Benzin ablassen mussten wir Gott sei Dank bisher nicht. Ich wüsste auch nicht wohin damit.
Ich würds nehmen.
Benzin ablassen mussten wir Gott sei Dank bisher nicht. Ich wüsste auch nicht wohin damit.
Ich würds nehmen.
6,6 L über die letzten 30.000km. Überwiegend Kurzstrecke.
Zündkerzen alle 30/40tkm wechseln reicht völlig aus. .........r
Zitat aus einem anderen Forum:
.... in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden. Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen. ..........
Mir ist schon klar - nicht alle Motore sterben an gebrochenen Kerzen - aber unser Crossland läuft ca. 10.000 km im Jahr und da bin ich auf er sicheren Seite.
...... deutlich "übertrieben".............
Mag sein, aber wenn ich schon dran bin mach ich das gleich mit. Wen ich rechne, was das Service beim Freundlichen kosten würde ..........
...was die Zündkerzen kosten.
Zündkerzen kosten so ca. 15.-- (Bosch) bis 20,-- (Denso) p. Stk. beim Händler. Kann sein, dass du sie im Netz noch irgendwo billiger bekommst. Ich wechsle die ZK regelmäßig mit dem Ölwechsel 1x im Jahr, unabhängig von der Laufleistung
@Strandläufer.
Ich glaube, kein Vertragshändler würde das freiwillig zugeben.
Wenn man mit den Leuten an vorderster Front, den Mechanikern, redet bekommt man schon aussagekräftige Antworten. Leider ist das nicht immer möglich, da man meist nicht in die heiligen Hallen - die Werkstätten - darf.
also du meinst damit, quasi zu einem ehem. PSA mit aktuell erweitertem Sortiment auf OPEL zu setzen.
Macht in meinen Augen auch Sinn, da Peugeot diese Motore schon länger im Programm hat. Auch die meistem Teile (Bremsen, Getriebe, Fahrwerk...) sind baugleich.
Ich habe auch noch einen Lancia Phedra (bis auf Äußerlichkeiten baugleich mit Peugeot 807) auch damit fahre ich zur Peugeot Werkstätte.
Man kann natürlich auch das Öl ablassen, frisches Öl einfüllen und den Motor einmal warmfahren und dann nochmal ablassen und frisches Öl einfüllen. Dann bleiben nur mehr homöopatische Mengen vom alten Öl in der Wanne.
So sehen meine ersten Werksbremsen nach 41 tkm aus:
Meine haben 32 tkm gehaltenBremse hi.jpg
Hallo,
ja, das läßt sich ändern. Steht in der Bedienungsanleitung im Kapitel Instrumente Bedienelemente.
Hier ein Auszug aus meiner Anleitung auf Seite 104.
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege-
Schalter bedienen:
ˆ Personalisierung/Konfiguration
auswählen, I OK.
Einstellung der Einheiten
Displaykonfiguration auswählen,
I OK.
Einheitenoptionen auswählen, I OK.
Gewünschte Einstellungen auswählen,
I OK.
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration auswählen,
I OK.
Sprachoptionen auswählen, I OK.
Gewünschte Sprache auswählen,
I OK.
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren
auswählen, I OK.