Leute, macht doch einen "Ralf Schumacher kauft dein Auto Thread auf für das Thema (wenn es nicht schon einen gibt.
Hier passt das nicht hin.
Leute, macht doch einen "Ralf Schumacher kauft dein Auto Thread auf für das Thema (wenn es nicht schon einen gibt.
Hier passt das nicht hin.
Crossis bekommt man heute nur noch einiges unter 10.000 €.
Skandal oder was?
Ein Crossland X (bis 2020) wird in der Regel für um die 9000-12000 inseriert bei Autoscout zum Beispiel.
Schon seltsam das die dir beim Ankauf kein 15000 geben wollen.
Ein Crossland ab 2021 geht für 13000-18000.
Für ein Modell das nicht mehr gebaut wird.
Ein VW t-roc in dem Baujahr geht für ungefähr das gleiche Geld. Ein bis Zweitausend mehr. Der kostete aber neu auch mehr als Opel.
Was genau willst du sagen?
Ja.
Ist immer der puretech Motor.
Auch wenn die Generation der Zahnriemen wechselt, die breite ist immer gleich geblieben.
Das Facelift zum Crossland ohne x war wirklich nur komisch. Bis auf diesen seltsamen allterain Schalter und etwas Optik gab's ne namens Anpassung. De facto das gleiche Auto.
Hey,
Das ist schon echt teuer geworden 😥
Aber ich hätte es vermutlich auch machen lassen. Immer noch günstiger als ein neues (gebrauchtes) Auto.
was würde es beim FOH wohl kosten?
Je nach Region ist der Stundenlohn bei Opel zwischen 100 - 130€ schätze ich mal.
Bei mir waren es je nach Arbeit um die 105€.
Also allein 350€ mehr nur in Arbeit. Wenn denn die gleiche Stunden Zahl benötigt würde.
Keine Ahnung wie sich das auf die Teile auswirken würde.
Ist echt Mist wenn man ein Auto erwischt hat was ständig kosten verursacht.
Ich wünsche dir Glück für die Zukunft 🍀
zumindest die ersten 2 Modelljahre hatten noch
Was meinst du? Der Crossland und Grandland sind nur anders verkleidete Peugeot mit ein paar GM Logos. Klassisches Badge-engenering.
Die GM Modelle (Corsa, Astra, Zafira usw) wurden entweder eingestellt, oder solange weitergebaut bis sie durch ein PSA Modell ersetzt wurden. Da ist dann kein bisschen GM mehr drin von der Konstruktionsseite.
6 Gang Wandler war Opel
Das Getriebe ist von aisin oder so ähnlich.
Da ist dann die Frage was genau dann GM oder PSA ist. Getriebe baut kein Hersteller mehr sondern kauft die zu. Wenn Toyota auch Getriebe von Aisin verbaut, macht das einen Opel dann zu einem Toyota?
Oder Airbags die sich von Ford verwendet werden.
Stellantis wollte so schnell wie möglich keine Gebühren mehr an GM abdrücken dafür das deren Design und Konstruktion nutzen. Kann mir nicht vorstellen das man noch etwas von GM weiter benutzt hat. Das wäre ja mit Lizenz kosten verbunden.
Da ich nicht mal auf YouTube etwas finde. Man könnte auch nach Peugeot oder Citroen Tankdeckel suchen, gehe ich nicht davon aus das hier etwas steht was über die Informationen der Betriebsanleitung hinaus geht. Das ist hier kein schrauber Forum.
Ich hatte in meiner Opel Werkstatt zu Letzt den Eindruck das es für die unter ihrer würde ist an dem "Franzosen Kram" zu schrauben. Und auch von anderen hört und liest man immer wieder unglaubliche bocklosigkeit bei legacy Opel Werkstätten.
Ich kann empfehlen zu einem Peugeot/Citroen Händler zu fahren. Ich fühle mich da wesentlich besser aufgehoben. Es muß aber einer sein der schon vor der Fusion ein Peugeot Händler war und kein Opel der die jetzt auch machen "muss".
