Bei den Citroen auf ähnlicher Plattform schon paarmal gesehen.
Kaputte, verschlissene Domlager/Federbeinstützlager.
Sieht man halt von oben nicht weil verbaut.
Bei den Citroen auf ähnlicher Plattform schon paarmal gesehen.
Kaputte, verschlissene Domlager/Federbeinstützlager.
Sieht man halt von oben nicht weil verbaut.
Ölbadluftfilter meinst du.
Naja, die werden im Vergleich auch viel schneller dreckig und verstopfen, und dann die Sauerei mit Benzin und Öl.
Deswegen ist man ja weg davon.
Gibt auch diese K&N Filtermatten im Tuningzubehör die ähnlich funktionieren, aber das bringt auch nur etwas wenn man nen entsprechend großen Saugmotor fährt, die Liste an Leuten die sich mit dem Ölbad im Luftfilter den Luftmassenmesser kaputtgemacht haben ist ellenlang.
Luftfilter für den Crossland kostet 5-8€, und Wechsel ist beim 1.2 auch in 10 Minuten erledigt...
Da ich im Fuhrpark nur vielgefahrene Turbodiesel habe wechsel ich die Luftfilter und das Öl auch deutlich frühzeitiger.
Man merkt es auch beim Fahren, mit einem "schwer gewordenen"Öl kommt natürlich weniger Leistung an den Rädern an, und wenn der Motor durch den Luftfilter weniger Luft bekommt, hat er auch weniger Luft um den Treibstoff zu verbrennen.
Ist richtig. Aber die meisten kümmern sich weder ums eine noch ums andere.
Drosselklappe.
Kann mir jemand mitteilen wo sich die Drosselklappe bei meinem Crossland X, 131PS Benziner, Baujahr 11/2018
zum Säubern befindet.
Danke
Tatsächlich hinter dem Motor, auf der Beifahrerseite, Dem Ansaugschlauch vorne links folgen. Ich habe dir ein Foto geschickt.
Andere Varianten haben den Motor umgekehrt rum eingebaut, und der Turbo sitzt hinten.
Wenn man anfängt das alles auszubauen kann man die Drosselklappe aber auch gleich ganz rausschrauben und dann bitte mit Hebebühne und Motorheber.
Ist aber gescheiter den Ansaugschlauch vorne aufzumachen und dann Drosselklappenreiniger z.B. den von Liqui Moly reinzusprühen. Am besten noch nen Verlängerungsschlauch auf die Sprühdose.
Sind wohl irgendwelche Bolzen/Schrauben drunter.
Würde sagen eine Abdeckung damit die nicht verdrecken und verrosten.
Der Vitara (Benziner) ist im Vergleich zum Cross-Land in mehreren technischen Punkten sicher die bessere Wahl.
Elektroauto? Wo se nicht wissen ob überhaupt genug Strom über den Winter zur Verfügung steht?
Einfach alles reparieren was kaputt ist, und ne große Reinigung sollt bei nem 4 Jahre alten Auto schon reichen.
Mach halt einmal nen ordentlichen Rundumschlag mit dem ganzen Kleinkram und später ne vernünftige Aufbereitung vlt im Frühjahr.
Dann macht das Auto auch deutlich mehr Spaß.
Hallo Stefan.
Die ersten beiden könnten auf Massefehler Rückbank hindeuten.
Rest sieht alles nur nach Kommunikationsfehlern zwischen Steuergerät und/oder Navi aus.
ZitatErstzulassung: 27.12.2019
Noch die erste Batterie? hm? Unterspannung und Schlappmachen beim Startvorgang wäre Klassiker für derartige Fehler.
Würde dir raten dir ne neue AGM Batterie zu kaufen und vor dem Einbau aufzuladen. Grad jetzt wo es kälter wird und du auch nen Diesel hast.