• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Crossland (x) Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  1. Opel Crossland und CLX Forum
  2. Opel Crossland und CLX Forum
  3. Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung

Batterie

  • daveg
  • 2. Februar 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 6
  • 5
  • 6
  • kim-viviane
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Henstedt-Ulzburg
    • 10. Juli 2024
    • #31

    Bei meinem auch (08-2018) immer noch AGM ab Werk drin.

    Dateien

    20240707_121728 #.jpg 226,82 kB – 24 Downloads

    Opel Crossland X 1.6 Innovation, 88kW
    08-2018, Turbo-Diesel
    Lava Rot / Dach Schwarz
    LED-Scheinwerfer
    Navi 5.0
    Systemversion: 21.08.87.32_NAC-r1
    (vom 03.02.2021)
    Kartenversion: 24.0.0-r0
    (vom 09.11.2022)

    -

    • Zitieren
  • Kettenraucher
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    159
    Bilder
    5
    Wohnort
    Seelow (im Osten Brandenburgs)
    • 10. Juli 2024
    • #32
    Zitat von Diesellotte

    Gescheite AGM reinbauen und man hat Ruhe, Yuasa,Fiamm oder Varta.

    Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Batterrien gemacht. Nun habe ich gelernt, dass AGM besser ist als EFB.

    Kann man auch eine Batterie mit mehr als 70 Ah nehmen? Wenn ja, macht das auch Sinn?

    :?: :?: :?:

    CLX "Opel 2020" 1,2 Benziner, 130 PS, Handschalter, EZ 2020/11, IntelliLink 5,0 + Android (Karte 28.0.0-r0, SV 21.08.90.52) Licht, Sicht + Winterpaket, Reifen 195/60 R16 89H, Motor KZ: F12XHT / EB2ADTS (HN05) / LEG, Öl:Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03 PSA B71 2290

    • Zitieren
  • Hightower
    Profi
    Reaktionen
    624
    Beiträge
    1.080
    • 10. Juli 2024
    • #33

    nicht zwingend, es braucht auch Fahrprofil um sie zu laden!

    Crossland, 1.2 (110 PS), 2017er

    Danke 1
    • Zitieren
  • Ehemaliges Mitglied
    Gast
    • 10. Juli 2024
    • #34

    Nicht zwingend.


    Größere Batterie - Vor- und Nachteile - sonstiges (Technik) - W124-Board.de

    Danke 1
    • Zitieren
  • citycrosser
    Profi
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.499
    • 10. Juli 2024
    • #35
    Zitat von Kettenraucher

    Kann man auch eine Batterie mit mehr als 70 Ah nehmen? Wenn ja, macht das auch Sinn?

    Das Platzangebot im Crossland ist begrenzt. Der Spielraum nach oben wird eng, ich denke, der Crossland entscheidet, ob er eine größere Batterie will.

    als Beispiel , in meinem Renault hatte ich eine 70 Ah, nach einer Panne hatte der ADAC Mensch nur eine 55 Ah Batterie. Die habe ich genommen und die hat noch 5 Jahre gehalten bis ich den Renault verkauft habe. Kleiner geht, wenn du normal fährst.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

    Danke 1
    • Zitieren
  • MantaA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    167
    • 10. Juli 2024
    • #36

    Sie muss halt von den Maßen her passen. Der Einbau ist schon eng, es muss auch ein Steuergerät abgenommen werden beim Tausch. Da gibts aber Videos im Netz.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Kettenraucher
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    159
    Bilder
    5
    Wohnort
    Seelow (im Osten Brandenburgs)
    • 11. Juli 2024
    • #37

    Danke für eure Antworten.

    Fazit: Bautechnisch kann man auch eine AGM Batterie mit einer Elektrischen Ladung von 80 Ah nehmen, die Maße (278 x 175 x 190 mm) und der Ladestrom der Lichtmaschine lassen das zu.

    Da ich aber viel Kurzstrecke fahre befürchte ich, dass eine "große" Batterie nie vollständig geladen wird und deshalb den Geist schnell aufgibt.

