Öl und Meldungen bei Ölstand

  • Probier doch mal die Taste "check" aus, da wird beim 1. drücken angezeigt, das der Reifendruck i. O. ist, beim 2. drücken die nächste Wartung und beim 3. drücken "kein Fehler", zumindestens bei mir. Ob bei fehlendem Öl dann eine andere meldung kommen würde, kann ich im Moment nicht sagen. Muss mal suchen, ob es dazu Infos gibt.

    bei meinem muss ich die Check-Taste nur 1x drücken und die 3 Meldungen erscheinen nach und nach,

    CROSSLAND 1.2 Benziner 110PS, 6-Gang-Schalt., Farbe Grau/Schwarz,
    AGR, 17'' Alu-Felgen schwarz 215/50, +Toter Winkel, e. klappbare Außenspiegel,
    Lenkrad + Sitze + Frontscheibe beheizbar,Keyless-Go, Navi Pro, LED-Scheinwerfer, abnehmbare AHK, EZ 02-2024, Gekauft bei Kilometerstand 2400 (18.03.2025)

  • muss ich die Check-Taste nur 1x drücken

    Dann war ich vermutlich nur zu voreilig :) . Muss ich noch mal machen.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Wie lange ist denn der Kauf zurück?

    Ich habe mich schon beim Rechtsanwalt, sachkundig gemacht. Beim Händler gekauft. Verständlicherweise die gesetzl. Gewährleistung auf 1 Jahr verkürzt. Zur Zeit bedarf es keinen Vorschnellen Handlungen.


    Werde das Öl Thema sehr genau beobachten. Wie meinte der gute gelbe Engel letzte Woche. Alle 500 km kontrollieren, wieviel Öl weg ist und ich aufgießen muss.

    Opel Crossland X Ultimate / Baujahr 06/2018 / Benziner 1.199 ccm, 131 PS (96kw) / Km Stand bei Übernahme 118.490 km.

    Start-Stopp Automatik / Navi 5.0 IntelliLink

    TÜV 03/2025 und Inspektion Neu bei 118.473 km / Zahnriem gewechselt bei Km Stand 95.753 (06/23)

    Seit 06/2025 in meinem Besitz.

  • 🤩 Heute erkannt, gelesen beim Starten; das Öl korrekt ist.


    Ein Wechsel von einem Auto, was kein Display hatte, (Baujahr 2008 Zafira B), zu einem mit so viel Technik. Ist schon eine Herausforderung 🤣

    Opel Crossland X Ultimate / Baujahr 06/2018 / Benziner 1.199 ccm, 131 PS (96kw) / Km Stand bei Übernahme 118.490 km.

    Start-Stopp Automatik / Navi 5.0 IntelliLink

    TÜV 03/2025 und Inspektion Neu bei 118.473 km / Zahnriem gewechselt bei Km Stand 95.753 (06/23)

    Seit 06/2025 in meinem Besitz.

  • Interessante Karriere, wie bei uns.

    Der Zafira hatte das Ölproblem nicht. Das war noch ein typischer Opel.

    Anfangs war mit dem Crossland kein Problem erkennbar. Inspektion und Ölwechsel jährlich. Doch dann schreckte zum ersten Mal die Ölanzeige auf, bei der ich dann mitten auf der Straße unter dem Motor nach einer Leckstelle suchte.
    Die Werkstatt empfahl, nach Kontrolle, regelmäßig Öl nachzugießen. Doch dann beginnt es im Hinterkopf zu arbeiten. Wo geht das viele Öl hin, richtet es Schaden an, inklusive Motorschaden.
    Was sagt die Abgasmessung. Opel beruhigte, das ist nicht nachweisbar.

    Und dann kommt der Tag, wo man das langsam brüchige Nervenkostüm durch einen Verkauf wieder in die Reihe bringen will. Man überlegt: lieber Verlust und keine Sorgen mehr oder weiter so.
    An die Assistenzsysteme gewöhnt man sich. Der Crossi ist auch nach wie vor ein schönes Auto, wenn nur nicht das blöde Öl wäre.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Hallo zusammen!

    Im Bezug auf niedrigen Ölstand, ich habe eine hoffentlich interessante Beobachtung gemacht. Da mein Autoabstellplatz zur Garage leicht Abschüssig ist und ich üblicher weise so Parke, dass die Vorderräder Tiefer sind als die Hinterrädern. Dadurch rinnt das Motoröl, naturgemäß, in der Ölwanne nach vorne. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich nur den Startschlüssel in das Zündschloss stecke, aber nicht drehe, dann wird schon durch das Aufleuchten der der Ölkontrolllampe (Ölkanne) dass etwas nicht mit dem Ölstand nicht stimmt. Nach dem Starten kommt dann auch die Meldung dazu. Voriges Jahr, im Sommer, ist es mir aufgefallen, Ölstand war eigentlich OK. Service und Ölwechsel war im Dezember, seither ist es nicht mehr aufgetreten. FOH hat die Motoröl Type von "CASTROL Magnatec, Start-Stop C2" zu "Total Quartz Ineo Xtra First 0W-20, PSA B71 2010" gewechselt. Wenn man nicht darauf achtet, fällt es kaum auf. Foto habe ich leider nicht gemacht. Mich würde interessieren ob das, z.B. bei niedrigen Ölstand, bei Euch auch zu beobachten ist.


    Schönen Gruß aus dem Tullnerfeld

    Crossland GS Line +
    EZ 01.2021, 1.2l, 110PS, Benzin, Handschaltung, 215x17 (S) bzw. 195x16 (W), Jadeweis, Dach Schwarz, LED Front- u. Hecklichter, 8" Navi, Karte: 28.0.0-r0, SW: 21.08.90.52-NAC-r0, AGR-Sitze, Armlehne, Anhängevorrichtung abnehmbar, >058.891 km

  • Mich würde interessieren ob das, z.B. bei niedrigen Ölstand, bei Euch auch zu beobachten ist.

    Interessante Beobachtung. Mein Pferd steht auf eine Weide mitten im Wald. Daher auch den Crossland X genommen und kein Astra, Brauche einen halb SUV für die Stadt und den Wald.


    Als die Öldrucklampe angegangen war, hatten wir Abends noch Temperaturen von 28 Grad. Weiterhin stand er etwas aufwärts. D.h. Der Motor war höher als das Heck.


    Zwar umgekehrt, aber auch hier keine Ebene Fläche. Werde dieses Beobachten.


    Bei mir wurde auch das 0W-20 Öl bei der Inspektion eingefüllt. Aufgefüllt wurde es jetzt von mir auch mit dem 0W-20.


    Nach Rücksprache mit verschiedenen Opel Händler, soll dieses 0W-20 wie Wasser sein. Niemand von den Händler machen sich Sorgen, wegen Öldrucklampe und geringen Ölstand. Laut Serviceheft wurde in den Jahren 2019;2020 und 2021 5W-30 verwendet, 2022 0W-30. Seit Zahnriemenwechsel nur noch 0W-20. 🤔

    Opel Crossland X Ultimate / Baujahr 06/2018 / Benziner 1.199 ccm, 131 PS (96kw) / Km Stand bei Übernahme 118.490 km.

    Start-Stopp Automatik / Navi 5.0 IntelliLink

    TÜV 03/2025 und Inspektion Neu bei 118.473 km / Zahnriem gewechselt bei Km Stand 95.753 (06/23)

    Seit 06/2025 in meinem Besitz.

  • Niemand von den Händler machen sich Sorgen, wegen Öldrucklampe und geringen Ölstand.

    Die verdienen ja auch an kaputten Autos und Autoverkauf 😂

    Von denen wirst du nie öffentlich ein böses Wort gegen die eigenen Produkten hören...


    In ein Puretech von 2018 gehört mittlerweile auf jeden Fall ein 5W30 Öl, nur die ganz neuen Motoren mit Steuerkette/Hybrid kriegen das 0W20.

  • Von denen wirst du nie öffentlich ein böses Wort gegen die eigenen Produkten hören...

    Erst als unser Opelhändler in eine freie Werkstatt mit Spezialisierung auf Opelfahrzeuge übergegangen war, konnten wir über das ganze Thema der Zahnriemen und hoher Ölverbrauch reden.
    Da kam dann der ganze Frust raus. Die Werkstattleute identifizierten sich früher mit der Marke.
    Als dann den Kunden nicht mehr die Wahrheit gesagt werden sollte, trennte man sich von der Identifikation. Man sagte mir, dass die frühere Firma Opel niemals Autos mit offensichtlich konstruktiven Fehlern angeboten hätte. Traten Probleme auf, bei denen im Werk nachgefragt wurde, gab es eine hilfreiche Information und jemand war sofort für die Werkstatt ansprechbar.
    Später fehlte die direkte Kommunikation und es kamen eher Aussagen, wie man es den Kunden sagen sollte.


    Ich hatte mal über Knacksgeräusche bei scharfem Lenkeinschlag und Temperaturen unter 4 °C berichtet.
    Im Antwortschreiben wurde der Werkstatt mitgeteilt, dass es sich um einen nicht zu beseitigenden Fehler in der Lenkkraftverstärkung handelt.
    Mir als Kunden wurde dann gesagt, dass dies zu keinen Schäden führen würde.


    Die Identifikation mit einer Marke muss auch durch das Handeln des Konzerns begründet sein.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

    Einmal editiert, zuletzt von Lutz ()

  • Seit Zahnriemenwechsel nur noch 0W-20

    Wenn Du inzwischen einige Beiträge zum Thema Öl gelsen hast, dann dürfte Dir klar sein, dass es das falsche Öl ist.

    Weiterhin stand er etwas aufwärts. D.h. Der Motor war höher als das Heck.

    Zur Ölmessung sollte der Wagen möglichst waagerecht stehen. Da das aber nicht immer möglich ist, muss man sich eigentlich immer nur die gleiche Stelle aussuchen, um feststellen zu können ob Ölverlust vorliegt.


    Nach Rücksprache mit verschiedenen Opel Händler,

    Die Beliner Opel-Werkstätten bzw. FOH haben sich in der Vergangenheit nicht gerade durch Fachwissen ausgezeichnet. Eventuell war es vorhanden, man hat es nur nich an die Kunden weitergegen. Der letzte Beitrag von Lutz bestätigt dies mehr oder miner.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate