Anschlagpuffer hinten fehlen auf beiden Seiten, Einzellfall oder gibte es mehrere betroffende Crossis?

  • Moin Allerseits!


    Manchmal wird man aus Schaden klug und findet dann ein Portal wie dieses!


    Ich hätte Eure Expertise schon früher gebraucht!

    Aber was solls...


    Ich hab natürlich auch keine Plakette bei der HU bekommen. Das erste Mal seitdem ich meinen Crossi fahre!

    Genau die beiden fehlenden Gummis sind der Grund und der Dekra-Ingeneur war leider nicht sehr auskunftsfreudig!

    Auch die Sekretärin in der Werkstatt (Familienbetrieb!) wollte wohl nur wieder den Umsatz steigern...


    Auf jeden Fall werde ich mich jetzt deutlich besser und vorbereiteter um die Belange meines Autos kümmern (können)!!!


    Ich hab da auch schon so ein paar komische Dinge in den Werkstätten erleben müssen.

    vor 5 Wochen z.B. Bremscheiben- und Belägewechsel hinten, ohne Info über die fehlenden Gummis! Ausserdem sind die Bremscheiben angeblich ab Werk untrennbar mit den Radlagern verbunden, sodaß beides (als ein einziges Teil) nur in Verbindung gewechselt werden kann...


    Ich hab also noch viel zu lesen!


    Ich schau mir meine Papiere mal in dieser Woche etwas genauer an und dann erstelle ich auch eine Signatur!


    Hier erstmal ein paar Eckdaten:

    EZ: 05/18; 1,2 l ; 131 PS; Farbe: irgendein Grün mit weißem Dach, momentan 107Tkm, elektrische Sportsitze vorn, Windschutzscheiben- und Lenkradheizung, nur das Standardradio. IT Androidauto...


    Wer was wissen will fragt einfach nach! ✌️🙂

  • Ausserdem sind die Bremscheiben angeblich ab Werk untrennbar mit den Radlagern verbunden, sodaß beides (als ein einziges Teil) nur in Verbindung gewechselt werden kann...

    Nicht nur angeblich, sondern ist wirklich so! Aber wenn man die nicht beim FOH wechselst lässt, gar nicht so viel teurer.

    Die neueren PSA/Stellantis Modelle haben hinten aber wieder "getrennte" Scheiben.

  • Hallo zusammen,


    also wirklich nur zufällig lag so ein klobiges Plastikding auf meinem Parkplatz, konnte es aber zunächst nirgends einordnen. In der Werkstatt wurde es dann als besagter Federwegbegrenzer identifiziert und das das Problem hinlänglich bekannt sei. Suche ich die auf dem Teil eingeprägte Nr. 98 098 262 80 (des Weiteren: BASF, >PUR<, RENAULT, CITROEN, GM) im Internet, werden mir natürlich auch entsprechende (wenige) Ergebnisse angezeigt, aber auch wesentlich häufiger der Anschlagpuffer 9675987380 bzw. FEBI BILSTEIN 36976.

    Ist 98 098 262 80 also gleichzusetzen mit 9675987380 bzw. 36976 PSA Anschlagpuffer Hinterachse Federwegbegrenzer Crossland C3 Aircross? Gibt es da Unterschiede in der Qualität oder den Abmessungen?


    Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend noch!

    Einmal editiert, zuletzt von heiralu () aus folgendem Grund: Crossland Elegance 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kW (110 PS), Start/Stop, Euro 6e (Manuelles 6-Gang-Getriebe), Kardio Rot (Metallic), Stoff Sparkle/Premium-Lederoptik, Schwarz (Ergonomischer Aktiv-Sitz (AGR), Fahrer)

  • Gibt es da Unterschiede in der Qualität

    Ja, der Puffer von Citroen ist besser, blätter doch einfach mal zurück, da findest Du entsprechende Beiträge.


    Bevor ich es vergesse, herzlich willkommen im Forum. Um die Kommunikation zu vereinfachen, leg doch bitte eine Signatur mit Deinen Fahrzeugdaten an, danke.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate