Beiträge von Cross Vader

    @Cross Vader aus deiner Signatur: H7 Doppelscheinwerfer/ LED Rückleuchten Gibt es diese Kombination mittlerweile?


    Im Baujahr 2018 war LED hinten teil des Innovation Pakets. Vorne LED ist erst seit (Mai glaub ich) 2019 bei Innovation dabei.


    Und der erst käufer hat die LED vorn leider nicht geordert.


    Ich google mich gerade durch H7 Tests welche ich da einsetzten kann damit das Halogen etwas weißer ist. Osram Nightbreaker oder Philips White Vision werden es wohl werden.

    Ich glaube was da irritiert ist, das da weder ein Lämpchen an geht (das Symbol für Wischautomatik könnte nach dem umlassen z.B. Blinken). Oder, und das wäre imho die beste lösung gewesen, mann kann die Wischautomatik nicht mit einem rastenden Schalter einschalten sondern nur eintasten. Also entweder ne separate Taste oder.. ach ne die richtungen zum drücken sind schon alle belegt.


    Im übrigen finde ich das Frost argument auch eher dünn da das Auto ja die Temparatur Messen kann (und mich ja auch ab 3°C(?) vor Frost warnt).
    Warum also nicht in Software die Wischerautomatik einfach mitabschalten wenn es in die Frostwarnzone geht? Aber andereseits ist es natürlich kein Weltuntergang in der Preisklasse. Es ist nur irgedwie Lazy von Opel. Vielleicht kommt das ja mal per Update nach...

    Hai,
    Mittlerweile findet man die Cover auch bei Amazon.
    Sogar unter Opel Crossland X. Aber besser unter Peugeot 2008 oder Citroën c4 oder ähnliches


    Ich finde die silicon Hülle ganz gut.
    Meine Frau wollte gern was rotes mit bling bling. Ist ein Hardcover wo die original Tasten frei bleiben. Beides passt gut.

    Hai,
    ich bin ja, was es den Hersteller angeht, wenig dogmatisch. Ich schaue mich um was zu mir passt egal von wem. Kann aber nachvollziehen wenn man "Fan" einer Marke ist, das da machmal unzufriedenheit entsteht wenn etwas entgegen der perönlichen Vorstellungen geändert wird.


    Gurthöhenverstellung ist meiner Meinung nach überflüssig da ja eine Sitzhöhen verstellung vorhanden ist (auch ohne AGR). Das ist eigentlich nur für sehr kurz Menschen interresant. Die kaufen halt keinen CLX sondern was anderes. Man kann es halt nicht jedejm mit jedem Modell alles recht machen.


    Wofür braucht man eine 230V Steckdose im Auto? und wieviel last kann man da anhängen? Kühlboxen gibt es in 12V. Friteuse? Weinkühlschrank? Kitchen Aid? 40'' TV?


    RDKS (=ReifenDruckKontrollSystem?) ist doch eines drin. Nur eben über die ABS Sensoren, was aber ja dem Gesetzgeber genügt. Mir ist es tatsächlich schon passiert das ich nur noch mit knapp 1Bar auf den Reifen rumgeeiert bin (anderes Auto). Das sollte über das CLX System erkannt werden. Eine exakte Reifendruckanzeige ist eigentlich overkill. Kann (wie geschrieben) nur zusätlich kaputt gehen. Ist für die Zielgruppe auch nicht relevant. Bis auf die OPC Varianten sind Opels keine Rennstreckenfahrzeue wo ich am besten noch die Reifentemperatur mit überwache..
    Und wenn Opel die Motorhauben Dämmung, das Rollo in der Mittelkonsole, den Hochglanzschlüssel und die 2Klang Hupe im Innovation streicht, dafür aber LED Frontscheinwerfer Serie werden, ist das ein guter Tausch.
    Aber ansprüche sind halt auch unterschiedlich.

    Ich habe Verwandtschaft in der Provinz mit Landwirtschaft. Seit 2 Jahren gibt es auch in einigen Dörfern ernstzunehmendes Internet.
    Die warten schon ganz sehnsüchtig auf ihre 400V Powerwalls am Acker für ihre voll elektro Batterie Mähdrescher, Traktoren und Maishexler. Die können die autonomen Strohballenpressen kaum erwarten. Alles schön per Landmaschinen sharing App.


