1988 - 1993 Trabant 601 
1991 - 1994 Wartburg 353
1994 - 2002 Mitsubishi Pajero
2002 - 2017 Toyota Landcrusier (das Beste Auto von allen)
2017 - 2019 Mitsubishi Pajero 
2017 - heute Dacia Dokker 
2023 - heute Opel Crossland
- 
			
- 
			Hallo AndreasM auch eine interessante Liste  und herzlich willkommen im Forum und herzlich willkommen im Forum . .Es gibt einen schönen Thread, in dem sich neue Mitglieder vorstellen können: 
- 
			Hm, scheinbar bin ich einer der wenigen, der seine Autos länger fährt.... . Begonnen hab ich 1994 mit einem Opel Astra Caravan F 1,7 Turbodiesel Intercooler (alle 7500 km Ölwechsel!). Mein erstes Auto war damals schon ein Neuwagen - sponsored by Großeltern. 9 Jahre und knapp 170.000 km später kam der erste Citroen Berlingo ins Haus. Mein damaliger Opelhändler hat es nicht geschafft, mir den Preis für einen Opel Combo (damals recht neu am Markt) zu nennen. Irgendwann war es mir dann zu blöd und ich hab mir einen anderen Hochdachkombi angeschaut. Wir sind Opel aber treu geblieben, meine damalige Frau hat zeitgleich einen Opel Agila 1,2 bekommen. Auch bei Citroen lief nicht alles von Anfang an glatt, aber nach 3 Versuchen hab ich einen Händler gefunden, bei dem ich Probefahren konnte, sofort ein Angebot erhalten habe und dann auch bestellt habe. Nachdem das Preis-/Leistungs-Verhältnis bis jetzt bei Citroen gepasst hat, bin ich dabei geblieben. Mittlerweile fahre ich den Dritten 1994-2003 Opel Astra F 1,7 TD (Sondermodell Diamond) 2003-2008 Citroen Berlingo II 2,0 HDi 2008-2016 Citroen Berlingo II 1,6 HDi 2016 - Citroen Berlingo III Multispace 1,6 Diesel Das nächste Auto wird sicher wieder ein Hochdachkombi, falls es noch einmal einen Opel Combo mit Dieselmotor geben wird - gerne  . Die Reichweite von der Elektroversion ist mir zu gering. . Die Reichweite von der Elektroversion ist mir zu gering.Zweitautos von der jeweiligen Lebensabschnittspartnerin (waren im wesentlichen bisher nur zwei    VW Polo Diesel Opel Agila 1,2 (in knalligen Kiwi-grün mit grüner Innenausstattung  ) - der ideale Zweitwagen für kurze und mittlere Strecken. Schade, das es so etwas nicht mehr gibt ) - der ideale Zweitwagen für kurze und mittlere Strecken. Schade, das es so etwas nicht mehr gibt Skoda Fabia Combi 1,4 Benzin (1.Generation): das langweiligste Auto, mit dem ich je gefahren bin. Hat aber 12 Jahre lang das gemacht, was es soll: uns ohne Probleme von A nach B gebracht. Extras: Radio und Klima. Sonst nix Opel Crossland X (wegen dem bin ja auch in diesem Forum). Der CLX wird übrigens in Kürze Schweizer  LG Tom 
- 
			Alles anzeigenDanke, der Audi 100 hatte den größten Innenraum damals und wenn man ihn schonend gefahren hat ging es. Meine Autos waren entwas älter, beeindruckend war der BMW 502, ein Achtzylinder, die Erstzteile dafür sündhaft teuer. Vom Federungsverhalten war es der Citroen DS 21 , die modernen Fahrzeuge sind nicht besser. Von der Geländegängigkeit ein Suzuki LJ 410. Dafür war hinterher die Wirbelsäule malade. Ein gutes Auto für den Preis war der Grande Punto von Fiat. Gut auch der Ford Mondeo. Mein Traumauto vor 60 Jahren der Opel Rekord P1. (zweifarbig beige-grün) Moin Citycrosser, Respekt, wenn ich richtig gelesen habe bist Du 75 Jahre, also hast Du 1948 das Licht der Welt erblickt, dementsprechend kannst Du erst seit 1966 den Führerschein besitzen. Der BWM 502 wurde ab 1952 gebaut und war 1966 schon etwas in die Jahre gekommen, Reparaturen waren wohl unvermeidlich und Ersatzteile entsprechend teuer. Der Opel P 1 wurde übrigens ab 1957 gebaut, da hattest Du mit 9 Jahren bereits ein schönes Traumauto ausgesucht. Gruß 
 Kalle
- 
			Alles anzeigenLloyd Alexander 600 TS Kadett A Kadett B Chevette (Vauxhall) Kadett E Meriva A Meriva B Crossland X Mokka e Ganz am Anfang Zündapp Super Combinette @  @JuppSteiner Hallo Jupp, eines Deiner Auto hat mich in meine Kindheit versetzt  Das erste Auto meiner Eltern war ein LLoyd 400 (auch genannt Platikbomber  ) weiß mit roten Kunstledersitzen. ) weiß mit roten Kunstledersitzen.Erinnern kann ich mich noch sehr gut an unsere Urlaubsfahrt nach Zandvoort in Holland an die Nordsee, ich war damals 4 Jahre alt und Jungs trugen damals kurze Lederhosen. Die hinteren Kunstledersitze hatte sich in der Sonne derart aufgeheizt, dass ich mich nicht hinsetzen konnte so brannte es an meinen Oberschenkel  Durch Deinen Beitrag habe ich mich wieder daran erinnert, viele Dank  Gruß Kalle 
- 
			Mein erstes Traumauto war ein heute ganz unbekanntes Auto, der Gutbrod Superior. Wer kennt den noch ? wer hat schon darin gesessen ? den Alexander TS ,bei dem bin ich auch schon mitgefahren, ein solides Auto, leider viel zu laut, zur gleichen Zeit gab es den NSU Prinz 2, den mochte ich, und den NSU Neckar 1100 , auch sehr solide aber nur für schmalbrüstige Menschen geeignet. Fortsetzung folgt. 
- 
			da bin ich mal auf die Fortsetzung gespannt   Es würde mich nicht wundern wenn in Deiner Fortsetzung noch Autos wie " Goliath, Wanderer oder sogar Horch" auftauchen..   
- 
			@JuppSteiner 
 Hallo Jupp, eines Deiner Auto hat mich in meine Kindheit versetzt Das war er1966 Loyd Alexander 600 TS.jpg 
- 
			VW Käfer 1303 Ascona B MB 200D-8 Kadett D BMW 318is E30 BMW 318i touring E30 Zafira A Antara Antara als Neuwagen Crossland als Neuwagen Bis unsere Tochter geboren wurde, noch eine Honda XL 500R gefahren 
- 
			Also ganz so alt bin ich nicht und wir hatten auch kein Geld für ein Automuseum. also weiter, das nächte beindruckende auto, eine rote Bordward Isabella. Die war im vergleich zu den Opel und Fords geradezu luxuriös. Ein richtig gutes Auto. Die Isabella hatte nur eine ernstzunehmende Kondkurrenz, den Mercedes 180 Diesel. Und diese firma hat es zusammen mit den Banken in bremen geschafft, dass borgward in Konkurs geriet. Nach dem Konkurs musste der Insolvenvrwalter zugeben, dass alle Schulden bezahlt werden konnten. Daimler Benz hat das Werksgelände übernommen. Fortsetzung folgt. 
 
		 
				
	

