Das Gelbe ![]()
* Scherz*
Ich meine bei mir ist das Gelbe drinn
Das Gelbe ![]()
* Scherz*
Ich meine bei mir ist das Gelbe drinn
![]()
Na ja, wenn man orange verdünnt, wird es gelblich, oder?
Der nächste Punkt: im Handbuch steht, man soll das Konzentrat mit Leitungswasser verdünnen (außer Notfall). Ich dachte immer, Leitungswasser ist für das System tabu.
Guten Abend! In der Werkstatt haben mir gesagt,dass in meinem Auto ist es absolut normal,wenn ich ab und zu das Wasser im Wasserbehälter ausfüllen muss.
Meinen Sie es richtig? Es klingt ein bisschen komisch und wollte nur fragen,ob es auch bei Ihnen die Sache ist.
Danke
In der Werkstatt haben mir gesagt,dass in meinem Auto ist es absolut normal,wenn ich ab und zu das Wasser im Wasserbehälter ausfüllen muss.
Meinen Sie es richtig?
Unsere beiden PT Motoren haben auch leicht schwankende Kühlwasserstände, System ist aber dicht!
Manchmal bleibt es konstant über mehrere Monate, dann ist aber mal wieder zu wenig drin, erkenne kein System dahinter ![]()
Das Kühlsystem hat eine Kapazität von 6L Kühlflüssigkeit. Wenn im Ausgleichsbehälter bisschen was fehlt, sind das höchstens 100-300ml. Da kannst du normales Leitungswasser nehmen. Sollte dieses aber sehr kalkhaltig sein, dann besser vorher kurz abkochen ![]()
Danke
Bevor man an eine Leckage denkt, ein kleiner Tipp: Mit Edding eine Mrkierung am Ausgleichsbehälter machen, auf einem Blatt Papier aufschreiben, Datum und Außentemperatur. Der Motor sollte kalt sein und waagrecht stehen. Nach 100 km Fahrstrecke wieder Vergleichen, wichtig ist die gleiche Außentemperatur. Es sollte kein Unterschied bei der Markierung zu erkennen sein. Wenn doch, dann nochmal die Tipps der Vorredner beherzigen.
Hallo!
Eine Frage: steigt nicht der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter, wenn der Motor gelaufen ist?
Ich habe nämlich seit dem Kauf (Juni 2024) einen Kühlflüssigkeitsverlust. Seit Anfang Oktober ist er recht schnell vonstatten gegangen, von MAX ungefähr vier Millimeter (bis zur "Mittelausbuchtung"). Er wurde beim FOH eine langen Prüfung unterzogen. Nichts. Keine Lecks, keine Ungereimtheiten bei der Diagnose.