Beiträge von MABDUS

    gibt es so heftige Unterschiede im Ölverbrauch , ich habe meinen jetzt paar Monate und bin über 4000 Kilometer gefahren und bei mir kommt immer Ölstand korrekt, also ich musste in den 4000 Kilometern nicht einmal was nachfüllen

    Dein Auto ist grad mal ein Jahr alt, denk doch mal logisch nach 😅

    Natürlich hast du noch keinen Ölverbrauch, bei den paar tausend Kilometern auf der Uhr... 😉

    Bis der Ölstand wieder bei MAX ist...


    Bei uns sind das immer ziemlich genau 700ml.


    Aber 0,7L auf 500km wäre schon heftig. Schau einfach mal nach und gib langsam immer mehr dazu.

    Niemand von den Händler machen sich Sorgen, wegen Öldrucklampe und geringen Ölstand.

    Die verdienen ja auch an kaputten Autos und Autoverkauf 😂

    Von denen wirst du nie öffentlich ein böses Wort gegen die eigenen Produkten hören...


    In ein Puretech von 2018 gehört mittlerweile auf jeden Fall ein 5W30 Öl, nur die ganz neuen Motoren mit Steuerkette/Hybrid kriegen das 0W20.

    Am Sonntag leuchtete die Öldrucklampe. Nach knapp 2.000 km von der letzten Inspektion mit Ölwechsel, war das Öl auf Minimum runter. ADAC hat Öl besorgt und 0,5 Liter aufgefüllt. Seit dem Lampe aus.

    Glückwunsch! 😬


    Hast dir einen Ölsäufer ins Haus geholt 😅


    Mit deinen 0,5L auf 1000km hat der Motor es offiziell "hinter sich"...Opel würde zum Austausch raten.


    Musst jetzt damit leben regelmäßig Öl nachzufüllen, wird eher sogar schlimmer.

    Der Vergleich ist aber reichlich "unfair" zwischen einem fast nagelneuen Motor und einem Motor, der sich der 100.000tkm Marke nähert 😉

    Leuchtet beim Starten eine Öldruck (!) oder Ölstandsmeldung? Das ist schon ein wichtiger Unterschied!

    Deiner Schilderung nach zu urteilen tippe ich eher auf Ölstand...

    Zudem meist du bestimmt den Zahnriemen und nicht den Keilriemen! Bei BJ 2018 vermute ich eine höhere Laufleistung und vor 25tkm wurde der Zahnriemen bestimmt gewechselt.


    Ich tippe mal, dass er gewechselt wurde, weil er verschlissen war und das Sieb schon verschmutzt war. Der Motor nimmt dann bereits Schaden und es stellt sich ein Ölverbrauch ein, auch wenn alles gewechselt/gereinigt wurde. Dahin deutet auch das regelmäßige Öl nachfüllen.

    Wenn es was Neues zu berichten gibt, dann gibt es das hier als Update :)

    Die ersten 10.000km sind geschafft und was gibt es zu berichten ? Im Grunde nicht viel 😂


    Motor:

    Keine Auffälligkeiten, Öl ist knapp über 6.000km drin, noch immer recht hell und bei der Max Markierung, nächster Wechsel dann bei der Inspektion im September


    Infotainment:

    Keine Abstürze oder "Wartezeiten", Updates gehen OTA während der Fahrt, keine Bugs entdeckt (scheint sehr ausgereift zu sein obwohl das System noch recht neu ist)


    Fahrassistenz:

    Auch hier keine Beanstandungen, alle Systeme funktionieren wie sie sollen, keine einzige Fehlermeldung oder "Fehlalarm". Was ich gut finde kein nervöser Notbremsassistent und auch bei Regen kein aufleuchtender Toter Winkel Sensor (das hat der C3 fast immer gemacht..)


    Man merkt schon deutlich, dass viele Dinge deutlich besser "durchdacht" sind als bei PSA und die Elektronik stabiler läuft.

    Bis jetzt sind wir sehr zufrieden und haben den Wechsel nicht bereut :) So kann es weiter gehen 😊

    Oh je... Da stimmt ja so einiges nicht.


    1. Wurde der Riemen nur getauscht, wenn er nicht als in Ordnung eingestuft wurde

    2. Das Intervall ist 100.000km/6 Jahre

    3. Der normale Wechsel kostet etwa 600-800€, nicht 1200€

    4. Die Riemen kommen von Dayco, nicht von Continental! Der Conti ist nur OEM...

    5. Der neue Frontera hat eine andere Motorengeneration verbaut.

    6. Die Händler gucken nach Schwackeliste und individuellen Zustand des Fahrzeuges, diese ganze Thema ist völlig überdramatisiert