Beiträge von Dicke_Wade

    Bei unserem Auto kommt es immer mal wieder vor (alle paar Wochen), dass sich AA nicht verbindet. Also das Auto findet kein Handy mit Android Auto, mal bei meiner Frau, mal bei mir. Manchmal funktioniert es, indem wir unsere Handys auf und zuklappen (haben Samsung Z-Flip 5 bzw. 6), manchmal erst, wenn man Bluetooth aus- und wieder einschaltet. Und manchmal überhaupt nicht. Die Zeit, das Auto für ein paar Minuten abzuschließen und rumzulümmeln, hat man da in der Regel nicht. Ein System haben wir noch nicht entdeckt. Ist genauso, dass sich das Radio in vergleichbaren Situationen total unterschiedlich verhält. Beispiel Tankstopp: Die Zeit, in der das Auto verschlossen ist, ist meist ähnlich. Aber das Hochfahren des Systems unterscheidet sich oft. Mal ist das Radio fast sofort wieder da. Mal dauert es etwas länger, inklusive des Opelzeichens. Und manchmal kann es bis zu einer Minute dauern und derweil ist kein Ton zu hören und der Bildschirm ist schwarz. Wir nehmen das als lustige Abwechslung, denn zur Ursache haben wir keine Idee.


    Gruss Tommi

    Klingt für mich eher wie ein Knarren. Ahnung, was das sein könnte...nö. Da ist ja ne Menge Plastik verbaut und das verändert sich, je nach Temperatur


    Gruss Tommi

    Warum? Ich hatte es erst kürzlich. Da hatte ich nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen vergessen, zu initialisieren. Und nach ein paar Wochen war irgendeine Umdrehung eines Rades "schief", kwasie aus der Norm. Man kann halt die genauen Werte nicht auslesen. Vorher hatte ich 2,5 Jahre Ruhe damit. Wenn so ein Fehler nicht allzu häufig auftritt, würde ich das nicht groß beachten.


    Gruss Tommi

    142.000 km - 11/2018 - 04.05.2025 - MantaA - Diesel - 120 PS


    139.956 km - 10/2018 - 08.05.2025 - Colossos10 - Benzin, 110 PS Automatik


    116.800 km - 11/2017 - 02.01.2025 - TKI - Benzin - 110 PS


    080.000 km - 04/2018 - 01.01.2025 - enrgy - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    078.179 km - 01/2018 - 13.05.2025 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik

    072.750 km - 08/2019 - 28.05.2025 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik


    062.000 km - 08/2018 - 28.11.2024 - Balouchen - Benzin 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang


    056.792 km - 01/2021 - 08.05.2025 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    052.612 km - 12/2018 - 03.12.2024 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    052.015 km - 02/2020 - 01.06.2025 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    051.234 km - 08/2018 - 24.11.2024 - Wolf - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    050.895 km - 12/2021 - 22.05.2025 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik

    050.011 km - 12/2018 - 20.06.2025 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    048.800 km - 02/2018 - 31.03.2025 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik

    046.500 km - 07/2021 - 01.06.2025 - Pommes69 - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6-Gang

    045.160 km - 03/2020 - 05.01.2025 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    038.000 km - 02/2021 - 04.05.2025 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik


    030.030 km - 07/2021 - 19.06.2025 - Ju 52 - GS-Line - Benzin - 130 PS, Automatik


    004.400 km - 02/2024 - 22.05.2025 - HaraldHansen - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gan


    Konnte meine Frau nicht dazu überreden, bei 50.000 für ein Foto anzuhalten :m0016: :m0008:


    Gruss Tommi

    Erst vor ein paar Tagen sprang bei unserem Auto die Reifendruckwarnlampe an. Da ich meine Frau kenne, wäre es mir lieb gewesen, wenn ich in dem Moment alleine gefahren wäre. War aber nicht so. Jedenfalls erst einmal angehalten und die Reifen angeschaut. Sah gut aus. Dann einen kleinen Umweg zur nächsten Tanke gemacht und auch da waren alle Reifen im Soll. Hab das System neu initialisiert und meine Frau versucht zu beruhigen. War nicht sooo einfach. :m0003: Später fiel mir dann ein (dämliches Gedächtnis! :m0024: ), dass ich nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen nicht neu initialisiert hatte.


    Gruss Tommi

    Ist ein paar Seiten her. Nachdem auch bei unserem Auto ein Puffer fehlte und bei der Inspektion ersetzt wurde, hab ich ein paar Monate später beide Puffer angeschaut. Der neue sah noch ganz gut aus, der alte andere war gaaanz kurz vorm Verlieren. Beim Anfassen war er auch schon ab. Da ist nichts abgeschert oder übermäßig belastet durch zu schwere Zuladung oder in Kurven. Der "Bupfen" war einfach vergammelt und wäre beim nächsten größeren Luftzug weg gewesen. Finde ich auch logisch. Das ist Gummi und der hält nicht ewig, wenn der permanent den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Dazu kommen noch die Vibrationen beim Fahren und dann ist er irgendwann mal wech. Seit gut einem Jahr sind die mit Loctite Sekundenkleber befestigt und halten immer noch.


    Bupfen-1.jpg Bupfen-2.jpg


    Gruss Tommi