Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

  • Ganz kurz von mir...

    Habe jetzt über 50000 km auf dem Motor.

    Vor einem halben Jahr war Zahnriemenwechsel.

    Bis jetzt kein Ölverbrauch den man großartig am peilstab erkennen könnte.

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
  • Und jetzt, nach dem ganzen Reparaturaufwand ist seine erste Bilanz/Beobachtung nach 1500 km: Kein Ölverbrauch!

    Das habe ich schon verstanden, doch dabei muss berücksichtigt werden, dass sehr vieles erneuert wurde. Offensichtlich sind das Punkte, die zum Ölverbrauch nicht unerheblich beitragen.
    Im Grunde wurde ja der Motor runderneuert.
    Anfangs war ja nie nach einem Kauf hier davon berichtet worden. Auch bei unserem Crossi gab es nicht das geringste Problem. Erst mit zunehmender Kilometeranzahl kam es dann.
    Dies wird ja auch so bei vielen Automobilzeitschriften erwähnt.
    Der finanzieller Aufwand der hier betrieben wurde, ist recht hoch. Herbert hatte zurecht nachgefragt, was dieser Spaß gekostet hat. Ich vermute, dass dies nicht aus Kulanz oder Garantie gemacht wurde.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Wir haben auch die 50t nun geknackt, bisher nichts weiter auffällig am Ölverbrauch oder Zahnriemen der vor 2 Jahren getauscht wurde bei 28 tkm.

    Einzigste was mir schonmal auffällt das unser Crossi schonmal etwas Leistungsverlust hat oder es kommt mir so vor als ob ihm die Puste ausgeht in den oberen Gängen ( 5 und 6 ).

    Da Ich aber mit moderaten Drehzahlen meist fahre, kanns auch einfach daran liegen, ich weiss es nicht?!

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • ... dabei muss berücksichtigt werden, dass sehr vieles erneuert wurde. Offensichtlich sind das Punkte, die zum Ölverbrauch nicht unerheblich beitragen.

    äh!....ja klar. er hat es gemacht und es zeigt offenbar positive wirkung.


    für (d)ein erneutes "untergangsszenario" wären halt (wieder) 118-tkm zu warten ;)

  • für (d)ein erneutes "untergangsszenario" wären halt (wieder) 118-tkm zu warten

    Versteh doch endlich mal, dass es hier nicht um Untergangsszenarien geht, sondern um ganz konkrete Dinge von Käufern.
    Wenn Leute, wie hier zu lesen, erhebliche Ölverbräche feststellen, dann ist das keine Einbildung, sondern Realität. Der Beitrag gibt ja Hinweise auf Ursachen. Bei Neufahrzeugen gab es keine hohen Ölverbräuche.
    Die Frage ist ja letztlich, wie viel diese Runderneuerung kostete, denn da wurde ja der Motor beinahe in seine Einzelteile zerlegt. Wenn das nicht Garantie oder Kulanz wäre, würde hier der finanzielle Aufwand höher sein als ein rechtzeitiger Verkauf.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Die Antwort kann uns nur er geben...

    ...

    Wer noch Garantie drauf hat, sollte nicht zu lange warten, im Handbuch sind aber max 0,6l Verbrauch pro 1000km angegeben, bei weniger wird die Garantie vermutlich nicht bezahlen. Mein Motor ist von 2017, also einer aus der Anfangszeit.

    Trax was hast du dafür bezahlt? oder hattest du eine Garantie-Verlängerung? Oder (anteilig) Kulanz?....

  • Ich habe den Wagen im Dezember 2017 als Neufahrzeug gekauft und dazu eine 5 Jahres Anschlussgarantie über Car Garantie abgeschlossen > also insgesamt 7 Jahre. Die Reparatur hat sich dann noch letztes Jahr ein wenig hingezogen und das Autohaus ist noch am Verhandeln mit der Versicherung, weil ursprünglich ein Motortausch angedacht war. Eine genaue Rechnung habe ich noch nicht, aber mein Anteil wird schätze ich mal bei ca. 1500€ sein.

    Ob jede Werkstatt eine Motoraufbereitung macht, wag ich zu bezweifeln, aber mit 5000-6000€ sollte man schon bei dem Aufwand rechnen.

    Hier wäre z.B. noch ein Anbieter, der genau das gleiche machen würde:

    PureTech motoren Peugeot, Citroën, DS und Opel - Probleme & Reparatur
    Ein verschlissener Zahnriemen oder hoher Ölverbrauch ist ein häufiges Problem bei PureTech-Motoren. TSC de Betuwe hat die Lösung!
    techservicecenter.de


    Grüße und schönen Abend noch

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Ob jede Werkstatt eine Motoraufbereitung macht, wag ich zu bezweifeln, aber mit 5000-6000€ sollte man schon bei dem Aufwand rechnen.

    Es ist gut hier die Ursachen für den hohen Ölverbrauch zu erfahren.
    Allerdings wird durch diese Maßnahmen nichts am Bauprinzip dieses Motors verändert, sodass irgendwann alles wieder von vorn beginnt.
    Das macht schon etwas Angst und erhöht die Verkaufsabsicht.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

  • Die Ursachen sind schon seit Jahren bekannt und auch im Beitrag gut zu sehen...


    Versteh nicht, warum du immer so tust, als wäre das so ein "Mysterium". Das haben wir dir auch schon oft gesagt, hab das Gefühl wir drehen uns im Kreis.

  • ..
    Allerdings wird durch diese Maßnahmen nichts am Bauprinzip dieses Motors verändert,..

    äh! wie soll das auch funktionieren? bzw. vom aufwand/verhältnis.

    aus einem Verbrenner machst du auch keinen Elektromotor ;)


    den rest kannst du dir sparen - wie schon MABDUS anmerkt: Alles bekannt, alles schon (Dir) mehrfach vorgetragen und von Dir quittiert aber offenbar ignoriert....ach nein, du willst es allzu oft "aufwärmen" um (d)einer aufmerksamkeit