Also meine persönliche Meinung dazu.
Ich fahre mein Auto bis zu einem gewissen Alter immer zur Markenwerkstatt. Erleichtert bei Kulanzgeschichten doch etwas die Verhandlungen. So ab 10 Jahre plus fahre ich zum Schrauber ums Eck. Der hat dann auch kreative Lösungen für kleines Geld am Start.
Das mit der Versicherung die teuersten Aggregate abgedeckt sind finde ich sehr gut. Bei meinem Händler habe ich bei Abschluß der Versicherung noch 3 Wartungsgutscheine a 50€ dazu bekommen. Damit sind die Kosten im Rahmen und io. Für mich. (gab noch ein paar andere goodies dazu)
Es gilt für mich abzuschätzen. Bei einem Kapitalen Motorschaden ohne Versicherung, die Finanzierung bei der Bank läuft noch, wäre ich ne Weile ohne Auto. Mich soll das also vor allzu plötzlichen kosten schützen. Wenn die Versicherung in 4 Jahren endet ist der Wagen fast abbezahlt. Bei großem Schaden, Auto neu, fertig.
Bei meinem TV zum Beispiel würde ich das nicht machen. Ein flatscreen für 700€ versichere ich nicht für 3 Jahre extrakosten von 150€ oder so.
Mein TV hat gestern nach 6 Jahren die biege gemacht. Hätte mir also nix genützt. Vor allem stellt mich das nicht vor finanzielle Herausforderungen.
Wenn du dir also ohne Probleme ne teure Reparatur leisten kannst / ein anderes Auto, wenn der CLX sich in ein Montagsauto verwandelt. Muss man das abwägen.
Wenn man nur den wo verschenke ich kein Geld Gedanken hat, ärgert man sich nur. IMMER! Das führt mich nicht zum Ziel.
Wie gesagt, meine Sicht auf die Lage. Soll jeder so halten wie er es am besten findet.