Beiträge von Hightower

    ..
    Allerdings wird durch diese Maßnahmen nichts am Bauprinzip dieses Motors verändert,..

    äh! wie soll das auch funktionieren? bzw. vom aufwand/verhältnis.

    aus einem Verbrenner machst du auch keinen Elektromotor ;)


    den rest kannst du dir sparen - wie schon MABDUS anmerkt: Alles bekannt, alles schon (Dir) mehrfach vorgetragen und von Dir quittiert aber offenbar ignoriert....ach nein, du willst es allzu oft "aufwärmen" um (d)einer aufmerksamkeit

    Die Antwort kann uns nur er geben...

    ...

    Wer noch Garantie drauf hat, sollte nicht zu lange warten, im Handbuch sind aber max 0,6l Verbrauch pro 1000km angegeben, bei weniger wird die Garantie vermutlich nicht bezahlen. Mein Motor ist von 2017, also einer aus der Anfangszeit.

    Trax was hast du dafür bezahlt? oder hattest du eine Garantie-Verlängerung? Oder (anteilig) Kulanz?....

    eben. nur weil er höher baut, ist er dennoch kein kombi!

    jeder Kadett-/Astra Carava..., äh ST steckt den in die Tasche!


    PS: Und wie besagt, bei sperrig, nicht mal allzu scharfkantigem wird es schnell häßlich bis beschädigend! Ob Türtafeln oder Dachhimmel...., ist alles nicht fürs rauhe angedacht!

    Beim Meriva-B hatte ich mal anfangs einen doch recht weichen, dicken, wertig wirkenden Dachhimmel - der wurde später eingespart in etwas dünnes-pappartiges <X

    ... dabei muss berücksichtigt werden, dass sehr vieles erneuert wurde. Offensichtlich sind das Punkte, die zum Ölverbrauch nicht unerheblich beitragen.

    äh!....ja klar. er hat es gemacht und es zeigt offenbar positive wirkung.


    für (d)ein erneutes "untergangsszenario" wären halt (wieder) 118-tkm zu warten ;)

    - Sein Wagen hat bereits 118-tkm drauf!

    - Sein Ölverbrauch lag zuletzt bereits bei 0.5 l Öl nach jeder Tankfüllung, bzw. > 1l/1000 km!


    Und jetzt, nach dem ganzen Reparaturaufwand ist seine erste Bilanz/Beobachtung nach 1500 km: Kein Ölverbrauch!


    Lutz Du musst es auch im Ganzen lesen + verstehen!

    ....... Die Abstände wurden immer weniger bis ich schließlich bei jedem Tanken auch einen halben Liter auffüllen musste -> also mehr als 1 Liter auf 1000km, bei ca. 118000km. ....

    ...


    Bin inzwischen über 1500 km gefahren, Wagen läuft wie neu und Ölstand hat sich nicht geändert :)

    tja, neben diesem gefühlten Mangel von einem in fortwährender Wiederholung, bleibt es ja doch ziemlich ruhig darum (im Forum).


    Oder sich gleichermaßen darin üben: Ich musste bislang bei keinem Opel, weder Diesel, noch Benziner, keinem PureTech,...jemals zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Da kam nix per Anzeige und auch ein Nachsehen am Ölmessstab ging mir nicht an die Nerven.


    PS: Die Jahresfahrleistungen der Fahrzeuge schwankt(e) zwischen 10-tkm/a und 30-tkm/a. Abgabe/Verkauf bei 60- bis 160-tkm.