Na, Dichtung gewechselt?
Beiträge von Diesellotte
-
-
Oder sie wissen es, aber denen ist es egal. Sie denken einfach 5W-30 kann man für Diesel Fahrzeuge verwenden einfach reinfüllen. Der Kunde wird eh nicht nachfragen und einfach blind vertrauen
Die werden schlicht nach der Bedienungsanleitung gegangen sein.
Brauchst dir trotzdem keine Sorgen machen, falls es wirklich das Selenia auf dem Zettel sein sollte entspricht das ungefähr dem Dexos 2 5W30 nach der alten Opelnorm..
In manchen Werkstattinformationsystemen sind die Peugeotnormen auch erst sehr spät eingetragen worden.
Die Zahnriemen vom Diesel sind trocken, ist denen egal welches Öl.
-
Auf die Rechnung schauen, die haben sicherlich nicht Ölzettel für jede Marke.
-
Zitat
Also 300.000km ist schon sportlich.
Würde der Puretech nur schaffen,
Gibt schon ein paar die das geschafft haben, in der Regel natürlich vielgefahrene Langstreckenautos in Ländern mit Tempolimit.
-
Zitat
FRAGE : Das Fahrzeug hat noch Werksgarantie und ich hätte nun gerne gewusst, ob mir während des Reparaturaufenthalts ein Ersatzfahrzeug zustehen würde ?
In den zwei Jahren der Herstellergarantie (und mit Flexcare) soll der Opel Mobilservice kostenlos sein, also ja.
-
Aktuelle Bedienungsanleitungen, da steht das aber bunt gemischt mit den Motoren vom Grandland drin.
-
Da das ganze einfach total unübersichtlich ist habe ich versucht nochmal etwas System reinzubringen. Hier nur die Motoren die es auch im Crossland gibt.
Eigentlich ist es einfach.
0W30 "B71 2312" geht für alle.
Bei den neueren Motoren also ab Mai 2019 soll nach Möglichkeit, in erster Linie wegen Spritverbrauch/CO2 etc. das 0W20 "B71 2010" eingefüllt werden.
Das 0W20 soll nicht in die alten 1.6 Diesel, und auch nicht in den alten 110PS Puretech. - Den Motorcode welches Auto man hat findet sich im Fahrzeugschein unter 2.1, in den COC Papieren, oder kann nach Fahrgestellnummer unter "Meinopel" eingesehen werden.
5W30 egal ob Dexos oder Peugeotnorm für Afrika etc. könnt ihr vergessen.
-
Erhaltungsladegeräte wie die üblichen von CTEK würde ich nicht empfehlen.
Nur verschweißtes Plastikgehäuse und nichtmal ein Lüfter. Die überhitzen und regeln dann die Leistung runter. Auch gibt's ne Zeitbegrenzung von 8h, und mit so nem 5-10A Gerät braucht ne bereits deutlicher entladene mittelgroße Batterie eher das doppelte.
Bekommt man deutlich bessere für das Geld. 15-20a Loadchamp, Paco und Konsorten.
-
Günstige Alternative ist die "Speed L3 70AH" Bei Ebay Nummer L370 AGM eingeben.
Ist umgelabelte Fiamm AGM, kommt über italienischen Händler aus Lager in Deutschland Versandkostenfrei und ohne Pfandberechnung.
-
Aua.