TOTAL QUARTZ INEO RCP 5W-30 PSA: B71 2290
Ölfilter Mann W 7058
Luftfilter Mann C 36 007
Dichtung 16x1,5 Cu
TOTAL QUARTZ INEO RCP 5W-30 PSA: B71 2290
Ölfilter Mann W 7058
Luftfilter Mann C 36 007
Dichtung 16x1,5 Cu
Ich verwende seit Jahren Mann Filter. In den Crossland passt Mann W 7058.
Hatten wir doch schon, siehe hier:
Ich kenn das aus früheren Zeiten, Ursache war meist ein nicht richtig gespannter Keilriemen. Wenn die Lichtmaschine nach dem Start die Batterie nachlädt , ist die Belastung an der Lima Riemenscheibe groß und es kommt zum durchrutschen des Riemens. Seit Keilrippenriemen eingesetzt werden, kommt es wesentlich seltener vor dass ein Riemen rutcht, aber dennoch. Ich würde mal in diese Richtung suchen.
Nein, das ist sehr unwahrscheinlich.
Das liegt hauptsächlich an zu "langen" Wechselintervallen, das Öl ist ab einem gewissem Punkt einfach verbraucht und durch den stetig zunehmenden Rußanteil setzt sich das Zeug so (da keine Additive mehr) im Motor ab und hier sehr stark in den Bohrungen der Ölabstreifringe.
Ist für mich nachvollziehbar. Deshalb auch bei mir ein jährlicher Ölwechsel, vor allem auch wegen geringer Kilometerleistung und vorwiegenden Kurzstrecken.
Ich hab da irgendwo oben gelesen, dass das Problem mit den Ölabstreifringen zusammenhängt. Kann es sein, dass die Verwendung von nicht geeigntetem Motoröl die Ursache dafür ist?
Bei mir, seit der letzten Inspektion: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
Auch bei mir Ineo RCP, vorher Total Quartz INEO First 0W30.
Wenn ich so recht überlege, wäre es doch auch interessant zu wissen, welche Öle in den Motoren sind, die höheren Ölverbrauch haben. Werden Öle eingefüllt die auch die Freigaben haben?
Marke, Freigabe, Viskosität.
Ich kann mich erinnern, bei unserem Crossland mußte die Steckdose vom FOH freigeschaltet werden, möglicherweise wurde das vergessen.
Hast du auch den richtigen Adapter 13/8