• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Crossland (x) Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  1. Opel Crossland und CLX Forum
  2. Opel Crossland und CLX Forum
  3. Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung

Batterie

  • daveg
  • 2. Februar 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5Seite 5 von 6
  • 6
  • Kettenraucher
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    188
    Beiträge
    159
    Bilder
    5
    Wohnort
    Seelow (im Osten Brandenburgs)
    • 12. Juli 2024
    • #41
    Zitat von CrossiSpall

    Das bezweifle ich, aber es ist Dein Auto.

    Das verstehe ich nicht. Was bezweifelst du?


    Zitat von Dicke_Wade

    10 Ah Entladung wären bei einer 70 Ah-Batterie dann 60. Bei der 80 Ah-Batterie hättest du dann 70 Ah übrig. Und dann müssen auch nur wieder 10 Ah aufgeladen werden. Will sagen, ist die Batterie erst einmal voll, ist es wumpe, was für ein Fahrprofil du hast, es ändert sich nichts. Du hast nur etwas mehr Reserve weil die Batterie länger hält.

    Das macht Sinn. Also doch eine Batterie mit 80 Ah.

    CLX "Opel 2020" 1,2 Benziner, 130 PS, Handschalter, EZ 2020/11, IntelliLink 5,0 + Android (Karte 28.0.0-r0, SV 21.08.90.52) Licht, Sicht + Winterpaket, Reifen 195/60 R16 89H, Motor KZ: F12XHT / EB2ADTS (HN05) / LEG, Öl:Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03 PSA B71 2290

    • Zitieren
  • Ehemaliges Mitglied
    Gast
    • 12. Juli 2024
    • #42

    ...das hier:

    "...ich aber viel Kurzstrecke fahre befürchte ich, dass eine "große" Batterie nie vollständig geladen wird und deshalb den Geist schnell aufgibt."

    • Zitieren
  • citycrosser
    Profi
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.499
    • 12. Juli 2024
    • #43
    Zitat von Kettenraucher

    Also doch eine Batterie mit 80 Ah.

    Die Lebensdauer einer Batterie bemisst sich auch nach der Zahl der Ladezyklen .

    Deshalb versprechen die Hersteller von AGM Batterien bis zu einer 3x höheren Anzahl der Ladezyklen als bei herkömmlichen Batterien. Ob das stimmt ? Der Preis ist jedenfalls doppelt so hoch als bei herkömmlichen Batterien.

    Also ich werde wieder eine Batterie kaufen mit der gleichen Kapazität. Meine hat jetzt den 6. Winter hinter sich und die Start Stopp Automatik funktioniert immer noch sogar bei eingeschalteter Klimaanlage und eingeschaltetem Licht.

    Anmerkung: Wenn eine Batterie statt 70 Ah jetzt 80 Ah hat, bei gleichen Außenabmessungen, da muss doch irgendwo eingespart worden sein ?? Mir kommt das spanisch vor .

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

    • Zitieren
  • Hightower
    Profi
    Reaktionen
    624
    Beiträge
    1.080
    • 12. Juli 2024
    • #44

    wer sagt denn, das die 70Ah in ihrem inneren Aufbau effizient(er) ist? aller bauraum genutzt ist?...

    Crossland, 1.2 (110 PS), 2017er

    • Zitieren
  • citycrosser
    Profi
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.499
    • 12. Juli 2024
    • #45
    Zitat von Hightower

    wer sagt denn,

    Das Wissen um den Aufbau einer Batterie sagt das. Die Stromstärke, gemessen in Ampere (A) hängt von der Oberfläche der Bleiplatte ab. Nicht von deren Gewicht oder Dicke, sondern von deren Oberfläche.

    Wie man diese Oberfläche vergrößern kann ?

    Sie hängt natürlich auch von der Qualität der einzelnen Zellen ab. Deshalb haben gleichgroße Batterien oft verschiedene Kapazitäten.

    Vielleicht ist bei der 80 Ah Version die Qualität besser ? Und wenn der Bauraum besser genutzt ist , dann geht das auf die Dicke der Außenhülle.

    Aber bei solchen Angaben schweigen sich die Hersteller aus.