    Die lachen über die Städter. In 20 Jahren keine Verbrennungsmotoren mehr? Keine Tankstellen mit Benzin oder Diesel. Raffinerien in Deutschland braucht man nicht mehr?
    Wenn man Erdöl nur noch für die großen Maschinen fördert wird Nahrung vom biobauern noch teurer. Bauen weiter verteuert, also auch Straßen, Flughäfen oder Bahnhöfe...


    Batterie elektrisches fahren ist längst nicht voll Marktreif imho. Da es nur in bestimmten szenarien wirklich funktioniert.
    Von den Infrastruktur Dingen ganz zu schweigen.
    Warum man nicht auf Wasserstoff geht verstehe ich nicht. Ohne kann es meiner Meinung nach auch nicht funktionieren für gewisse Situationen. Lkws z. B.


    Ich werde jedenfalls kein Geld in dieses Experiment investieren solange ich nicht gezwungen werde.

    Hmm, also ich kann die Frage nach dem Inhalt verstehen. Ist ja die Frage ob ich an der tanke den 1liter / 2,5liter oder 5liter frostschutzwischwasch kubi kaufen muss im Herbst.


    Ein anderes Thema ist der füllstand sensor. Da der Crossy nicht in der S-Klasse Liga boxt und ich dem Konzept: was nicht da ist kann nicht kaputt gehen / undicht werden durchaus was abgewinnen kann.
    Würde ich sagen das das Fehlen einer solchen Anzeige durchaus zu verschmerzen ist. Ja fast zu begrüßen ist. Es ist zwar irgendwie nice für den Quartett Abend. Aber normalerweise schaue ich so regelmäßig rein das der sowieso nie was melden würde.
    Mit der Anzeige Pumpe macht summmmm aber kein Wasser kommt, Tank ist wohl leer bin ich immer gut ausgekommen wenn ich doch mal zu faul zum prüfen war.
    Nicht zuletzt, mag sein das GM Opels sowas hatten. Die haben aber auch kein Geld verdient. Platt gesagt. Das lag mit Sicherheit nicht nur an dem einen sensor, aber gesamt betrachtet hat das eben auch beigetragen.
    Und ist ja jetzt auch nicht so wichtig wie ein AOE Sensor an ner Boeing 8max

    Doch, ich habe meine 64gb Sticks auch mit fat32 formatiert. Das ist halt gängig.
    Stereoanlage, otg Handy, kabellose boombox, Radio Wecker, läuft am besten mit fat32. Ältere Geräte nehmen keine Sticks größer 32gb. Einige 16er werden gar nicht erkannt. Auch Marken sticks von corsair z. B. Nicht. Manchmal ist es ein Glücksspiel. Einige Speichercontroller können eben nur bis zum etablierten (wichtig) Stand der Technik zu dem Zeitpunkt. Da das Hardware ist kann man das meist nicht upgraden. Das r5 wird Entwicklungstechnisch auf Stand 2015 sein (sag ich mal so) Auto ist seit 2017 verfügbar. 2jahre Entwicklung ca. müsste grob passen. Die Standards haben sich seither halt verändert. Und mit der kompatibelität ist es dann so eine Sache.
    Schon mal ne rs232 über USB Schnittstelle benutzt? Klappt fast nie auf Anhieb.

    Vielleicht kann man ja hier im forum in dem Download thread ja diese FAQ's mal drüber schreiben.
    Also z.B.
    7zip geht super ohne das man was in den Optionen ändern muss.
    Am besten einen frischen USB 2 Stick verwenden.
    Stick mit 16GB Größe nehmen. Größer ist nicht besser. Kleiner geht nicht. (Update ist zwischen 8GB und 11GB groß)
    Kein Android benutzen. Das Müllt den Stick nur mit verstecken Ordnern voll (Apple weiß ich nicht)
    FAT32 Formatierung verwenden (im Standart Modus)
    Was hab ich vergessen?