Ich kann mich erinnern, bei unserem Crossland mußte die Steckdose vom FOH freigeschaltet werden, möglicherweise wurde das vergessen.
Beiträge von kiaora
-
-
Hast du auch den richtigen Adapter 13/8
-
.... Ich musste bislang bei keinem Opel, weder Diesel, noch Benziner, keinem PureTech,...jemals zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. ..........
Dem kann ich nur zustimmen, unser Crossi hat mittlerweile 55.000 km auf der Uhr und ich komme auch ohne nachfüllen von einemm zum anderen Wechsel durch. Ich wechsle 1x im Jahr, vorzugsweise nach dem Winter, bei einer Fahrleistung von ca. 8.000 km im Jahr. Auch bei all meinen anderen Autos hatte ich nie erhöhten Ölverbrauch festgestellt. Im Außendienst, bei einer Fahrleistung von +/- 25.000km im Jahr, wäre mir das aufgefallen.
-
Weißt du welcher Zahnriemen neu reingekommen ist? Also Stellantis Regal neueste Generation oder der aus dem freien Handel? Ich habe den Hersteller vergessen... Continental glaube ich?!
Könnte der Nummer nach von SKF sein
-
Zahnriemen in Öl
PSA 1.2 PureTech (EB2FA/EB2DT/EB2ADTD/EB2DTS, seit 2014)
Verwendet in Citroën Berlingo, C1, C3, C4, C4 Picasso/Spacetourer, C5 Aircross C5-X, DS3, DS3 Crossback, DS4, DS7, Fiat Doblò, Opel Corsa, Mokka, Grandland X, Peugeot 108, 208, 308, 2008, 3008, 5008, Partner, Rifter, Crossland, Toyota Aygo, ProAce City
Volkswagen 1.0 TSI & 1.4 TSI (Baureihe EA211, seit 2011)
Hier treibt der nasse Zahnriemen nicht die Nockenwellen, sondern ausschließlich die Ölpumpe an. Der Riemen für den Ventiltrieb läuft trocken.
Der Zahnriemen läuft im Öl und treibt sehrwohl die Nockenwelle in diesen Motoren.
-
ich habe über Google folgendes Seite gefunden mit dieser Info:
"Nur mit dem Einsatz des verbesserten Zahnriemens ............... gilt wieder das ursprüngliche Serviceintervall von 240.000 km"Dem ist m.E. nicht so, nach dem Wechsel gilt 6 Jahre od. 100.000 kmIMG_20230115_124926.jpg
-
Es gibt 2 Ursachen für das Festklemmen der Handbremse.
Bei den hinteren Bremsen gammelt sehr leicht der innere Bremsbelag fest und schleift dadurch andauernd leicht. Was dazuführt, dass die Scheiben heiß und rissig werden und dadurch auch rubbeln. Abhilfe schafft nur eine öftere Reinigung. Bei jedem Räderwechsel (So - Wi. 2x jährl.) reinige ich die Führungen der Backen. Hatte u. habe dieses Problem an mehreren Autos, auch an 2 Omegas, das geht soweit, dass die Scheiben fast glühen u. rissig werden
Oxydation der Betätigungshebelwelle am Bremssattel. Der Hebel geht nach dem Lösen der Handbremse nicht mehr zurück. Da ist die Feder nicht stark genug. Mit WD 40 die Welle einsprühen und mit einem Ringschlüssel mehmals bewegen. Vorsicht auf der linken Seite, damit man die Befestigungsmutter nicht löst.
-
Evt. auch Zündaussetzer, Kerzen? Hatte ich auch, nach Kerzentausch wieder OK.
-
genau das RCP 5W30 hab ich am Schirm, wollte nur wissen ob das Ineo first 0W30 nochmal einfüllen soll, da ich 1x jährl. wechsle und mit dem Crossland nicht mehr al 8.000 km im Jahr gefahren werden. Hat jetzt 54.000 km auf der Uhr und nahezu keinen Ölverbrauch.
3L von dem 0W30 stehen bei mir noch in der Garage herum, 1L dazu und der Jahresverbrauch ist mehr als gedeckt.
-
Ich habe vor 2 Monaten Ölwechsel machen lassen mit dem Total 5w30, was offensichtlich die neueste "Empfehlung"
Von PSA ist.
Das alles kann sich aber schon morgen wieder ändern. 😀
Leider