Das oft erwähnte "Opel Tool" ist damit die Smartphone App "My Opel" gemeint ?
Hab mal im google Playstore nachgesehen, die letzten Bewertungen der App sind ja der Hammer im wahrsten Sinne des Wortes.....
Das oft erwähnte "Opel Tool" ist damit die Smartphone App "My Opel" gemeint ?
Hab mal im google Playstore nachgesehen, die letzten Bewertungen der App sind ja der Hammer im wahrsten Sinne des Wortes.....
Danke für die Hinweise hier das die Dinger fehlen könnte, ich werde berichten wenn ich den Wagen habe und Zeit finde da mal runter zu schauen.
Was ich mich grad frag, selbst wenn die fehlen und die Feder komplett einfedert,
wundert mich das es dann schon zum Zusammenstoß kommt ohne Puffer, müsste die Feder durch die Spiralen nicht so dick sein wenn die Zusammenpresst das immer noch Luft dazwischen ist wo dieser Anschlagpuffer normalerweise liegen würde?
wenn jemand ein Foto von seinem Anschlagpuffer mit Kabelbinder parat hat wäre es prima das mal zu posten, ich vermute man legt den Kabelbinder in die Rille (wenn welche vorhanden sind) und zieht Handfest an ?
zu2.) sas bedeutet mit leicht angezogener handbremse bischen anfahren oder bei geringen tempo mit der handbremse bremsen?
zu3.) kommt man da selbst ran und kann den kabelbinder um/anlegen wenn das auto notmal steht oder in der werkstatt nachfragen beim nächsten hochheben?
gefühlt fahren in meiner Stadt (250.000 Einwohner) sehr viele Nissan, Toyota und Hyundai rum.
die sind aber in dieser Liste deutlich hinter Opel ...
hier kann man die Version 2017 vs 2021 Optisch vergleichen
oben kann man Front/Seitenansicht und Heck drücken
Hi,
mein Crossland kommt bis Ende Februar, ist auch mein erster.
Wobei 2 Opel bin ich vor 30 Jahren mal gefahren, 2x Kadett, und in der direkten Verwandtschaft hatte ich noch das vergnügen einen Vectra und einen Calibra öfters zu fahren, waren schon coole Autos damals.
Nun kommt ein Crossland, Baujahr Ende 2023 mit knapp 10.000 Kilometer auf der Uhr.
Ist die 110 PS Version mit allem Schnick Schnack
Freue mich hier auf Austausch ob wir zufrieden sind
moin , kann mir jemand sagen ob es einen unterschied gibt zwischen diesen beiden varianten , ist das eine sonderedition die so weiss aussieht ?
in der aktuellen Betriebsanleitung, das PDF hat 323 Seiten , die Bilder zurm Thema Kälteschutzabdeckung sind im PDF auf Seite 248 und auf dem Papier steht oben Seite 246.
Textauszug: "
Kälteschutzabdeckungen
Damit sich kein Schnee am Kühlerlüfter
ansammeln kann, sollten
abnehmbare Schutzabdeckungen
angebracht werden........
Die Kälteschutzabdeckungen bestehen
je nach Motor und Ausrüstung mit
Anhängerkupplung aus einem, drei
oder vier Teilen......
Den unteren Teil der Schutzabdeckung
am unteren Teil des
Kühlergrills ansetzen.
● Die Laschen der Schutzabdeckung
in die Lamelle einsetzen
und fest drücken, bis sie hörbar
einrasten.
Unterer Kühlergrill:
● Die Laschen der Schutzabdeckung
in die Lamellen einsetzen.
● Den unteren Teil der Schutzabdeckung
gegen die Lamelle
drücken, bis die unteren Laschen
hörbar einrasten.....
usw... und paar Bilder sind dazu angegeben
moin,
über die Suche habe ich kein Ergebnis zu dem Wort gefunden , "Kälteschutzabdeckungen",
im Handbuch ist es auf Seite 246 beschrieben, benutzt das jemand hier ?
Benötigt man das nur im Schneegebiet ?