hier kann man die Version 2017 vs 2021 Optisch vergleichen
oben kann man Front/Seitenansicht und Heck drücken
hier kann man die Version 2017 vs 2021 Optisch vergleichen
oben kann man Front/Seitenansicht und Heck drücken
Hi,
mein Crossland kommt bis Ende Februar, ist auch mein erster.
Wobei 2 Opel bin ich vor 30 Jahren mal gefahren, 2x Kadett, und in der direkten Verwandtschaft hatte ich noch das vergnügen einen Vectra und einen Calibra öfters zu fahren, waren schon coole Autos damals.
Nun kommt ein Crossland, Baujahr Ende 2023 mit knapp 10.000 Kilometer auf der Uhr.
Ist die 110 PS Version mit allem Schnick Schnack ![]()
Freue mich hier auf Austausch ob wir zufrieden sind
moin , kann mir jemand sagen ob es einen unterschied gibt zwischen diesen beiden varianten , ist das eine sonderedition die so weiss aussieht ?
in der aktuellen Betriebsanleitung, das PDF hat 323 Seiten , die Bilder zurm Thema Kälteschutzabdeckung sind im PDF auf Seite 248 und auf dem Papier steht oben Seite 246.
Textauszug: "
Kälteschutzabdeckungen
Damit sich kein Schnee am Kühlerlüfter
ansammeln kann, sollten
abnehmbare Schutzabdeckungen
angebracht werden........
Die Kälteschutzabdeckungen bestehen
je nach Motor und Ausrüstung mit
Anhängerkupplung aus einem, drei
oder vier Teilen......
Den unteren Teil der Schutzabdeckung
am unteren Teil des
Kühlergrills ansetzen.
● Die Laschen der Schutzabdeckung
in die Lamelle einsetzen
und fest drücken, bis sie hörbar
einrasten.
Unterer Kühlergrill:
● Die Laschen der Schutzabdeckung
in die Lamellen einsetzen.
● Den unteren Teil der Schutzabdeckung
gegen die Lamelle
drücken, bis die unteren Laschen
hörbar einrasten.....
usw... und paar Bilder sind dazu angegeben
moin,
über die Suche habe ich kein Ergebnis zu dem Wort gefunden , "Kälteschutzabdeckungen",
im Handbuch ist es auf Seite 246 beschrieben, benutzt das jemand hier ?
Benötigt man das nur im Schneegebiet ?
hättest du ein Bild oder einen Link für mich das ich die korrekte Flasche einmal sehen kann,danke
hat jemand mit dem Öl von Action Erfahrung5W30 - was den Crossland betrifft,
ich hab da immer meinen Nissan mit dem 5W40 gefüttert , hat über Jahre bestens geklappt und hatte nie Probleme, und das Auto lief und lief, keine Probleme.
Und das beste , der Liter kam 5,99€ !
Kann sich jemand mal diesen Artikel 5W30 anschauen und mir sagen ob ich diesen zum Auffüllen für den Crossland benutzen könnte. Baujahr 09/2023 ! Würde mir dann 2 Liter für den Notfall ins Auto packen, man weiß ja nie wann man spontan nachfüllen muss.
Hier der Artikel: https://www.action.com/de-de/p…/valvoline-motorol-5w-30/
ich habe grad mal in das Betriebsbuch vom Crossland nachgesehen (323 Seiten) und nach dem Stichwort "Zahn" "Zahnriemen" gesucht, aber keinerlei Hinweis gefunden wann dieser nun gewechselt werden sollte.
Über Google finde ich diese Angaben, da steht
Zahnriemen OPEL CROSSLAND X: nützliche Informationen
Was ist nun für das Baujahr 09/2023 relevant ?
Hat jemand einen neueren Crossland und kann bischen entkräften ?
Ich bekomme ja bald einen , Daten stehen jetzt fest, Baujahr 09/2023 mit knapp 12.000 Kilomter, Benziner 110PS. Muss ich selbst was beachten oder langt der normale Wechselinterval zu beachten?
Da ich nicht weiß welches Öl verwendet wurde, ich hoffe das sieht man irgendwo, würde ich auf Verdacht einfach immer mit 0W30 nachfüllen......
Moin , bin grad auf diesen Artikel gestossen und dort wird der Crossland erwähnt
https://www.bild.de/leben-wiss…-679cbd0208bc756e749d3128
wie sind eure tatsächlichen Erfahrungen, gibt es grosse Unterschiede in den Baujahren und sind eventuell die aus Mitte / Ende 2023 schon anderes.
Wie sieht es mit dem Zahnriemen und Domlager bei den neueren Baujahren aus oder sind alle Baujahre gleich ?
Die Baujahre Anfang 2022 hatten ja jetzt erst ihren ersten Besuch beim TÜV,
wie siehts aus bei den mitte 2022 und 2023 BJ die noch nicht zum TÜV mussten, gab es da schon erstaunliche Werkstattbesuche weil was nicht stimmt......