habe meinen bei 2400 Kilometerstand gekauft und nun hat er knapp 6300 Kilometer auf der Uhr.
Hatte bislang mit dem Öl noch keine Probleme, nach dem Starten zeigt er im Display immer "korrekter Ölstand",
ich hoffe das bleibt so bis März 2026 , da hat er Inspektionsintervall.
Öldruckkontrolle
-
-
Der Vergleich ist aber reichlich "unfair" zwischen einem fast nagelneuen Motor und einem Motor, der sich der 100.000tkm Marke nähert 😉
-
Nach ca 1.800 km , eine Fahrt in die Schweiz und zurück, meldete sich die Oellampe erneut. Meine Kontrolle am Meßstab ergab, das die Pegel kurz vor Minimum war. Ich habe sicher einen Liter Oerl nachgefüllt um auf einen Stand ca. 3/4 Meßstabanzeige zu kommen. Ist das "normaler " Oelverbrauch?
Normal ist das eigentlich nicht , obwohl in der Betriebsanleitung steht das der Motor sich 0,6 L auf 1000 km ''Genehmigen'' kann ... .
Bei mir wurde der Ventildeckel erneuert , angeblich reißt die die membranne wodurch das ÖL vermehrt verbraucht wird.... seit dem alles gut , erstmal ... .
-
Ein kostenloser Tausch wäre nur bei defektem Zahnriemen vor dieser Zeit gerechtfertigt gewesen
Das klingt aber merkwürdig. Der Zahnriemen soll ja gewechselt werden bevor er defekt ist.