Beiträge von kiaora

    Sieh dir auch die vordere Auspuffaufhängung an. Der Träger am Auspuffrohr ist werkmäßig miserabel verschweißt (tief eingebrannt) und reißt ab. Darurch können auch größere Schwingungen bzw. Bewegungen bei Lastwechsel entstehen und auch bewirken, dass der Auspuff irgendwo anschlägt. Ich habe im eingebauten Zustand den Träger wieder angeschweißt und zusätzlich noch ein Verstärkungsblech darübergenietet.


    IMG_20211119_162416.jpgIMG_20211120_154725.jpg

    125.000 km - 11/2018 - 03.02.2023 - Manta A - Diesel - 120 PS

    107.256 km - 10/2018 - 07.08.2023 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik


    090.909 km - 11/2017 - 02.01.2023 - TKI - Benzin - 110 PS


    069.250 km - 03/2019 - 22.02.2023 - Hristov - Benzin - 110 PS - Schaltgetriebe 6 Gang

    066.666 km - 10/2018 - 19.04.2022 - StaticJesus - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    053.351 km - 01/2018 - 28.07.2023 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik

    050.050 km - 08/2019 - 18.07.2023 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik


    045.000 km - 12/2018 - 10.07.2023 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    041.300 km - 02/2018 - 31.08.2023 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik

    040.904 km - 10/2017 - 04.01.2023 - kiaora - Benzin - 110 PS,5GG Handschalter

    040.463 km - 08/2018 - 28.02.2023 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang


    034.021 km - 01/2021 - 28.08.2023 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    032.000 km - 02/2020 - 27.07.2023 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    031.177 km - 03/2020 - 20.08.2023 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    031.000 km - 11/2018 - 17.03. 2023 - citycrosser - Benzin - 110 PS, Automatik


    029.597 km - 04/2018 - 02.02.2023 - JL1402 - Benzin - 110 PS, Automatik

    025.500 km - 07/2021 - 10.08.2023 - Pommes69 - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter

    025.000 km - 02/2021 - 10.08.2023 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik

    022.222 km - 12/2018 - 27.07.2023 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter

    020.202 km - 12/2021 - 23.06.2023 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik


    009.688 km - 12/2022 - 18.04.2023 - Eidi1976 - Opel Mokka B GS-Line / 131 PS Automatik

    007.654 km - 08/2022 - 22.08.2023 - Rentner - Benziner - 130 PS, Automatik

    046.022 km - 10/2017 - 07.09.2023 - kiaora - CLX Innovation 1,2, 110PS, 5 GG Schalter

    Hab überlegt, ob ich nicht wegen der undichten Ventildeckeldichtung wieder in die Werkstätte fahren soll. Der Ölverlust ist nämlich erst nach dem Riementausch aufgetreten und wurde erst lange danach (7 Mon.) bemerkt als Öltropfen am Boden sichtbar wurden - also vermutlich nix mit Gewährleistung. Ich habe den Eindruck, als ob die die alte Dichtung wieder eingebaut hätten. Ein klärendes Gespräch wird sicher noch erfolgen.

    Jetzt nach ca 50 km Probefahrt - staubtrocken :)

    Wie an anderer Stelle schon gepostet wurde heuer im Jänner der Zahnriemen aufgrund der Rückrufaktion getauscht. Da ich jetzt die Ventildeckeldichtung tauschen mußte und ich gute Sicht auf den Zahnriemen hatte hab ich gleich mal ein Bild davon gemacht. Der Riemen ist 25,6 mm breit. Der Riemen ist bis jetzt ca. 6.000 km gelaufen.

    Bei dieser Gelegenheit bekam er natürlich neue Zündkerzen und einen Ölwechsel. Total INEO FIRST 0W30 - PSA B71-2312 .


    LG Robert

    So wie du den Fehler beschreibst ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Abrieb vom Zahnriemen (wie oben schon beschrieben). Der Abrieb verstopft teilweise den Öldruckschalter, der 2 Werte mißt. Wenn du länger fährst verstopft sich der Schalter (Öldruckleuchte leuchtet noch nicht) aber der Motor läuft nur noch im Notbetrieb (max. 1, 500 1/min).

    Hab dieses Prozedere vor einem halben Jahr mitgemacht. Da kam gottseidank rechtzeitig ein Schreiben über die Rückrufaktion. Zahnriemen und einige andere Teile wurden vom FOH getauscht.

    Anbei noch das Schreiben.


    .Scan_20230531 Kopie.jpgScan_20230531 (2).jpg

    Neele01

    Der gleiche Fehler ist so, wie du ihn beschrieben hast, (nur ohne laten Motorlüfter) auch bei mir aufgetreten. Auch ein Fehler konnte nicht ausgelesen werden. In weiterer Folge nach einigen Tage ging dann gar nichts mehr - Motor im Notlauf, max. 1.500 1/min. Der Grund für die ganze Misere, wie erwartet, der, Zahnriemen. Der Motor hat eine zweistufige Öldruckkontrolle -d.h. bevor die Öldrucklampe leuchtet und nur mehr minimaler Druck aufgebaut wird geht die Elektronik in den Notlauf. Grund dafür vom Zahnriemenabrieb verstopftes Schmiersystem.


    Gottseidank kam in der Zwischenzeit das Schreiben von der Rückrufaktion. also - zum FOH gebracht nach zwei Tagen wieder mit neuem Zahnriemen und Motorinnenreinigung abgeholt.