Das ist wie mit deutsche bank und Postbank. Sie müssen zusammen arbeiten, wollen aber eigentlich gar nicht.
aber ein Opel wird es auf jeden Fall nicht mehr.
Ich hatte das bei meinem Mercedes den ich vorher hatte. Schlagloch, Produktionsschwankungen in der Qualität, Seeluft, Werkzeug beim Einbau des Teils nicht richtig eingestellt oder benutzt, kann tausend Gründe haben warum so ein Teil kaputt geht.
Ich werde mir Opel/Peugeot weiter anschauen, so günstig und problemfrei und günstig war bisher noch kein Auto bei mir.
Und ich hatte schon BMW, Renault Nissan, Mercedes....
Oh da ist nichts überheblich, das sind nur Fakten und realistisches logisches denken.
Kein Hersteller pflegt seine Autos noch jenseits von sicherheitsrelevanten Sachen wenn es nicht mehr produziert wird.
Der "Nassriemen" wird noch bei fast einem Dutzend anderer Hersteller eingesetzt. Das klingt nicht nach einem exklusiven Opel Irrweg.
Das das System gescheitert ist, ist unbestritten. Das macht es aber nicht zu einer Fehlkonstruktion im juristischen Sinne. Stellantis Arbeitet da ja auch nach. Zugegeben durch Druck von ein Paar tausend (nicht zehn oder gar Hunderttausende) Eigentümern die Klagen. Daher ja auch dieser Thread der sich mit Thematik der erweiterten Garantie beschäftigt. Aber jenseits dieser erweiterten Garantie wird da wahrscheinlich nicht mehr viel passieren.
Aber wie du schon geschrieben hast, das kann man überall im Internet lesen. Was mein erstes Statement bestätigt. Und auch an deiner Reaktion zu erkennen ist.
Du hast dich vorher nicht informiert und nun wird ein Schuldiger gesucht. Und wenn man das aufzeigt wird beleidigt reagiert. Das wird dich nicht Weiterbringen und auch nichts ändern.
By the way: bist du denn überhaupt betroffen?
Denn sich über theoretische Probleme aufzuregen bringt halt gar nichts.
Es gibt Fahrzeuge mit Problemen ja. Aber viele haben die eben auch nicht.
Wenn dir soviel am Auto nicht passt hast du eventuell das falsche gekauft.
Und damit lasse ich es hier auch beruhen.
Ich verstehe wenn Menschen ärgerlich sind weil sie sich nicht, vorher, selbst, vernünftig informiert haben. Aber manche Forderungen ist dann doch eher unrealistisch oder lächerlich wenn man sie mit etwas Abstand und ruhe betrachtet.
anstatt für eine grundlegende Lösung zu sorgen...
Da wäre ich auf deinen Vorschlag gespannt!
Einen neuen Motor einbauen wie jetzt im Frontera? Das geht schon rechtlich nicht. Das Fahrzeug müsste komplett neu angenommen werden da es sich nicht um eine Variante des Bestehenden Motors handelt. Zumal auf einer Plattform die bereits bei der Neuvorstellung des Crossland klar ein Auslaufmodell war.
weil er mir den Mangel beim Verkauf verschwiegen hatte...
IN der BA steht schon das regelmäßig der Zahnriemen gewechselt werden muss und man nur ein bestimmtes Öl verwenden darf.
Das wird kaum ein Mangel im juristischen Sinne sein.
Und anderswo möchtest du noch ein neues Autoradio haben. Bei einem Baujahr 2022, dem du gebraucht gekauft hast, wo also längst klar war das der Crossland keine direkten Nachfolger bekommt. Ja ne ist klar.
Da wäre die Frage welcher Hersteller überhaupt ein Infotainment Update bei einer Fahrzeug Generation macht. Und dann noch außerhalb des Facelift und in der gleichen Preiskategorie.
Kommt mir nicht mit Porsche, Mercedes und BMW.
Ein bisschen Realismus wäre schön