Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Geschäftsergebnis von Opel für 2020.
Man hatte einen Umsatzeinbruch von 35 %. Übrigens mehr als andere Hersteller. Erstaunlich, dass man keine Fertigungskapazitäten mehr hat. Die Zulieferer?
Das hat nicht allein etwas mit der Pandemie zu tun.
Wer ist so beknackt und kauft sich einen Verbrenner, wenn er befürchten muss, dass deren Produktion in absehbarer Zeit eingestellt wird. Dann kann man diese Autos nicht mehr verkaufen und sie landen direkt in der Presse.
Ein mittelgroßes E-Auto hat erst nach 272.000 km einen Umwelteffekt.
Es gibt kaum Ladesäulen und die Reichweiten sind unterirdisch. Da wird sich kaum jemand ein Ladekabel aus dem Badezimmerfenster raushängen. Die äußerst begabte jungen politischen Talente werden es schaffen, Deutschlands Automobilmarkt in Grund und Boden zu stampfen. Deutschland das Land der Radler.