Was heißt denn zu hoch?
Bei Schilderbrücken werden diese doch auch erkannt.
Was heißt denn zu hoch?
Bei Schilderbrücken werden diese doch auch erkannt.
Was heißt denn zu hoch?
Das hatte ich ausführlich in einem anderen Beitrag beschrieben. Wenn Du auf eine Schilderbrücke zufährst, dann ist diese schon von weitem erkennbar. Wenn man aber innerorts in eine Straße abbiegst, in der das Schild direkt an der Einbiegung zu hoch angebracht ist, fährt das Auto einfach darunter durch, ohne das Schild zu erkennen. In einem Beispiel war übrigens in einem Kreisverkehr. Wenn man aus einer ander Straße eingebogen ist , wurde das Schild erkannt, aber nicht wenn man direkt im Kreisverkehr wieder abgebogen ist.
Nein, das Wave 4 gibt es beim Crossland nicht. Du schreibst doch selbst in Deiner Signatur SW = 21......., Software, die mit einer 2 anfängt ist für das Wave 2. Kartenmaterial ist übrignes beim Wave 4 auch anders benammt.
Okay, dann habe ich mich von deinem Beitrag verleiten lassen, wo du geschrieben hast modifizierte Version von Wave4, die als Multimedia Navi Pro....
Dann habe ich wohl doch das Wave2. Aber bisher nur mit zu hoch gehangenen Schildern, wie du es ja auch beschrieben hast.
Multimedia Navi Pro
Das ist der Unterschied. Navi Pro ist nur ein anderer Name für das Intellilin R 5 , klingt einfach moderner/neuer.
In welchem Auto hast du denn das Navi pro wave4 verbaut?
Der Crossland kam bis zum Schluss nur mit Wave 2.
Da sich ja immer beklagt wird das es ja keinen Service und Updates auf den Stand der Technik gibt.
Welches Tom Tom Navi von 2015 ist ohne live Daten in der Lage das zu machen was vom Crossland verlangt wird? Ich meine keine Handy Software sonder Hardware Geräte.
Habe mich von einem Satz von Herbert wohl in die Irre führen lassen, was ein Fehler meinerseits war, und natürlich nicht von Herbert.
Siehe auch vorherigen Beitrag.
Sorry.
Das ist der Unterschied. Navi Pro ist nur ein anderer Name für das Intellilin R 5
, klingt einfach moderner/neuer.
Ja, so ist es, wenn man nicht genau hinschaut und genau liest.
Sorry. Danke fürs Aufklären.
Zum Thema Schildererkennung auch noch ein anders Problem. Ich bin mir sicher, dass ich es schon mal beschrieben habe. Wenn man um das Frankfrurter Kreuz Richtung Mainz/Wiesbaden fährt, verlaufen kutz vor dem markanten ICE-Bahnhof mehrere Spuren kurzzeitig parallel nebeneinander. 2 bzw. 3 Spuren geradeaus Richtung Mainz und rechts davon 2 Abbiegerspuren.
Geradeaus keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Auf den beiden Abbiegspuren steht links ein Geschwindigkeitsbeschränkungsschild (80 oder 100, kann mich nicht genau erinnern). Die Kamera erkennt dies Schild, obwohl es nicht für die Geradausspur gilt. Auch so etwas kommt vor.
In einem Mercedes-Forum habe ich gelesen, dass auch mal die Schilder an einem vorrausfahrenden LKW erkannt wurden.
Bei Tesla wurde z. B. einige Zeit die Schildererkennung für DE (eventuell für ganze EU) abgeschaltet, da sie nicht richti funktioniert hat. Habe aber das Thema nicht weiter verfolgt.
.. Wenn man aber innerorts in eine Straße abbiegst, in der das Schild direkt an der Einbiegung.... .aber nicht wenn man direkt im Kreisverkehr wieder abgebogen ist.
ok, solche Ausnahmesituationen in kurzer Distanz, unmittelbar nach Richtungswechsel etc..
Weil ansonsten, ist doch eine Höhe x normal und kann kaum auf was....m reduziert werden?
Es gibt genügen Beispiele, dass auch andere Hersteller damit Probleme haben.
Dachte ich mir.
Eine der "schönsten" Fehlfunktionen haben wir immer, wenn wir von der A9 auf die A14 wechseln, wenn wir von Berlin nach Leipzig fahren. Die Überleitung hat eine Begrenzung von 40 km/h und nach der Auffahrt "übersieht" das Auto die Aufhebung und obwohl es keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr gibt, zeigt das Display viele Kilometer 40 km/h an.
So wäre es in meinen Augen richtig und der Fahrer muss eben selbst die Zusatzschilder erkennen/lesen.
Da es jede Menge 30er Zonen beispielsweise in Berlin gibt, von denen viele zeitlich begrenzt sind, würde das noch mehr verwirren, als diese einfach zu ignorieren. Mich zumindest. Schlussendlich befreit das System den Fahrer ja nicht von der Pflicht, selbst auf die Verkehrsschilder zu achten.
Gruss Tommi
@
Schlussendlich befreit das System den Fahrer ja nicht von der Pflicht, selbst auf die Verkehrsschilder zu achten.
Von dieser Pflicht sehe ich mich auch in keiner Weise befreit. Doch wenn ich schon so ein System habe, sollte es mir schon alle relevanten Infos liefern können, sodass ich - natürlich mit Verstand - entscheiden kann. Wenn es aber nur so sporadisch funktioniert wie beim Crossland, kann ich ihm nicht vertrauen. Dann hätten sie es auch gleich besser weggelassen und die Karre günstiger vertickt. Stattdessen bauen sie Schrott ein und verkaufen ihn für teuer Geld...