Habe das Navi Pro (Wave4).
Nein, das Wave 4 gibt es beim Crossland nicht. Du schreibst doch selbst in Deiner Signatur SW = 21......., Software, die mit einer 2 anfängt ist für das Wave 2. Kartenmaterial ist übrignes beim Wave 4 auch anders benammt.
Habe das Navi Pro (Wave4).
Nein, das Wave 4 gibt es beim Crossland nicht. Du schreibst doch selbst in Deiner Signatur SW = 21......., Software, die mit einer 2 anfängt ist für das Wave 2. Kartenmaterial ist übrignes beim Wave 4 auch anders benammt.
dass die Anzeige aufgrund der Kamera umspringt und nicht aufgrund des Navis?
Es gibt genügend Beispiel hier im Forum. Ich wohne in einer 30er Zone und wenn ich aus dem Hof fahre wird mir nach wenigen Metern die "30" angezeigt, obwohl kein Schild sichtbar ist. Diese Info kommt vom Navi.
Bei Baustellen gibt ja oft Geschwindigkeitsbegrenzen über Schilder, die werden über die Kamera erfasst und sind sicherlich nicht im Navi hinterlegt. Ich habe auch mal eine Beispiel geschildert, bei dem ein 30er Schild bei einer Straßeneinmündung zu hoch angebracht war und nicht erkannt wurde. Nachdem dieses Schild tiefergesetzt wurde, ist es von der Kamera erfasst worden.
Man könnte ja die eingeschränkte Geschwindigkeit anzeigen
So wäre es in meinen Augen richtig und der Fahrer muss eben selbst die Zusatzschilder erkennen/lesen.
Funktioniert die Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschildern denn bei anderen Herstellern?
Es gibt genügen Beispiele, dass auch andere Hersteller damit Probleme haben.
Im Übrigen bin ich mir nicht einmal sicher, ob das System die Info nicht primär von den Navikarten bezieht, was, da meist veraltet, dann i.d.R. auch nicht mehr stimmt und erst sekundär von der Kamera, wenn überhaupt.
Die Informationen stammen sowohl von der Kamera hinter der Windschutzscheibe als auch vom Navi. Fahre auf ein "normales Geschwindkeitschild" zu und Du wirst sehen, dass die Anzeige nach dem passieren des Schildes umspringt.
Aber wie bereits gesagt: Für den Crossland macht Stellantis da wohl groß nichts mehr, nachdem er jetzt auch gar nicht mehr gebaut wird.
So ist es. Diese Navi-Variante (Wave2, stammt ja aus dem Jahr 2016/17) wird auch nicht mehr bei anderen Fahreugen verwendet. Die modifizierte Version (Wave 4 mit verbesserten Bauteilen) kommt z. B. bei Opel noch als Multimedia Navi Pro zum Einsatz.
Warum ich das in MyOpel nicht sehe, wundert mich, aber so what
Ganz einfach, die App funktioniert beim CL (x) einfach nicht richtig. Auslaufmodell, deshalb wird sich auch nichts ändern.
Berichte doch bitte, wie die Updates funktioniert haben, aber bitte in den richtigen Threads, danke.
Als fertiges Bauteil habe ich das noch nirgends gesehen. Wenn Du die Ablage unbedingt zu haben möchtest, dann musst Du Dir selbst etwas bastelen oder Du kennst jemand, der so etwas mit einem 3D-Drucker herstellen kann. Der Deckel sollte ja auch zum Öffnen sein, sonst kommst Du nicht mehr an die 12V-Steckdose und den USB-Anschluss.
Eine andere Möglichkeit wären die diversen chinesichen Online-Shops. Die basteln ja die unmöglichsten Sachen .
Eigentlich beschweren sich die meisten Besitzer, dass es zu wenige Ablagemöglichkeiten gibt. Du dürftes hier der 1. sein, der das Ding zu/weg haben möchte.
Ob das dann aber mein Verkehrszeichenerkennungsproblem lösen wird?
