Beiträge von Nightscorpion

    Hi und Willkommen im Forum.


    Ich würde an deiner Stelle erstmal mit dem Subwoofer anfangen. Meistens reichen dies schon aus um den Klang zu verbessern. Der SW entlastet die restlichen Tür Lautsprecher ja schon gut.

    Dann sparst Du Dir das sehr aufwändige Tauschen der LS in den Türen.


    Ich nutze in unserem anderen Kleinwagen ( Vorher Grande Punto, jetzt Mitsubishi Space Star ) z.b auch einen kleinen Untersitz SW was schon zu einer deutlichen Verbesserung des Klanges führt.

    Diesen hier:

    Pioneer TS-WX010A Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofe...


    Falls dein Budget und der Platz es zulassen, dann würde Ich einen größeren SW in die Radmulde setzen, sofern Du kein Ersatzrad hast oder unbedingt benötigst.

    So hab Ich das auch gemacht bzw. machen lassen in meinem Crossland X, da mir der Einbau zu aufwändig ist.

    Das Musik Signal muss an den Lautsprecherkabel abgegriffen werden am Verstärker Modul, dies sitzt hinter dem Handschuhfach ( Beim Navi 5.0 ).

    Strom Minus haben die bei mir an den Schrauben der Rücksitzbank angeschlossen und Strom Plus direkt von der Batterie im Motorraum und dann nach hinten gezogen in den Kofferraum. Frag mich aber nicht wo die da durch gegangen sind.

    Würde die Radmulde auch Dämmen lassen, falls der SW da reinkommt. Bei den Untersitz SW braucht man das nicht, die liegen ja direkt auf dem Filz Boden unter dem Sitz.


    Bin gespannt auf weitere Infos von Dir und für was Du Dich entscheidest.


    Troubadix1968

    Wenn Du nur einen SW Einbaust oder Einbauen lässt, sollte dies egal sein und nichts mit der Garantie zu tun haben. Wie dies bei Tür Lautsprechern aussieht, weiss Ich nicht.

    Wenn natürlich Durch den Umbau was kaputt geht durch falsch Einbau oder falsch angeschlossene Kabel, dann liegt das in der Verantwortung desjenigen der es eingebaut hat.

    Deswegen hab Ich das auch von einer Firma machen lassen die das täglich macht und hab darauf ja auch eine Garantie bekommen auf die Funktion und den Subwoofer.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Auch interessant:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Sprachsteuerung im Crossland ist so unnütz wie des Papstes Pi*****.

    Das ungenaue und nicht richtig funktionieren ist am Ende gefährlicher und Ablenkender als wenn man so das Handy bedient....

    Deswegen nutze Ich den Kram auch nicht, hab eine Handyhalterung und kann so gezielt und genau das Bedienen am Handy ohne es in die Hand nehmen zu müssen!

    Da wir uns einen neuen Kleinwagen gekauft haben der auch auf LED Umrüstbar ist und Ich auf das Thema kam, hatte Ich nochmal geschaut bei Osram ob es für den Crossi mittlerweile eine Zulassung gibt. Leider immer noch nicht.


    Habe auch eine sehr interessante Seite gefunden wo vieles zu den Lichtern und Beleuchtungen beim Crossi gezeigt und erklärt wird:


    Liste mit allen Birnen für den Opel Crossland (X) (Typ: P17/P2QO, 2021-heute)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Falls es jemand Interessiert und evtl auch zum Thema hier passt.

    In dem Video ist auch die neuere Crossland Generation vertreten, leider halt im negativen Sinn wegen viel zu früh Auftretender Probleme und Mängel beim ersten Tüv.

    Noch als Nachtrag. Ich habe jetzt für alle Bremsscheiben, Beläge ( Alles von Brembo ) und dem Einbau genau 476 Euro bezahlt ( Ohne Märchensteuer ).

    Mir will das nicht in dem Kopf gehen das Opel dafür einfach 1400 euro haben wollte....

    Haben die 1000 euro std. Lohn oder was?


    Kann echt jedem empfehlen fragt die Werkstätten ob die eigene Teile verbauen und holt die euch dann selbst im Netz.

    Bei mir wurde bei der Inspektion am 24.02.25 auch das "TotalEnergies Quartz Ineo RCP 5W30" eingefüllt.

    Direkt Beim Original Opel Händler. Zum Vergoldeten Preis von 23,16 Euro/Liter ( Netto ).

    Selbst Brutto hab Ich nie soviel bezahlt für einen 5L Kanister 10W40 für unseren Punto ^^"!