Beiträge von Dicke_Wade

    144.000 km - 11/2018 - 04.05.2025 - MantaA - Diesel - 120 PS


    139.956 km - 10/2018 - 08.05.2025 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik


    080.011 km - 01/2018 - 10.07.2025 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik


    075.000 km - 08/2019 - 18.07.2025 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik


    069440 km - 08/2018 - 25.07.2025 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang

    060.718 km - 01/2021 - 11.09.2025 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    055.555 km - 12/2018 - 26.09.2025 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    054.720 km - 12/2021 - 14.09.2025 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik

    054.410 km - 02/2020 - 15.07.2025 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    050.400 km - 03/2020 - 12.09.2025 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    050.000 km - 02/2018 - 12.08.2025 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik


    046.500 km - 07/2021 - 01.06.2025 - Pommes69 - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    040.000 km - 02/2021 - 08.07.2025 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik


    030.030 km - 07/2021 - 19.06.2025 - Ju 52 - Benzin - 130 PS, Automatik


    006.300 km - 02/2024 - 16.07.2025 - HaraldHansen - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    Ich habe jetzt auch nochmal drauf geachtet. Wenn sich das Zusatzschild über der Geschwindigkeitsbegrenzung befindet, z.B. Wildwechsel, dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt. Ist das Zusatzschild unter der Geschwindigkeitsbegrenzung, z.B. Lärmschutz, werden sie tatsächlich meistens nicht erkannt. War mir so bisher nicht aufgefallen.

    Ich nehme mal an, das Geschwindigkeitsschild wird schon erkannt. Auch das untere Zusatzschild wird erkannt. Nur eben der Text darauf nicht, haben halt vergessen OCR zu integrieren. Dabei ist die Technologie vergleichsweise uralt. Hab ich schon in den Neunzigern erfolgreich seitenweise Texte scannen können. Und da das Zusatzschild halt "unbekannt" ist, wird auch das Geschwindigkeitsschild nicht beachtet.


    Im Gegensatz dazu hab ich in einigen Berliner Straßen, in denen es eine zeitliche Begrenzung von 30 (beispielsweise 22 bis 06 Uhr), eine entsprechende Anzeige von 30 km/h statt tagsüber 50 km/h. Da nimmt sich das System die Geschwindigkeit aus dem Navi.


    Gruss Tommi

    Mein aktueller Firmenwagen (Mercedes C- Klasse Kombi, 2 Jahre alt) erkennt das, da steht im Display z.B. die "30" und dazu "Zeitliche Beschränkung". Das Teil hat aber auch einen Listenpreis von knapp 60K Euro...

    Ah, danke :thumbup: So richtig hilfreich würde ich das auch nicht finden. Da dürfte ich beispielsweise 50 fahren, aber das System zeigt mir 30 an, mit dem Zusatz "Zeitliche Beschränkung". Da muss ich dann auch wieder schauen, was das für ne Begrenzung ist. Die Computer sind doch eigentlich schon so weit, dass sie Text ordentlich erkennen können sollten und dies dann auch umsetzen.


    Gruss Tommi

    Es gibt genügen Beispiele, dass auch andere Hersteller damit Probleme haben.

    Dachte ich mir.


    Eine der "schönsten" Fehlfunktionen haben wir immer, wenn wir von der A9 auf die A14 wechseln, wenn wir von Berlin nach Leipzig fahren. Die Überleitung hat eine Begrenzung von 40 km/h und nach der Auffahrt "übersieht" das Auto die Aufhebung und obwohl es keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr gibt, zeigt das Display viele Kilometer 40 km/h an.

    So wäre es in meinen Augen richtig und der Fahrer muss eben selbst die Zusatzschilder erkennen/lesen.

    Da es jede Menge 30er Zonen beispielsweise in Berlin gibt, von denen viele zeitlich begrenzt sind, würde das noch mehr verwirren, als diese einfach zu ignorieren. Mich zumindest. Schlussendlich befreit das System den Fahrer ja nicht von der Pflicht, selbst auf die Verkehrsschilder zu achten.


    Gruss Tommi

    Was habt Ihr für Erfahrungen wenn man paar mehr Kilometer fährt als angegeben.

    Hatte 9000 Kilometer angegeben und werde vermutlich eher bei 11 bis 12.000 im Jahr landen.
    Seit ihr eher unter euren gemeldeten oder meist drüber ? Wir wirkt sich das auf den Preis aus....

    Solange die Versicherung nicht in Anspruch genommen wird, merkt es sicher niemand. Aber wenn dann ein Versicherungsfall eintritt und du aufgrund der höheren Fahrleistung eigentlich eine höhere Prämie hättest bezahlen müssen und der Versicherer wie auch immer das bemerkt, was wird er dann wohl tun?


    Der Unterschied in der Prämie wird sicher nicht so gravierend sein, dass sich das lohnt, das Risiko einzugehen, im Schadensfall komplett alles selbst bezahlen zu müssen.


    Und zu deiner Frage, wie sich das auswirkt? Das kann dir nur deine Versicherung sagen.


    Gruss Tommi

    Bin gespannt ob meine halten und wie lange.Der Jährliche tausch und die Kosten sind niemanden angenehm.Egal wie Teuer die Puffer sind man kann sich nicht einfach auf der Strasse drunterlegen.Eine Bühne oder Grube ist schon Hilfreich.

    Das jeweilige Rad abbauen reicht völlig. Dann kommt man wunderbar ran. Hab ich damals auf Arbeit schnell mal auf dem Parkplatz gemacht. Dazu braucht es also keine Werkstatt.


    Gruss Tommi