    Also werde ich meine Batterie, wenn es soweit ist, durch eine originale Batterie ersetzen. :)

    CLX "Opel 2020" 1,2 Benziner, 130 PS, Handschalter, EZ 2020/11, IntelliLink 5,0 + Android (Karte 28.0.0-r0, SV 21.08.90.52) Licht, Sicht + Winterpaket, Reifen 195/60 R16 89H, Motor KZ: F12XHT / EB2ADTS (HN05) / LEG, Öl:Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03 PSA B71 2290

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Ehemaliges Mitglied
    Gast
    • 11. Juli 2024
    • #38

    Das bezweifle ich, aber es ist Dein Auto.

    • Zitieren
  • citycrosser
    Profi
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.499
    • 11. Juli 2024
    • #39

    Betreff Autobatterie.

    Die Aussage, dass der Akku nicht voll wird, wenn die Kapazität des Akkus größer ist als die Stromquelle nachliefern kann , gilt nur dann, wenn die Stromentnahme größer ist , als der Generator nachliefert.

    Im Sommer besteht somit keine Gefahr der Unterspannung, denn der Generator liefert immer mehr Strom als verbraucht wird.

    Aber, bei den Solarlampen im Garten sind tatsächlich Akkus einglegt mit geringer Kapazität, damit die Solarzellen am Tag die Akkus voll laden können.


    Im Winter zählt aber mehr , dass bei Startschwierigkeiten die Batterie genügend lange Strom liefern kann.

    Der Starter zieht bis zu 300 Ampere je Sekunde von der Batterie und da ist hohe Kapazität von Vorteil.

    Fazit : Hohe Kapazität ist vorzuziehen.





    Ein Rückblick in die 70iger Jahre.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

    • Zitieren
  • Dicke_Wade
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    690
    Beiträge
    414
    Wohnort
    Berlin
    • 12. Juli 2024
    • #40
    Zitat von Kettenraucher

    Danke für eure Antworten.

    Fazit: Bautechnisch kann man auch eine AGM Batterie mit einer Elektrischen Ladung von 80 Ah nehmen, die Maße (278 x 175 x 190 mm) und der Ladestrom der Lichtmaschine lassen das zu.

    Da ich aber viel Kurzstrecke fahre befürchte ich, dass eine "große" Batterie nie vollständig geladen wird und deshalb den Geist schnell aufgibt.

    Also werde ich meine Batterie, wenn es soweit ist, durch eine originale Batterie ersetzen. :)

    Bin zwar Elektriker/Elektroniker, habe von Batterien aber auch nur "Volkswissen". Dennoch, warum glaubst du, dass du die Batterie nicht vollgeladen bekommst, nur weil sie mehr Kapazität hat? Ist sie voll, entlädt sie sich natürlich, wenn keine Ladung ansteht. Aber auf einem höheren Level. Und sie braucht länger bis zur vollständigen Entladung. Sinngemäß: 10 Ah Entladung wären bei einer 70 Ah-Batterie dann 60. Bei der 80 Ah-Batterie hättest du dann 70 Ah übrig. Und dann müssen auch nur wieder 10 Ah aufgeladen werden. Will sagen, ist die Batterie erst einmal voll, ist es wumpe, was für ein Fahrprofil du hast, es ändert sich nichts. Du hast nur etwas mehr Reserve weil die Batterie länger hält.


    Gruss Tommi

    CLX Ultimate 1.2 Benziner 131PS, 6-Gang-Schalter, Tiefsee Blau, Dach helleres Blau, Navi 5.0 (Karte: 27.0.0-r0, SW: 21.08.90.52_NAC-r0) + Samsung Galaxy S20+ bzw. Galaxy Z Flip 5, Android 13, AGR Sitze, 17'' Alu-Felgen, alle möglichen Assistenzsysteme, HUD, Keyless-Go, LED-Scheinwerfer, Dachreling, abnehmbare AHK, EZ 11-2018

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 6
    • 5
    • 6
  1. Opel Crossland und CLX Forum
  2. Opel Crossland und CLX Forum
  3. Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung

Ähnliche Themen

  • Batteriekapazität

    • dtzgr
    • 25. November 2019
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • ... und mal wieder was Neues !!!!

    • Crossytreiber1965
    • 24. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Opel Crossland startet nicht mehr - Starthilfe

    • Juergi
    • 27. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Ladestrom bei Fahrt

    • Denis
    • 4. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Größere Batterie

    • RG292
    • 12. Januar 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern