Hallo alle!
Kennt jemand die Kapazität und den Typ der Batterie des CLX?
(Leider spreche ich fast gar nicht, deshalb habe ich die Hilfe eines Übersetzungsdienstes in Anspruch genommen)
Hallo alle!
Kennt jemand die Kapazität und den Typ der Batterie des CLX?
(Leider spreche ich fast gar nicht, deshalb habe ich die Hilfe eines Übersetzungsdienstes in Anspruch genommen)
Das ist eine AGM Batterie. Ladestrom max. 14.6 V. Das Ladegerät muss das erkennen können und darf nicht bis 14,9V laden.
Hilft Dir das weiter?
Ich suchte Kapazität in Ah. Die batterie ist unter einem Deckel versteckt, der entfernt werden muss, um Zugang zu erhalten. Aber zuerst muss die Batterie abgeklemmt werden, und das möchte ich vermeiden. Vielleicht kennt jemand, der die Batterie in einer Werkstatt ausgetauscht hat, diese Information?
Das Start / Stopp-System funktioniert nicht. Das After-Market-Alarmsystem des Autos erwähnt einen Stromverbrauch von ca. 12 mA. In einer Woche (7x24 = 168 Stunden) leert der Alarm 168x0.012 = ca. 2 Ah. Ich möchte sehen, wie viel Prozent der Batteriekapazität dies ist und warum das Starten / Stoppen nicht funktioniert, da das Auto jedes Mal ca. 2 Tage pro Woche ca. 2 x 30 Minuten fährt.
Das Start / Stopp-System funktioniert nicht.
Vermutlich oder besser wahrscheinlich DOCH, es sind nur nicht alle erforderlichen Parameter erfüllt.
Batteriespannung bzw. Ladezustand, aktuelle Verbraucher, Öltemperatur, Außentemperatur...
Wenn im Display z.B. beim Stoppen vor einer Ampel kurz mehrfach kurz das Symbol Start-Stopp-Automatik (Grünes A) aufleuchtet, ist das System i.O., nur passt es im Moment nicht.
das Auto jedes Mal ca. 2 Tage pro Woche ca. 2 x 30 Minuten fährt.
Damit wird vermutlich die Batterie nicht genügend geladen.
Das Thema ist hier schon mehrfach behandelt worden. In diesem Artikel wird es einfach erklärt:
Danke an alle. Ich weiß das alles, aber ich bin immer noch neugierig auf die Kapazität des Originalakkus. Wenn also jemand weiß, wäre es großartig!
Der Batteriekapazität wird so zwischen 60 - 70 Amperestunden liegen.
@ dtzgr
Schau mal im Thema :
Start Stop Automatik Opel Crossland X Funktionsweise
Da habe ich neben vielen anderen Mitgliedern untenstehendes geschrieben:
Alles anzeigenDas Problem mit der Start-/Stop Automatik hatte ich auch. Das Problem kam schleichend. Bevor ich die Faxen dick hatte, konnte ich z.B. u.a. ohne eingeschaltete Zündung nur noch max. 5 Minuten das Radio benutzen, bevor es durch den "Eco Modus" ausgeschaltet wurde.
Nachdem nach mehrfachem Laden der Batterie und 2 Besuchen beim FOH, die Start-/Stop Automatik jeweils bereits nach ca. 24 Stunden, unabhängig von Kurz- oder Langstreckenfahrten nicht mehr funktioniert hat, habe ich meinen Crossi noch einmal zum FOH gebracht und ihn mit etwas erhöhter Freundlichkeit gebeten, die entsprechende Elektronik noch einmal zu prüfen und wenn dort keine Fehler vorhanden sind, auf Garantie eine neue Batterie einzubauen.
Seit Anfang Juli 2019 funktioniert die Start-/Stop Automatik mit einer neuen Batterie wieder so, wie bei der Uebernahme des neuen Crossis Ende Januar 2018.
Bin sehr gespannt, wie lange dieser Zustand anhält.
Die Start-/ Stop Automatik funktioniert bei mir nach Einbau der neuen Batterie immer noch , auch bei kühlen Temperaturen und Kurzstrecken Fahrten.
Schau mal im Thema :
Christoph, ich glaube, Du hast Dir die Mühe umsonst gemacht, siehe seine Antwort.
Ich weiß das alles, aber ich bin immer noch neugierig auf die Kapazität des Originalakkus.
Da muss er eben mal in seiner Werkstatt fragen. In welchem Land
Christoph, danke für die Information, ich weiß das zu schätzen.
In welchem Land
Griechenland.
Da es im Forum viele Leute gibt, deren Batterie ausgetauscht wurde, dachte ich, dass jemand diese Informationen bereits kennt.
Sowieso; Vielen Dank für alle nützlichen Informationen, die Sie in diesem Forum teilen.
Das "Opel Crossland X 1.2T 130 PS Benzin" verfügt über eine Varta EFB Batterie 70Ah mit der ID "L3 EF 12V 70Ah 760A (EN)" und der Peugeot-Teilenummer 9811722280.
Das "Opel Crossland X 1.2T 130 PS Benzin" verfügt über eine Varta EFB Batterie
Oh, Danke hat mich auch schon mal interessiert, hab beim Opel-Service nachgefragt - Antwort: Ferndiagnose nicht möglich.
und der Peugeot-Teilenummer 9811722280.
Ist das die Batterie, die in Deinem CLX verbaut ist?
Es gibt aber auch noch andere Batterien im CLX, z. B Teilenummer 13575154, die hier:
https://www.myparto.com/de/pfl…-760A-13575154_OP376A514M
Außerdem gibt es noch 60 A- Batterien, die aber vermutlich nur für den Saugmotor verwendet werden,