Keine Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschild

  • Stattdessen bauen sie Schrott ein und verkaufen ihn für teuer Geld...


    Naja nicht wirklich teuer...


    2015 war das eben das was ging für das Budget. Viele andere hatte das nicht. Oder viel teurer.

    Lange bevor das zur Pflicht bei Neuwagen wurde. Und nicht jedes Feature wird für den Kunden eingebaut. Einige nur um Umweltschutz Punkte zu sammeln z.b. start/Stop...

    Andere nur um beim ncap Test möglichst viel Punkte und Sterne zu bekommen wie Müdigkeit Erkennung, Notbremse Assistent, Tempo Anzeige und Gedöns.


    Man kann das System übrigens komplett abschalten wenn es einen nervt. Dauerhaft, im Gegensatz zu aktuellen Fahrzeugen.

    Ich weiß mittlerweile das ich mich im Zweifelsfall nicht daran verlassen kann, gerade auf der Autobahn. Neben selber aufpassen habe ich noch Waze am laufen per Mobiltelefon. Da gibt es live Verkehrsdaten und Geschwindigkeit Warnung mit GPS Geschwindigkeit im Display.


    Funktioniert aber auch nicht immer zu 💯 %

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
  • 2015 war das eben das was ging für das Budget.

    Meiner ist von 2022 und hat immer noch diese 2015er-Komponenten drin. Das letzte SW-Update war Herbst 2022 (bis auf Navikarten). Von Produktpflege kann hier also groß keine Rede sein. Ich verstehe das noch bei einem Handy, Tablet, o.ä. Aber nicht bei was Hochpreisigem wie einem Auto. Aber die Welt wird trotz allseitiger Beteuerungen (Umweltschutz, Sustainability, blabla...) leider immer kurzlebiger. Am besten werfen wir jetzt alle unseren Verbrenner weg und kaufen E-Autos...

    Fahrzeugdaten:


    Opel Crossland (ohne X), Bj. 2022, 1,2L, 96KW

  • Meiner ist von 2022 und hat immer noch diese 2015er-Komponenten drin. Das letzte SW-Update war Herbst 2022 (bis auf Navikarten). Von Produktpflege kann hier also groß keine Rede sein. Ich verstehe das noch bei einem Handy, Tablet, o.ä. Aber nicht bei was Hochpreisigem wie einem Auto. Aber die Welt wird trotz allseitiger Beteuerungen (Umweltschutz, Sustainability, blabla...) leider immer kurzlebiger. Am besten werfen wir jetzt alle unseren Verbrenner weg und kaufen E-Autos...

    ... die noch mehr Elektronik und komplizierte Software an Board haben und ergo nochmehr Probleme auftreten können. Und das bei dem vielfachen des Preises was der Crossi kostet ;)

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • ... die noch mehr Elektronik und komplizierte Software an Board haben und ergo nochmehr Probleme auftreten können. Und das bei dem vielfachen des Preises was der Crossi kostet

    Ja ist klar, Nightscorpion, war auch nur ironisch gemeint. Ich fahr den Crossland nicht ungern, er läuft gut, wenn nur die Sache mit dem Ölriemen nicht wäre 🙄. Doch vlt. tut sich das ja materialtechnisch noch etwas, aber ich weiß, anderes Thema.

    Fahrzeugdaten:


    Opel Crossland (ohne X), Bj. 2022, 1,2L, 96KW

  • Ja ist klar, Nightscorpion, war auch nur ironisch gemeint. Ich fahr den Crossland nicht ungern, er läuft gut, wenn nur die Sache mit dem Ölriemen nicht wäre 🙄. Doch vlt. tut sich das ja materialtechnisch noch etwas, aber ich weiß, anderes Thema.

    Naja, wenn man die Wechselintervalle einhält und selbst ab und zu einen Blick drauf

    wirft und mit der Leere misst, ist das Risiko doch inzwischen überschaubar.

    Nach der Umölung vor einigen Jahren ist ja jetzt auch das korrekte Öl drin.

    Crossland 1.2 Ultimate / 130PS / Rouge braun - Dach schwarz
    Rollout 12/2018

  • Nach der Umölung vor einigen Jahren ist ja jetzt auch das korrekte Öl drin

    "Umgeölt" wurde erst Anfang Jahres wieder, jetzt muss nach dem bisherigen 0W-20 ein 0W-30 rein. Wenn's denn hilft. Hoffe ja auf verbessertes Riemen-Material und checke natürlich regelmäßig mittels Lehre die Riemenbreite. Den Ölwechsel würde ich gerne selber machen, würde damit aber die Stellantis-10 Jahres-Riemengarantie verlieren. Sorry für den Themenwechsel, höre jetzt auch wieder auf damit.

    Fahrzeugdaten:


    Opel Crossland (ohne X), Bj. 2022, 1,2L, 96KW

  • "Umgeölt" wurde erst Anfang Jahres wieder, jetzt muss nach dem bisherigen 0W-20 ein 0W-30 rein. Wenn's denn hilft. Hoffe ja auf verbessertes Riemen-Material und checke natürlich regelmäßig mittels Lehre die Riemenbreite. Den Ölwechsel würde ich gerne selber machen, würde damit aber die Stellantis-10 Jahres-Riemengarantie verlieren.

    Bei dem Crossi meiner Gattin wurde in 02/2025 ein Ölwechsel mit

    5W30 FPW9.55535/03

    durchgeführt.

    Was nutzt eine 10-Jahres Riemengarantie, wenn der alle 6 Jahre gewechsel werden soll.

    VG

    Crossland 1.2 Ultimate / 130PS / Rouge braun - Dach schwarz
    Rollout 12/2018

  • Bei dem Crossi meiner Gattin wurde in 02/2025 ein Ölwechsel mit

    5W30 FPW9.55535/03

    durchgeführt.

    Was nutzt eine 10-Jahres Riemengarantie, wenn der alle 6 Jahre gewechsel werden soll.

    Cross-X: Sie haben recht, das neueste Öl ist das 5W-30 mit o.g. Spec., hat meiner im Frühjahr auch bekommen, sorry. Stellantis gibt die 10-Jahres-Garantie auf Riemenschaden als erweiterte Garantie wegen des Auflösungsproblems. D.h. nach turnus-mäßigem Riemenwechsel nach 6 Jahren gibt es noch weitere 4 Jahre Garantie. Ob im Schadensfall auch Folgeschäden, z.B. am Motor infolge verstopfter Ölkanäle oder am Bremskraftverstärker, abgedeckt sind, weiß ich nicht, aber das wäre ja gerade das Problem. Ich befürchte, dass man dann aber einen juristischen Streit gegen Stellantis ausfechten darf, bei dem man als Otto-Kleinbürger wahrscheinlich den Kürzeren zieht. Insofern könnte ich den Ölwechsel vlt. doch selbst machen...

    Fahrzeugdaten:


    Opel Crossland (ohne X), Bj. 2022, 1,2L, 96KW

  • Stellantis gibt die 10-Jahres-Garantie auf Riemenschaden als erweiterte Garantie wegen des Auflösungsproblems. D.h. nach turnus-mäßigem Riemenwechsel nach 6 Jahren gibt es noch weitere 4 Jahre Garantie.

    Das war mir so nicht vewusst. Danke für die Info👍

    VG

    Crossland 1.2 Ultimate / 130PS / Rouge braun - Dach schwarz
    Rollout 12/2018

  • Funktioniert die Geschwindigkeitserkennung mit Zusatzschildern denn bei anderen Herstellern?

    Mein aktueller Firmenwagen (Mercedes C- Klasse Kombi, 2 Jahre alt) erkennt das, da steht im Display z.B. die "30" und dazu "Zeitliche Beschränkung". Das Teil hat aber auch einen Listenpreis von knapp 60K Euro...

    Crossland Ultimate 1.2, 96 kW (130 PS), 6-Stufen-Automatik, Quarz Silber, Dach schwarz

    Polster Alcantara, AHK abnehmbar, Premium Soundsystem, Proaktives Fahrerassistenzsystem

    Software: 21.08.87.32_NAC-r1 - Karten: 24.0.0-r0


    Bestellt: 11.05.2021 - Übernahme: 21.12.2021