Beiträge von MABDUS

    Ich glaube er meint das so:


    Die PT Motoren haben einen Klopfsensor und das Steuergerät kann 98er Sprit erkennen und somit auch die Parameter anpassen.


    Ist man nun in einer Situation, in der dem Motor viel Leistung abverlangt wird und er mit 95er schon kurz vorm Klopfen ist, hat er durch das Super+ in der gleichen Situation mehr Leistungsreserven und es wird weniger Zündung zurückgenommen. Dies "schont" die Zündkerzen, da diese in der Spitze nicht so stark belastet werden, was wiederrum das Risiko senkt zu platzen.

    ölverbrauch kommt nach 60000-80000 km hoch ( wenn vorher kein problem da war - ampel - öldruck ... )

    - Die zündkerze zerbrechen ( tauch bei max 40000 km im Wartungsplan) manche tauchen die zündkerzen schon bei 20000 ...

    - Rumble

    Unser 208 hat jetzt knapp 94tkm und verbraucht nicht messbar Öl. Vor 2 Jahren hat sich der Zahnriemen aufgelöst, aber es ging sofort in die Werkstatt und es wurde alles gereinigt.

    Mein C4 hat jetzt 60tkm und verbaucht auch kein Öl.


    Beim 208 sind die Zündkerzen knapp 50tkm drin und machen keine Probleme. Der Wagen wird aber auch mit Aral Ultimate 102 betrieben!

    Beim C4 auch schon 30tkm drin und keine Probleme.

    Vielen Dank für die Info. Unser Diesel hatte jedoch einen Rückruf mit Motorsteuer-Update Pflicht vom KBA. Ich konnte nicht von Opel oder der Werkstatt Informationen erhalten.


    (...) Gibt halt keinerlei Informationen was angepasst wurde.

    Natürlich gibt es Informationen dazu, kriegt man als Kunde aber nur, wenn man sehr hartnäckig nachfragt 😅


    Die Werkstatt weiß ganz genau was gemacht wird, das ist aus internen Dokumenten ersichtlich. Da wird nicht was "installiert" ohne zu wissen was das ist.


    Beim Diesel wird es aber sehr wahrscheinlich irgendwas mit "Stickoxiden" bzw. Abgaswerten sein...

    Es ist standardmäßig aber nicht vorgesehen oder zwingend erforderlich und die Werkstätten machen das was die Servicebox/Reparaturanleitung vorgibt.


    Wenn man das Öl gewechselt haben möchte, muss man das extra angeben und bezahlen. Das Gleiche gilt für die Kontrolle des Ölpumpensiebes.

    Bei einem normalen Zahnriemenwechsel wird das Öl nicht gewechselt. Warum auch ? Ist zur Ausübung der Arbeiten nicht notwendig. Das Öl ist in der Wanne und es wird "weiter oben" gearbeitet, da muss nicht abgelassen werden.

    Mir wurde gerade zufällig ein Video bei YouTube vorgeschlagen. Ich kannte den Kanal vorher nicht, daher keine Bewertung wie "seriös".


    In den Video werden Gebrauchtwagen vorgstellt und irgendwann schwenkt die Kamera zu einem roten Crossland...Aber seht selbst ab Minute 20:30


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dabei wird nicht nur der Zahnriemen gewechselt, sondern auch das Ölsieb gereinigt (wenn keine Marken Werkstatt, darauf hinweisen).

    Wenn man einen Zahnriemenwechsel in Auftrag gibt, wird nur dieser gewechselt.


    Ölsieb kostet extra und wird standardmäßig seitens PSA nicht angesehen. Wer also eine Überprüfung wünscht, muss dies klar kommunizieren und eventuell eine neue Ölwanne bezahlen, wenn diese verbogen ist.


    Der Fall wäre anders, wenn es eine Öldruckwarnung gibt, dann ist das vorgeschrieben.

    Meine Güte...Da bist aber auch kompliziert! 🙄


    Wenn du schon so anfängst, dann kann man zu dem Thema alles "hinterfragen". Jeder gezeigte Zahnriemen, jedes Ölsieb, jeder Ölmessstab, jede Rechnung, jeder Erfahrungsbericht, alles nur ne große Verschwörung und ausgedacht! ;)


    Und klar, der füllt da einfach was rein, zeigt das Bild sogar noch, nur um alle anzulügen, sicher doch ;)

    Dann kann ich genauso alle Beiträge von dir "anzweifeln". Vielleicht lügst du ja auch nur, wer weiß...


    Ich hab dir sogar eine Nummer genannt!! Das sind offizielle Werkstattdokumente von PSA. Das hat höheres Gewicht als was irgendwann mal in der Bedienungsanleitung stand. Für die Werkstätten bindend ist was in der TSB steht!

    Gut, aber hast Du die 180ccm gemessen oder geschätzt?

    Er zeigte ein Bild von einem Messbecher mit Skalierung :)


    Lutz


    Ich weiß jetzt nicht, ob Opel nochmals andere Werte hat, aber zumindestens bei Peugeot/Citroën gilt der Motor bei einem Verbrauch von mehr 0,5L als zu ersetzen!


    Es gibt eine technische Information (TSB) mit der Nummer "B1BW0142Q0". Diese war in dem Fall zwar für den 308, aber für den Crossland sollte es ein ähnliches Dokument geben! Darf die PDF leider nicht öffentlich zeigen, höchstens per PN.


    Fahr mal zu deinem FOH, führe eine Ölmessung durch, dann hast du es schwarz auf weiß, sollte dein Motor nicht mehr den Vorgaben entsprechen.