Nein, wie schon beschrieben.
Es steht eines für den Touchscreen und eines für die Navikarten zur Verfügung.
Nicht beide auf einmal installieren, das bringt nur Probleme, wurde auch schon mehrfach beschrieben. Die Frage nach den Versionen hast du noch nicht beantwortet, die kannst Du auch noch in Deine Signatur aufnehmen. Wenn es klappt, wovon ich ausgehe, dann kannst Du ja das Ergebnis in den entsprechenden Threads posten. Hier macht es keinen Sinn.
Noch einen Hinweis. Wenn Du direkt jemand ansprechen möchtest, dann verwende diese Schreibweise, z. B. so: Becks, dann bekommt derjenige eine Info, dass er angesprochen wurde. Ähnlich verhält es sichh ja mit den Zitaten.
Wie soll das gehen?
Gleiche Antwort: Hier im Forum lesen, z. B. hier:
Das Opel-Tool kann man sich auch über diesen Link herunterladen, ist auch in den Beiträgen enthalten:
https://d1tik0o5ahgjm.cloudfront.net/opel/opel_update.exe
Am einfachsten die angepinnten Themen (Assistenzsysteme, Car-Hifi, Telefon und Navigation) von rückwärts anfangen zu lesen.
Welche SW-Version und welches Katzernmaterial ist denn aktuell installiert. Um der Frage zuvor zukommen - wie kann man es feststellen - es ist auch in der Anteilung, siehe 1. Link, beschrieben.
Suchfunktion funktioniert übrigens auch .
Wer weiß etwas?
Einfach im Forum lesen, z. B. hier:
Warum werden manche Schilder übersehen? Ich hatte in anderen Beiträgen schon einige Möglichkeiten beschrieben, Beispiele:
Schilder hängen an ungünstigen Stellen zu hoch - Ausfahrt aus einem Kreisverkehr und das Schild in ca. 3 m Höhe. Konnte Kamera nie erkennen. Schilder sind inzwischen tiefer gehängt worden, sicherlich nicht grundlos.
Schilder haben ein Zusatzschild mit Text darunter, also von xx bis xx Uhr o.ä.. Diese Begrenzungsschilder werden ignoriert, da die Kamera mit dem Text nichts anfangen kann.
Schon mehrfach behandelt worden.
Es gibt ja inzwischen mehrere Threads zum Ölverbrauch, was leider nicht zur Übersichtlichkeit beiträgt. Gestern habe ich im allgemeinen Ölsorten-Thread einen Beitrag geschrieben, der hier eigentlich besser passt. Deshalb habe ich den Text noch mal hier hin kopiert:
Seit der Inspektion am 24.04.2025 bei 75.573 km habe ich 1 l Öl (immer 1/4 l ) nachgefüllt, gerade eben den Rest aus der 1 l Dose, aktueller Stand 83.255. Muss später noch mal den neuen Stand mit dem Meßstab ermitteln.
Die gestrige Kontrolle hatte ergeben, dass der Ölstand in der Mitte zwischen "min" und "max" lag, also noch einen 1/4 l gespendet. Die heutige Kontrolle ergab den Stand kurz unter "max". Demnach hat mein CLX seit der Inspektion im April auf rund 7.700 km 1 1/4 l Öl verbraucht. in den letzten 2.500 km war je eine Fahrt in die Bretage und zurück enthalten, also 2 Tage je 1.150 km.
In einer FB-Gruppe hat ein User geschrieben, dass er nach dem Zahnriemenwechsel auch einen hohen Ölverbrauch hatte und seine Werstatt darauf hin eine "Motorreinigung" auf Kulanz durchgeführt hat. Was genau gemacht wurde, konnte er mir nicht sagen, hat mir aber die beiliegende Kopie einer Werkstattanleitung (TSB?) geschickt. Leider nur eine Seite, den Rest hätte er nicht von der Werstatt bekommen. Ich habe versucht an den Rest der Anleitun/Anweisung zu kommen, bin aber bisher gescheitert.