Beiträge von MABDUS

    Bin gestern Abend beim Durchstöbern im französischen Caradisiac Forum auf einen zwar etwas älteren Thread gestoßen, aber dort wurde ein Bild gezeigt, bei dem ich sofort an den Thread hier denken musste.



    Dieser Riemen hat sogar 80.000km geschafft...Auch hier Öldruckwarnung mit verstopftem Sieb.


    IMG_20211114_195309.jpg.5bfcdfda857fe76389b15c9e978c257a.thumb.jpg.1ec06b0572d7e6127bc91c3f0ff6621b~2.jpg


    Wenn der von citycrosser jetzt schon bei gerade mal 30.000km so aussieht, wie er hier nach 80.000km, dann wird das nicht mehr sehr lange gut gehen! Das ist ja nur das, was wir dir sagen wollen...Du spielst hier sehr gefährliches Russisch Roulette! ;)

    Diesellotte

    Der Meister kann nur das schütten, was er hat.

    Was ist das denn für eine Rechtfertigung und Unsinn !!??


    Jede Werkstatt hat ihre Teilelieferanten. Die werden angerufen/online bestellt und ein paar Stunden später ist jedes Teil da, welches für die Reparatur eines Fahrzeuges gebraucht wird. Sagst ja auch nicht "Ja, Bremsbeläge für mein Auto hab ich nicht da, verbau ich einfach welche von einem BMW, werden schon passen!"

    Und wenn der Motor ein spezielles Öl braucht, nimmt man nicht einfach irgendeins das im Regal steht, sondern bestellt es!


    Hast du das Video von den Autodoktoren von vor ein paar Wochen gesehen ? Als die den Berlingo mit auflösenden Zahnriemen dort hatten, sah man im Hintergrund einen großen Karton von Total, wo mehrere Ölkanister drin waren...Wenn selbst die als freie Werkstatt das hinkriegen, wird deine ach so tolle Werkstatt das auch hinbekommen.


    Versteh eh nicht, warum du die so in Schutz nimmst und dich hier so fahrlässig verhält "vertraue auf meinen Schutzengel". Scheinbar sitzt bei dir das Geld ja sehr locker, wenn du potentielle Schäden billigend in Kauf nimmst durch Nichtstun (der Werkstatt).

    Also jetzt mal ganz ehrlich...


    Deine Opel Vertragswerkstatt hat gezeigt, dass sie keinerlei Ahnung hat und sie hält sich nicht an offizielle PSA Vorgaben! Es ist ganz genau geregelt, wie und womit der Riemen gemessen wird. Wenn die Werkstatt das ignoriert, weil der Herr Meister es besser weiß oder nach dem Motto verfährt "haben wir früher schon immer so gemacht", dann sollen sie das tun, dann hätten sie aber mich als Kunden verloren!


    Fahr zu der nächsten Peugeot/Citroën Vertragswerkstatt, also zu den Leuten, die sich wirklich (leidvoll) mit den Motoren auskennen. Erklär deine Sorgen, bitte um eine Überprüfung (mit dem dann richtigen Werkzeug) und ob sonst alles bzgl. Rückruf/Software in Ordnung ist und das war's.


    Es hat sich ja schon mehrfach in Threads gezeigt, dass viele Opel Werkstätten bei dem Thema Öl/Zahnriemen komplett ahnungslos sind...

    Also das Alter des Meisters in allen Ehren, aber man sollte schon wissen, was man da tut! Und wenn man es nicht mehr "kann", sollte man ans aufhören denken...


    In deiner Werkstatt hat scheinbar keiner irgendeine Ahnung über diesen Motor. Das lässt sich aus deinen Erzählungen ableiten und zeigt auch diese Geschichte hier.

    Der Riemen muss nach dem Verfahren von Dayco vermessen werden und nicht anders! "Breite der Zähne", "Haken unter Zahnriemen", wenn ich nicht lache, was sind die Ahnungslos, sorry.


    Fahr in eine Vertragswerkstatt oder bestell dir die Lehre für wenige Euro selber. Es geht hier im Schadensfall um sehr viel, da sollte schon alles richtig (!) durchgecheckt werden.

    Natürlich macht es den Bock nicht fett, aber für was sind die Vorgabe da wenn sich keine drann hält?

    Ist halt Opel...


    Bei dem Thema machen da viele Werkstätten was sie wollen. Sieht man ja auch an unzähligen Beiträgen in den jeweiligen Threads zu Zahnriemen/Öl/Zündkerzen. Es wird hier ja auch kein Öl von Total verwendet, sondern von Castrol...

    Vielleicht trauern viele Händler noch den GM Zeiten hinterher und verfahren nach dem Motto "haben wir schon immer so gemacht" oder die Informationen kommen langsamer an, keine Ahnung.


    Auf jeden Fall gibt es bei Peugeot/Citroën sowas seltener, ist schon auffällig.


    Das hat nichts mit dem Zahnriemen zu tun, zumal das 2312 ja vorher eh schon drin war, sondern wohl mit der Verkokung. So hat man mir das gesagt.

    Hahahaha 😂

    Einige Werkstätten sollten echt in den Comedy Bereich gehen! Verkokungen...Ja sicher doch, wer's glaubt. Ist halt blöd, wenn auch das 0W30 ein Low Saps Öl ist und die Verkokungen Bauartbedingt sind.


    Der Grund für das 0W20 ? ACEA C5.

    Zitat

    Mit der ACEA 2016 wurde außerdem die Kategorie ACEA C5 eingeführt. Sie übersetzt die Forderungen, mehr Kraftstoff einzusparen und die CO2-Emissionen damit weiter zu reduzieren in ein Leistungsprofil geeigneter Motorenöle

    Ea geht hier nicht um den Kunden, sondern rein um EU-Vorgaben und Strafzahlungen. Der Kunde stand da nie im Vordergrund...Deswegen auch so ne Konstruktion mit dem Zahnriemen, es geht nur um's CO2 einsparen, mehr nicht.

    Wenn dann wird leider strikt nach Erstzulassung gegangen.


    Bei dem bereits bekannten Rückruf war unser 208 auch nicht "betroffen", obwohl er den alten Riemen verbaut hatte!


    Er hat eine EZ von 06/2017, Rückruf galt offiziell aber nur für Fahrzeuge bis EZ 04/17. Der Motor wurde aber bereits im Oktober 2016 gebaut.


    Hieß für uns: Keine Überprüfung der Breite und noch schlimmer! Keine sensiblere Software, die im Schadensfall früher Alarm gibt. Man hat uns so ins offene Messer laufen lassen und Gott sei Dank hat der Motor keinen Schaden genommen durch die ganze Geschichte. Aber privates Eigentum scheint Peugeot ja völlig egal zu sein, der Servicemitarbeiter machte damals den gleichen Eindruck...

    Scheint ja erst "in Untersuchung" zu sein und noch nicht konkret zu sein.


    Erst wenn die uns einen Brief schicken, mach ich was, davor können die uns mal.


    Diese Riemengeschichte ist eine Never-Ending Story und es wird nie eine Lösung geben. Punkt. Da können sie noch so oft irgendeine Software aufspielen oder Voodoo Rückrufe durchführen.