Alternativen zum Opel Crossland 2020 Test 2021

  • Hallo,


    wäre ein Bigster nicht auch eine gute Alternative? Ich warte da noch auf einen Langzeittest aber die Videos davon sahen schon sehr gut aus, auch wenn er wohl eher eine Alternative zum Grandland wäre.

  • Ich würde eher sagen das doch der Dacia Sandero Stepway oder der Dacia Duster eher die passende Alternative zum Crossland wäre?!

    Der Bigster eher zum Grandland wie Du schon meinst Lars

    - Modell: 120 Jahre Edition / CLX Mondstein Grau / schwarzes Dach / BJ 02.20

    - Motor: 1.2 er 3 Zyl. mit 131 PS / Manuelles Getriebe

    - Ausstattung: Licht, Sicht und Winterpaket / 16 Zoll schwarze Original Felgen mit 4 Seasons Hankook Reifen / 85% getönte Scheiben hinten

    - Media: 8" Navi 5.0 IntelliLink / FW: 21.08.90.52_NAC-r1 / NAV: 27.0.0-r0

    - Soundupgrade: Ground Zero GZCS 10SUB-ACT 150 Watt 25cm Subwoofer

  • ..na dann schau doch auch mal in die Betriebsanleitung anderer Fahrzeuge - die Hersteller räumen immer entsprechendes ein!

    Vom T-Cross kann ich zumindest berichten, dass es erst nach 2 Jahren die erste Inspektion mit Ölwechsel gibt.
    Mal am Rande angemerkt, weil die Frage nach dem Verkaufspreis beim Crossland gestellt wurde. Der Crossland wird von Vertragshändlern anderer Automobilfirmen meist nicht mehr in Zahlung genommen. Man kennt das Risiko des Zahnriemens.
    Eine Möglichkeit des Verkaufs bietet nur noch der Verkauf über "Wir kaufen dein Auto" oder andere Autobörsen. Von hohen Kaufpreisen kann man sich leider verabschieden.
    Bei "Wir kaufen dein Auto" hat man noch Erfolg, weil dort die Abnehmer meist im Ausland sitzen, wie man uns sagte.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Vom T-Cross kann ich zumindest berichten, dass es erst nach 2 Jahren die erste Inspektion mit Ölwechsel gibt.
    ...

    äh! was willst du jetzt nochmal zitieren, was wir damals im März/vor 4 Monaten bereits erörtert hatten und Du auch jetzt wieder am Thema vorbei fabulierst!


    Aus dem Zusammenhang gerissen, ging es um den Ölverbrauch und was Hersteller dazu selbst als "normal" einräumen - stattdessen driftest du wieder in ganz andere Sphären von Inspektions-Intervallen ab.


    Sorry, so wird das nix mit Dir und einer sachlichen Diskussion. Deine Fragmente puzzelst Du Dir zusammen wie es gefällt und nicht passt!

  • Trotzdem würde ich gerne nochmal von meiner Probefahrt vom Bigster erzählen und zwar war ich schon positiv angetan. Der ist schon ziemlich groß, aber auch nicht so wuchtig wie ich zuerst dachte. Ich saß mit meinen zwei Metern auf jeden Fall recht bequem da drin. Was mich nur ein bisschen schockiert hat, war, dass der 155 PS hatte aber bei 180 kmh trotzdem Schluss ist. Die müssen den wohl abgeriegelt haben, das macht sonst keinen Sinn. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie der so beim Langzeittest abschneiden wird.

  • Mhmm - ich bin gerade den Frontera 48V-Hybrid probegefahren. Der hat 145 PS Systemleistung und ist mit 194 km/h eingetragen - ich war mal kurz in der Nähe davon.

    Ansonsten die Alltagsstrecken im regulären Normal-Tempo damit prüfen wollend: 5l/100 km gem. BC war denn auch möglich.

  • Vom T-Cross kann ich zumindest berichten, dass es erst nach 2 Jahren die erste Inspektion mit Ölwechsel gibt.

    OK, aber das auffüllen nicht vergessen. Das habe ich jetzt mal aus dem Handbuch des Tross herausgesucht.

    Laut BA 1Liter auf 2000 km.

    Auf den ersten 5000km sogar noch mehr.

    IMG_20250707_232610.jpg


    Zurück zum Thema

    Hey Lars den bigster finde ich auch interessant. Der Duster ist mir innen irgendwie zu klein. Den werde ich wohl auch mal anschauen.

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
  • Aus dem Zusammenhang gerissen, ging es um den Ölverbrauch und was Hersteller dazu selbst als "normal" einräumen - stattdessen driftest du wieder in ganz andere Sphären von Inspektions-Intervallen ab.

    Dein Problem ist, dass du den Zusammenhang nicht verstehst. Lies bitte gründlich die Texte durch, das wird man dir vielleicht auch schon mal in der Schule gesagt haben.
    Hinsichtlich der Wechselintervalle beim T-Cross war nie zuvor die Rede. Du solltest deine Kommentare zuvor prüfen.


    OK, aber das auffüllen nicht vergessen. Das habe ich jetzt mal aus dem Handbuch des Tross herausgesucht.

    Laut BA 1Liter auf 2000 km.

    Auf den ersten 5000km sogar noch mehr.


    Im aktuellen digitalen Handbuch findet sich zum Ölverbrauch kein Hinweis mehr, weshalb ich bei VW nachfragte.

    Die Auskunft war, dass der T-Cross keinen nennenswerten Ölverbrauch hat, und deshalb dort auch nichts mehr dazu benannt wird. Eine Prüfung durch den Kunden entfällt. Die Öldruckontrolle würde in einem Schadensfall aufleuchten.

    Es findet sich nur der Hinweis:


    "Die LongLife Mobilitätsgarantie gilt bis zur nächsten fälligen Inspektion. Die Dokumentation erfolgt bei jeder fälligen Inspektion."

    Das sagt allerdings nur etwas über die Qualität des Motoröls aus.
    Meine Nachfrage zur Frage eines Ölwechsels außerhalb der Inspektionsintervalle ergab, dass ein Ölwechsel gemacht werden sollte, wenn man vor der Zweijahresinspektion über 30.000 km erreicht hat. Dies betrifft dann jedoch die Schmierfähigkeit.

    Das Handbuch kannst du übrigens als Nichtbesitzer nicht einsehen, ohne die Daten deines Fahrzeuges (FIN) eingetragen zu haben. Daher stammt deine Info aus früheren Zeiten und entspricht nicht mehr der aktuellen Lage.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Dein Problem ist, dass ....

    ....DU hier OT bist!


    Es geht um "Alternativen zum Opel Crossland"!


    Wie eben den von Lars benannten BIGSTER von Dacia - im Radstand gar nicht soviel mehr, holt er mit dem hinteren Überhang dann ggü dem Frontera Kofferraumliter hervor.

    Jedoch hatte ich mit 8 Wasserkisten im Angebot, die Probefahrt dahingehend ausreichend ausgeschöpft :)