melden. Jedes mal wenn nun die Anzeige leuchtete habe ich ein bischen Öl nachgeschüttet und die Anzeige kam nicht wieder. Wiederholtes aufleuchten immer nur beim Anlassen nicht aus voller Fahrt.


    Wegen meiner Klimaanlage war ich in einer Werkstatt für alle Marken. Dort sagte mir der Meister, das die Anlage nach der Reparatur wieder ok sei, aber die Öldruckanzeige würde sich melden. Ob mir das bekannt sei? Ich erzählte ihm die Erklärung der Fachwerkstatt. Er hielt das für Nonsens. Der Motor könne Schaden nehmen. Er vermutete, das das Sieb der Ölwanne stark verschmutzt sei. Es müsse gesäubert werden. Der Keilriemen hatte 25.000 km gelaufen. Es könnten Ablagerungen sein. Als ich das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt habe, wurde mir erklärt, das das Sieb nicht so stark verschmutzt gewesen sei wie erwartet. Mir wurde empfohlen bei einem erneuten auftreten nicht mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Eine Erklärung für das Phänomen gab es nicht.

    ich kaufte letztes Jahr auch einen Crossland X mit gerade mal 38500 auf dem Tacho.

    Nach ca. 3-4 tkm ging bei mir auch die Ölleuchte an , Öl stand prüfen (Messstab zeigte damals ca. die Mitte an also normalerweise alles in grünen Bereich)

    Daraufhin wurde bei mir der Zahnriemen gewechselt (Obwohl kein Zusammenhang aber ich machte druck) , daraufhin folgte eine Öl Messung , die erste ergab 500ml zu viel(Ich denke ein Stift füllte zu viel nach...) und die zweite 500 ml zu wenig Öl , also verbrauch 500ml/1000km.

    Daraufhin wurde bei mir der Ventildeckel ausgetauscht...Herstellervorgabe (Laut Opel Vertragswerkstat-angeblich reißt da öfters die membran was zu übermässigen öl verbrauch führt) nun ist die Gewährleistung um und ich warte ab was weiter passieren wird ...

    Ich muss sagen seit dem Austausch läuft der Motor ruhiger , vibriert was weniger unter 2000 Umdrehungen. Ich hoffe damit hat es sich ''erstmal'' auch erledigt .

    Crossland X Innovation, Automatik ,110 PS , Turbo , BJ 9.2019 (Bzw Erstzulasung)

    Einmal editiert, zuletzt von Klin ()

  • ...daraufhin folgte eine Öl Messung , die erste ergab 500ml zu viel(Ich denke ein Stift füllte zu viel nach...) und die zweite 500 ml zu wenig Öl , also verbrauch 500ml/1000km.

    Das erinnerte mich genau an den die gleichen Aussagen bei unserem Crossland X.

    Erst zu viel, wodurch die Anzeige "Ölstand korrigieren" angeblich kam. Und das bei der Anzeige Ölstand zu niedrig. Und dann in regelmäßigen Kilometerabständen fehlte die Hälfte an Öl. Den Verbrauch konnte ich auf Nachfrage leider nicht mehr benennen.
    Ich vermute aber einen reinen Zufall, da dies noch nicht von anderen berichtet wurde.
    Da die Vertragshändler anderer Hersteller nur sehr niedrige Beträge bei einer Inzahlungnahme bieten oder sie nehmen das Auto nicht in Zahlung, denn die kennen das Problem Zahnriemen, füllen wir regelmäßig Öl nach, damit diese Schreckensmeldung nicht mehr kommt.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Einfach Beiträge lesen :) .

    Recht sinnvoll, doch ich versuche einen Zusammenhang von Öldruck und zu geringer Füllmenge herzustellen. Gerade dann wenn zumindest noch die Hälfte an Öl drin ist.
    Da sehe ich zumindest keinen Zusammenhang, einmal die Anzeige Ölstand zu niedrig und nachfüllen, verbunden mit der Werkstattaussage, es wäre nicht zu wenig, sondern zu viel Öl vorhanden. Und dann wieder die Hälfte an Öl raus.
    Eine Erklärung konnte ich noch nicht ausmachen, ich befolge aber deinen Hinweis.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • einmal die Anzeige Ölstand zu niedrig und nachfüllen, verbunden mit der Werkstattaussage, es wäre nicht zu wenig, sondern zu viel Öl vorhanden.

    Diese Aussage ist m. M. nicht nachvollziehbar. Beides Mal die gleichen Bedinungen? Auto in der Waage, gleiche Betriebstemperatur, Standzeit nach Motor aus usw..

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate