Updates haben funktioniert, neueste Navikarten 28.0.0 und Touchscreen-SW 21.08.90.52, letztere ist allerdings schon von Herbst 2022. Gab es halt nur via OpelUpdate und nicht in MyOpel, deshalb habe ich das bisher nicht gesehen. An meinem eigentlichen Problem, der unzureichenden Geschwindigkeitsschildererkennung, haben die Updates erwartungsgemäß nichts geändert. Danke nochmals!
Keine Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschild
-
-
Funktioniert die Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschildern denn bei anderen Herstellern?
-
Weiß ich nicht. Blöd ist halt, wenn sie wie im Wahn überall in der Stadt diese Schilder mit Zusatz "Lärmschutz" aufstellen (wie wenn es eine Rechtfertigung dafür bräuchte) und dann das aber im KFZ nicht angezeigt wird. Man könnte ja die eingeschränkte Geschwindigkeit anzeigen mit einem Hinweis auf eine Einschränkung. Aber dazu reicht die Fantasie der Entwickler wohl nicht aus. Im Übrigen bin ich mir nicht einmal sicher, ob das System die Info nicht primär von den Navikarten bezieht, was, da meist veraltet, dann i.d.R. auch nicht mehr stimmt und erst sekundär von der Kamera, wenn überhaupt. Immerhin kann man die Kameraerkennung in den Settings ausschalten, sodass ich davon ausgehe, dass da schon etwas via Kamera passiert. Was sie dann aber ganz vergessen haben, ist die Möglichkeit, bei Überschreiten der max. Geschwindigkeit einen Warnton ausgeben zu lassen, wie es die meisten Navis tun, natürlich abschaltbar. Aber wie bereits gesagt: Für den Crossland macht Stellantis da wohl groß nichts mehr, nachdem er jetzt auch gar nicht mehr gebaut wird.
-
Im Übrigen bin ich mir nicht einmal sicher, ob das System die Info nicht primär von den Navikarten bezieht, was, da meist veraltet, dann i.d.R. auch nicht mehr stimmt und erst sekundär von der Kamera, wenn überhaupt.
Die Informationen stammen sowohl von der Kamera hinter der Windschutzscheibe als auch vom Navi. Fahre auf ein "normales Geschwindkeitschild" zu und Du wirst sehen, dass die Anzeige nach dem passieren des Schildes umspringt.
Aber wie bereits gesagt: Für den Crossland macht Stellantis da wohl groß nichts mehr, nachdem er jetzt auch gar nicht mehr gebaut wird.
So ist es. Diese Navi-Variante (Wave2, stammt ja aus dem Jahr 2016/17) wird auch nicht mehr bei anderen Fahreugen verwendet. Die modifizierte Version (Wave 4 mit verbesserten Bauteilen) kommt z. B. bei Opel noch als Multimedia Navi Pro zum Einsatz.
-
Die Informationen stammen sowohl von der Kamera hinter der Windschutzscheibe als auch vom Navi. Fahre auf ein "normales Geschwindkeitschild" zu und Du wirst sehen, dass die Anzeige nach dem passieren des Schildes umspringt.
Danke Herbert, aber woran kann ich sehen, dass die Anzeige aufgrund der Kamera umspringt und nicht aufgrund des Navis? Ich kann das Navi schließlich nicht ausschalten, oder?
-
Man könnte ja die eingeschränkte Geschwindigkeit anzeigen
So wäre es in meinen Augen richtig und der Fahrer muss eben selbst die Zusatzschilder erkennen/lesen.
Funktioniert die Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschildern denn bei anderen Herstellern?
Es gibt genügen Beispiele, dass auch andere Hersteller damit Probleme haben.
-
dass die Anzeige aufgrund der Kamera umspringt und nicht aufgrund des Navis?
Es gibt genügend Beispiel hier im Forum. Ich wohne in einer 30er Zone und wenn ich aus dem Hof fahre wird mir nach wenigen Metern die "30" angezeigt, obwohl kein Schild sichtbar ist. Diese Info kommt vom Navi.
Bei Baustellen gibt ja oft Geschwindigkeitsbegrenzen über Schilder, die werden über die Kamera erfasst und sind sicherlich nicht im Navi hinterlegt. Ich habe auch mal eine Beispiel geschildert, bei dem ein 30er Schild bei einer Straßeneinmündung zu hoch angebracht war und nicht erkannt wurde. Nachdem dieses Schild tiefergesetzt wurde, ist es von der Kamera erfasst worden.
-
Mein Crossi hat mit Zusatzschildern keine Probleme. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen. Er erkennt aber zu hoch hängende Geschwindigkeitsschilder nicht. Da gibt es in meiner Umgebung einige Straßen, wo dies der Fall ist. Habe das Navi Pro (Wave4). Werde aber in Zukunft mal mehr drauf achten.
-
Habe das Navi Pro (Wave4).
Nein, das Wave 4 gibt es beim Crossland nicht. Du schreibst doch selbst in Deiner Signatur SW = 21......., Software, die mit einer 2 anfängt ist für das Wave 2. Kartenmaterial ist übrignes beim Wave 4 auch anders benammt.
-
In welchem Auto hast du denn das Navi pro wave4 verbaut?
Der Crossland kam bis zum Schluss nur mit Wave 2.
Da sich ja immer beklagt wird das es ja keinen Service und Updates auf den Stand der Technik gibt.
Welches Tom Tom Navi von 2015 ist ohne live Daten in der Lage das zu machen was vom Crossland verlangt wird? Ich meine keine Handy Software sonder Hardware Geräte.