Das 0W30 ist ja noch bis Jahresende für die Motoren mit OPF freigegeben, daher hat er nichts falsch gemacht. Ruhig Blut, alles in Ordnung
Beiträge von MABDUS
-
-
Glaube er meint in meinem Bild den Riemen von citycrosser .
-
Ich frage mich hier, ob der Abstand nicht durch ein breiteres Riemenrad größer ist.
Vielleicht wandert der Riemen stark und man hat ihm mit einem breiteren Riemenrad mehr Luft verschafft.
Nein, die Breite des Nockenwellenrads wurde nicht geändert und ist einheitlich. Es gab nur die Änderung, dass dieser Rand hinzugefügt wurde.
Während des Betriebs wandert der Riemen nicht merklich hin und her. Und schon recht nicht so, dass es so starke Abweichung gibt, wie in dem Vergleichsbild weiter oben
Nach der Theorie musste der Riemen jedes Mal anders liegen, wenn ich mir aber Bilder anschaue, dann liegt unser Riemen immer im gleichen Abstand zum Rand.
-
Was mir grad aufgefallen ist...
Ich hab dieses Foto von unserem 208 gemacht, damals im April, direkt nach dem Riemenwechsel nach Öldruckwarnung.
Screenshot_20221223_180236_com.google.android.apps.photos_2.jpg
Man erkennt im rot eingekreisten Bereich und auf bei den anderen Zähnen so einen schwarzen/dunklen Bereich. Wenn der Riemen zu breit ist, ist dort ja auch die Auflagefläche und wird so mit "verschlissen". Nun ist der neue Riemen drin (der schmaler ist) und man sieht diese Rückstände. Vom Abstand zum Rand passt das ja auch zu dem Riemen von citycrosser.
Bitte beachten, dass das Bild natürlich stark vergrößert ist und es dadurch extremer aussieht!
Deswegen würde ich hier schleunigst die Breite messen lassen! Reine Vorsichtsmaßnahme.
-
Oben unser C3 und unten der Crossland von citycrosser
Man erkennt deutlich, dass bei uns der Abstand größer ist.
-
Betreff: Zustand des Zahnriemens bei mir nach 30000km und 4 Jahren Laufzeit.
Wegen der Fotoqualität habe ich die Fotos bei mir auf der website. Bei "extra" ist der Zahnriemen.
Für die Laufleistung sieht der aber ziemlich "bescheiden" aus...Sichtbare tiefere Risse erkennbar und die Fasern am Rand sind jetzt auch nicht wirklich schön.
Unser C3 (auch 4 Jahre alt und etwa 30.000km) sieht da deutlich besser aus. Und grad nochmal nachgeguckt, unser Riemen liegt deutlich weiter rechts! Fast doppelt so viel Abstand zum linken Rand.
-
Der Riemen liegt ziemlich weit links und kommt dem Rahmen/Rand des Nockenwellenrad recht nah. Entweder liegt er zufällig so oder er hat in der Breite zugenommen! Hier würde ich diese nachmessen (lassen).
Bei unserem C3 und 208 liegt der Riemen deutlich weiter rechts, hab ich so wie bei dir auch noch nicht gesehen, daher checken lassen!
-
Es ist nur Dayco, gibt keinen anderen Lieferanten.
Angeblich wurde der Riemen im Juni 2022 erneut geändert, darüber hinaus sind mir aber keine weiteren Infos oder Bilder bekannt.
-
- Vorgabe Zahnriemenwechsel 6 Jahre
- Ölwechsel alle 5.000-10.000km (!) und dann sollte der Riemen die 6 Jahre durchhalten...
-
Ja, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Aber außer Sichtprüfung des Zahnriemens, Messen des Zahnriemens und Verwendung des richtigen Öls (0W20) habe ich nicht viel gefunden. Das ist leider nicht sehr befriedigend.
Du, es gibt aber nicht sehr viel was man noch machen kann!
Den Rat zum Verkürzen der Intervalle wirst du ja schon kennen.
Ansonsten hilf noch beten, dass trotz aller Vorsichtmaßnahmen nichts passiert
Es bleibt aber ein Glücksspiel.