    Das soll jetzt keinerlei Kritik an der einen oder anderen Bauweise sein, die Batterie ist auch nur ein Kompromiss aus Preis und Leistung.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

    • Zitieren
  • MantaA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    167
    • 12. Juli 2024
    • #46

    Oh, man kann die einfachsten Dinge auch unnötig kompliziert machen. Batterie tauschen, wieder ca. 6 Jahre sorgenfrei fahren, fertig. Und den Rest der Zeit schöne Dinge tun. Es sei denn, man arbeitet in der Batterieentwicklung. Wahrscheinlich ist die nächste dann eh kein Bleiakku mehr.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

    Danke 2
    • Zitieren
  • Hightower
    Profi
    Reaktionen
    624
    Beiträge
    1.080
    • 12. Juli 2024
    • #47
    Zitat von citycrosser

    Das Wi.....

    ...hab ich schon aufgehört bei Dir zu lesen!

    Crossland, 1.2 (110 PS), 2017er

    Haha 1 Danke 1
    • Zitieren
  • citycrosser
    Profi
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.499
    • 13. Juli 2024
    • #48
    Zitat von MantaA

    Batterie tauschen, wieder ca. 6 Jahre sorgenfrei fahren,

    Es geht auch anders, solange fahren, bis die Autobatterie im Winter schlapp macht.

    Nach vielen Autos liegt die Lebensdauer einer Autobatterie zwischen 6 - 8 Jahre.

    CLX Edition EZ 2018, 1.2 Benziner 110PS, E10, Automatik, Lavarot, Dach Schwarz, AWR Goodyear Vector, 205/60 R 16, IntlelliLink 4, beheizte Sitze, Frontscheibenheizung , Rückfahrkamera, Wohlfühlatmosphäre, kein Rost

    • Zitieren
  • MantaA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    167
    • 13. Juli 2024
    • #49

    Oh ja vielleicht auch 9 Jahre, kann alles sein. Versuch macht kluch.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Leo_Pix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Niederösterreich, Tullnerfeld
    • 14. November 2024
    • #50

    Hallo


    Am Montag hat meine (original) Batterie, nach nicht einmal 4 Jahren, den Geist aufgegeben, obwohl ich sie vor ca. 14 Tagen geladen hatte. Extra blöd da ich einen Arzttermin hatte, aus Vorsicht hatte ich aber schon eine neue AGM-Batterie (Varta) vor ein paar Wochen besorgt, da eine Spannungsmessung vor einiger Zeit nur 12,7V ergab und auch schon länger immer der ECO-Modus täglich beim 1. Start angezeigt wurde. Auch das Start/Stop hat auch schon min. 2 1/2 Jahr nicht mehr Funktioniert. Vor dem Arzttermin wollte ich zwar noch was besorgen, das musste aber ausfallen, dadurch schaffte ich den Arzttermin doch noch zeitgerecht und inkl. vorher den Batteriewechsel (der 1. beim Crossland). Gestern hat mich noch das funktionierend Start/Stop überrascht. Ich bin schon gespannt wie lange es in Funktion bleibt. Eigentlich habe ich angenommen dass die Batterie länger hält als die nicht einmal 4 Jahre.

    Crossland GS Line +
    EZ 01.2021, 1.2l, 110PS, Benzin, Handschaltung, 215x17 (S) bzw. 195x16 (W), Jadeweis, Dach Schwarz, LED Front- u. Hecklichter, 8" Navi, Karte: 28.0.0-r0, SW: 21.08.90.52-NAC-r0, AGR-Sitze, Armlehne, Anhängevorrichtung abnehmbar, >056.792 km

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5Seite 5 von 6
    • 6
  1. Opel Crossland und CLX Forum
  2. Opel Crossland und CLX Forum
  3. Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung

Ähnliche Themen

  • Batteriekapazität

    • dtzgr
    • 25. November 2019
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • ... und mal wieder was Neues !!!!

    • Crossytreiber1965
    • 24. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Opel Crossland startet nicht mehr - Starthilfe

    • Juergi
    • 27. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Ladestrom bei Fahrt

    • Denis
    • 4. Oktober 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung
  • Größere Batterie

    • RG292
    • 12. Januar 2020
    • Elektrik, Beleuchtung und Klimatisierung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern