Beiträge von Lutz

    Auf jeden Fall geht man in die richtige Richtung. Weg von einem Auto, in dem man bodennah sitzt. Die Breite des Autos kommt dem Innenraum zu gute, was manchmal gar nicht so normal ist. Wie man SUV wirklich ausdeutet ist ebenso eine Sache. Die Förster, die damit durch den Wald fahren, sind in der Minderheit. Insofern geht man auch hier den richtigen Weg.
    Wie das Design dann später wirklich ist, bleibt natürlich abzuwarten.
    Jedoch sollten sich die Desiger hinsichtlich der Beleuchtungseinrichtung keinen Fantasien über die die deutschen Beleuchtungsvorschriften hingeben. Den Opelblitz als Bremsleuchte wird es künftig ebensowenig geben, wie den vorderen leuchtenden Blitz.
    Elektro oder Benziner kommt natürlich auf die Reichweiten an.

    Ich hatte von dem Vorfall berichtet, weil mir die Opelwerkstatt sagte, dass dieses sonderbare Verhalten auch auf eine Feuchtigkeitseinwirkung zurückzuführen sein könnte. Dies konnte hier jedoch nicht erkannt werden, da man sonst das kleine schwarze Kästchen unterhalb der Scheinwerfer hätte öffnen müssen.
    Ich kann nicht beurteilen, ob das problematisch gewesen sein könnte.
    Es wurden Kontakte ein wenig gebogen wie mir berichtet wurde. Jetzt sind drei Tage vergangen und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Allerdings gab es auch keinen Regen.
    Die Motorhaube wurde zuvor bereits so viel wie möglich nach unten verschraubt, sodass der Spalt zwischen Motorhaube und vorderer Karosserie auf einen halben Zentimeter verringert werden konnte. Ganz so weit kam man auf der linken Seite nicht, da sich dort die Haubenhalterung befindet, die dem entgegenstehen würde.
    Über die Angelegenheit war man beim Opelhändler nicht sehr glücklich, da wir einen LED-Scheinwerfer eingebaut haben, wenn dort etwas irreparabel geschädigt sein sollte, dann liegt ein Austausch bei rund 800 €, da alles eine Einheit bildet. Noch bin ich ja 1,5 Jahre in der Garantie.
    In der Werkstatt wunderte man sich auch deswegen, weil sich der angezeigte Fehler nicht auslesen ließ. Der Text, der angezeigt wurde entsprach aber genau den vorhandenen Unterlagen.

    Jetzt mal etwas Aktuelles. Beim Fahren leuchtete plötzlich der Schraubenschlüssel auf. Ich betätigte die Check-Taste. Mir wurde vermeldet, dass ich die Blinkleuchten überpüfen soll. Dies ergab, dass die vordere Blinkleuchte nicht funktionierte. Dies wurde auch durch das schnelle Ticken beim Betätigen des Blinkers gemeldet.
    Beim Vertragshändler funktionierte der Blinker wieder. Innerhalb von 24 h können die Störmeldungen ausgelesen werden, doch es ergab sich kein Hinweis. Obwohl die Störmeldung erfolgte, wurde dies eine Stunde nach der Anzeige nicht angezeigt.
    Die weitere Überprüfung ergab, dass eine Feuchtigkeitseinwirkung nicht ausgeschlossen sein könnte, denn der LED-Scheinwerfer befindet sich unmittelbar hinter dem Spalt der Motorhaube und O Wunder, zwei Tage zuvor war ein Sturzbach heruntergegangen. Verantwortlich für die Elektronik ist ein kleines Kästchen unter dem Scheinwerfer dort. Wasser sollte eigentlich nicht eindringen, aber dies könnte die Ursache gewesen sein. Nachgewiesen wurde dies jedoch nicht. Eine Erklärung gab es ebenso nicht.
    Eine Reparatur oder ein Ausfall sollte zuvor durch leichtes Klopfen an den Scheinwerfer bewirkt werden. Man glaubte daran eigentlich nicht, denn die Kontakte sind sehr sicher verbunden.
    Da ich noch 1,5 Jahre Garantie habe, kann ich das jetzt weiter gelassen verfolgen.

    Standorte in denen die Arbeitnehmer mehr verdienen als im europäischen Ausland werden nach wirtschaftlichen Kriterien runtergefahren, andere übernehmen hingegen.
    Dies ist auch durch die europäische Zollfreiheit möglich.
    Zu früheren Zeiten wäre dies nicht möglich gewesen, denn es wären Importzölle angefallen. Der SUV-Bereich ist sehr profitabel und in Spanien ist vieles im sozialen und arbeitsrechtlichen Bereich anders. Nur mal am Mindestlohn kann man das ablesen, dieser beträgt in Spanien 4,46 € in Deutschland 8,84 €.
    Da kann man sich leicht ausrechnen, wo ein Arbeitgeber leichter etwas produzieren lässt. Vor allem dann, wenn hierzu keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind, also insbesondere bei automatisierten Produktionsprozessen.
    Oft wird über die EU und die Vorteile für Deutschland gejubelt, doch bei genauerem Hinsehen sind die deutschen Arbeitskräfte Spielball für Konzerne.

    Das ist wirklich ein Superpreis. Da kann die Werkstatt ja gar nichts daran verdienen.
    Wir haben im Rahmen der Inspektionen beim Opelhändler allein für den Ölwechsel 92 € mit dem vorgeschriebenen Öl bezahlt. Wir haben dann den Ölwechsel aus dem Paket herausgenommen und diesen bei einem Service machen lassen, der das gleiche Öl etc- verwendete und alles für 49 € unabhängig von der Füllmenge unserer Autos. Dies wird auch ins Serviceheft eingetragen.
    Auch faszinierend wie das dort abläuft. Man bleibt im Auto sitzen, alles wird einem über Kameras live gezeigt
    Es ist mir jedoch klar warum das preiswerter sein muss. Die Mitarbeiter dort sind allein auf den Ölwechsel geschult, während dies ansonsten beim Händler durch ausgebildete Fachleute geschieht.

    Ist es denn so exorbitant wichtig, den Wischer so weit umzulegen ? Ich brauch das nur wenn ich die Scheiben reinige und dann reicht es eigentlich so wie es ist. ;)

    Doch es reicht so wie es ist.
    Mir ging es nur darum, dass ich mich zunächst nicht traute mit etwas Kraft den Wischer hochzudrücken. Erst hier im Forum konnte man mir sagen, dass dies durchaus so gewollt ist.
    Manchmal wäre es schön, wenn man das auch aus der Bedienungsanleitung ersehen könnte.
    Die Konstrukteure haben sich auch sicher etwas dabei gedacht, wie eine höhere Stabilität in einer Waschanlage. Doch das Reinigen der Heckscheibe geht bei unseren anderen beiden PKW schon etwas komfortabler.

    Mir fiel heute auf der Autobahn im dichten Nebel auf, dass viele kein Licht einschalteten.
    Als ich mich an die eigene Nase fasste, erkannte ich erschrocken, dass es bei mir nicht anders war. Ich war bei Dunkelheit losgefahren und kam in den Tag hinein. Dann schaltete die Automatik das Licht natürlich aus. Es blieb das Tagesfahrlicht, doch hinten leuchtet dann natürlich nix mehr. Also schnell das Fahrlicht eingeschaltet.
    Daher möchte ich mal darauf hinweisen, dass man darauf achten sollte.