Anbei das Schreiben der Rückrufaktion von Opel Austria.
Ca. 1 Woche bevor der Brief angekommen ist, fing der Crossland an zu spinnen. Erst kam die Serviceleuchte mit dem Hinweis im Display "Motor defekt - reparieren lassen", konnte aber noch normal gefahren werden. In der Folge ging dann ab 1.500 1/min nichts mehr und die Motorleuchte war an.
Fahrzeug zum FOH geschleppt. Beim Fehlerauslesen kam "Öldruck zu niedrig"
Fazit: Zahnriemen fing an sich aufzulösen, durch den Abrieb verstopft sich das Ölpumpensieb u.o. der Ölfilter und es wird bei höheren Drehzahlen nicht mehr genug Schmierstoff gefördert. Die Öldrucklampe war zu keinem Zeitpunkt an. Der Öldruckschalter ist zweistufig und die Motorsteuerung vergleicht Drehzahl und Druck, deshalb "Öldr. zu niedrig". Erst wenn der Öldruck unter ?? bar fällt leuchtet die Kontrolleuchte.
Crossland war zwei Tage in der Werkstätte - Ölkreislauf gereinigt, Zahnriemen getauscht und neues Öl mit Filter. Kosten - keine, im Gegenteil, der Ölwechsel wäre demnächst fällig gewesen, den hab ich mir erspart.
Das in der Beschreibung angeführte Öl "DEXOS1 Gen2" darf nicht mehr eingefüllt werden.
Statt dessen lt. Opel Serviceplan: Norm B71 2312,
z.B TOTAL QUARTZ INEO 0W-20, 0W-30, 5W-30 Dieses Öl entpricht auch der PSA Norm
Der Zahnriemen hat optisch bei einer Sichtprüfung noch gut ausgesehen.
Tip von mir: geht zu eurem FOH und lasst den Fehlerspeicher auslesen, wenn dort irgendwann "Öldruck zu niedrig" drinnsteht = vermutlich Zahnriemen am Ende.
LG robert