Beiträge von MABDUS

    Der Crossland hat eine Blechölwanne und durch die Position der Ablassschraube bleiben eh um die 200ml in der Wanne.


    Ölfilter ist sehr gut zugänglich, also auch schnell gewechselt. Kostet nicht viel und würd ich wechseln.

    Unser Alfa ist seit 17 Jahren in unserem Besitz und wurde als Neuwagen übernommen. Da gab es keinen Vorbesitzer...

    Der wurde immer sehr gepflegt und sah nur die Vertragswerkstatt zum Service bis zu seiner "Rente" nach 10 Jahren täglicher Nutzung.


    Aber man kann nicht wegdiskutieren, dass die Qualität nicht immer die Beste war/ist.


    - Nach 5 Jahren war der Endtopf komplett (!) durchgerostet, der danach verbaute hat immerhin 13 Jahre gehalten...

    - Das Türscharnier hat sich nach paar Jahren verabschiedet und ist rausgebrochen

    - Die äußeren Türgriffe sind mehrmals einfach abgefallen

    - Gummileisten die sich einfach ablösen

    - hintere Leselampe fällt manchmal einfach aus der Halterung

    - schlechte Lederqualität Lenkrad

    - Schaltkulisse ist komplett ausgeschlagen

    - Feuchtigkeit in seitlichen Blinkern

    - Stoffqualität der Sitze auch grenzwertig

    - Undefinierte Geräusche Bereich Reifen/Bremse

    - manchmal Wackelkontakt Scheinwerfer


    - Motorschaden nach 40tkm

    - Herausgebrochende Antriebswelle


    Der fährt sich ja schon richtig gut, aber wer ein problemloses Auto haben will, sollte davon die Finger lassen, die nächste Überraschung kommt bestimmt...

    Die neueren Alfas scheinen da ja immerhin besser zu sein 😅

    Eine Benzinsorte mit einer hohen Oktanzahl ist schon mal eine Vorversicherung.

    Zündkerzen können regelrecht abbrennen und auch der Kolbenboden leidet, wenn die Zündung zu früh erfolgt.

    Und das geschieht , wenn sich das Benzin zu früh (selbst) entzündet, wenn die Oktanzahl niedrig ist.

    Ich hatte ja damals verschiedenste Benzinsorten ausprobiert. U102 war der einzige Kraftstoff bei dem die Chromblende interessanterweise komplett sauber blieb. War der Tank leer und man hat was anderes getankt, war die nach einer Tankfüllung komplett schwarz und die höhere Oktanzahl ist für diese kleinen aufgepumpten Rasenmähermotoren natürlich auch besser. Möchte hier jetzt aber keine Diskussion über Kraftstoff losbrechen, dafür gibt es andere Threads.


    Ich hatte einen Alfa, dessen Motor war schon nach 70 000 km am Ende.

    Das kann ich noch unterbieten! Unser erster Alfa Motor war bei 40tkm ein Totalschaden, da riss auf der Autobahn mit einem großen Knall das Pleuel 😅

    Der dann verbaute Motor hält jetzt aber schon 90tkm und verbraucht fast kein Öl, immerhin! 😂 Ansonsten mehr oder weniger ein typischer Alfa mit all seinen "Kuriositäten".

    Hatte mir vorhin mal das Checkheft vom 208 angesehen. Der letzte Zündkerzenwechsel ist einfach 47tkm her 😂


    Dafür, dass die so lang drin sind, läuft der Motor aber erstaunlich gut! Kein Ruckeln und selbst Vollgas Autobahn und "Kick-down" machen keine Probleme (getankt wird nur Aral Ultimate 102)


    Beim nächsten Werkstattbesuch vor'm Winter lassen wir die aber erneuern 👍🏽 Dann waren die lang genug drin... 😅

    Wer über 120 km/h schnell fährt sollte seinen Wagen auch mit Muskelkraft abbremsen können.

    Und wer das nicht mehr kann, der sollte besonnener fahren.

    Du spuckst hier aber ganz schön große Töne! Dich will ich mal sehen, wie du deinen 1,3-1,4t Crossland bei 120 oder mehr abbremsen willst...Viel Spaß!

    Besonders wenn es plötzlich auftaucht und du nicht damit rechnen kannst!!


    Es gab in dem Zusammenhang schon Unfälle, bei denen die Betroffen fast ums Leben gekommen sind und schwer verletzt wurden, aber mach dich nur drüber lustig. Unfassbar.

    Bei unserem 208 kam nach 62.000km die Öldruckwarnung und es ging sofort (!) in die Werkstatt.


    Wagen stand paar Wochen dort. Getauscht wurden der Zahnriemen, die Vakuumpumpe, das Öldruckventil und es gab noch eine neue Ölwanne obendrauf.


    Der Wagen war zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt und jährlich Checkheftgepflegt, Kosten wurden komplett übernommen. Seitdem keinerlei Auffälligkeiten und auch kein Ölverbauch.