Beiträge von haraldhansen

    ok, aber mal folgendes szenario


    am Schlüsselbund vom Fahrer und am Schlüsselbund vom Beifahrer hängt ein Fahrzeugschlüssel,
    welche Situation könnte dann eintreten die man umgehen sollte ?
    Das wäre ja ein Normalfall, 2 Personen haben das Ding am Schlüsselbund und gehen gemeinsam zum Auto und sitzen gemeinsam im Auto, dann kann es ja sein das einer kurz Aussteigt und der andere sitzen bleibt.

    Das automatische Verriegeln wenn man fährt kann man abstellen (ich glaube die Verriegeln Taste im Auto gedrückt halten? Steht in der BA)


    Wenn man das Auto entriegelt und dann nichts weiter macht, Verriegelt der Wagen nach einer Minute oder so wieder automatisch. Wenn du eine Tür auf und wieder zu machst macht der Wagen das nicht mehr. (Non keyless). Hab den Wagen mal versehentlich über Nacht unverschlossen gelassen weil ich was vom Rücksitz geholt habe. Stand zum Glück in der Garage.

    ok, so würde es Sinn machen, auch das Beispiel mit der Garage,
    man entriegelt über die Fernbedienung, und wie in dem Fall der Garage öffnet man die Tür , entnimmt etwas und macht die Tür wieder zu, das Auto bleibt für immer unverriegelt weil die Tür einmalig offen war.... würde bedeuten wenn man den Schlüssel auf dem Sitz im Auto liegen läßt und dann die Tür zu macht (aber nicht verriegelt) würde immer Zugang von Außen zum Schlüssel bestehen , sozusagen kann man sich dann nie selbst aussperren ....

    Dachte für die Turbo Funktion für die Frontscheibe würde es Sinn machen den Motor laufen zu lassen um die Batterie nicht zu quälen ? Aber wenn das alles auch mit Motor aus funktioniert umso besser.
    Der Motor sollte nur laufen wenn man fährt, nicht umsonst gibt es die Start/Stop Funktion ;- )
    .

    Ok, dann habe ich den Verkäufer falsch verstanden,
    ich dachte zum Beispiel wenn man losfährt das dann die Türen automatisch zuschnappen,
    um sich z.b zu schützen durch spontane Angriffe von Außen.

    Das mit so einem Lock Knopf im Auto kenne ich von meinem jetztigen Auto,
    beim VW Polo eines Bekannten gehen die Türen auch automatisch zu kurz nach Anfahrt.

    Moin ,


    kann jemand aus der Praxis berichten wie sich das Auto verhält wenn es geparkt ist, man den Motor startet wegen vereister Scheiben zwecks Gebläse, dann aussteigt um von Außen die Scheiben frei zu machen mit einem Eiskratzer und die Türen dabei geschlossen sind. Werden dann die Türen automatisch verriegelt und man kommt selbst nicht mehr rein oder gibt es dieses Szenario nie egal ob automatische Verriegelung aktiviert ist oder nicht.


    Szenario 2:

    Auto wird entriegelt im Parkenden Zustand und der Schlüssel wird vesehentlich im Auto deponiert,
    man bellädt das Auto für eine Urlaubsreise und macht immer wieder die Tür zu weil es eine Weile dauert bis man die nächsten Sachen aus dem Haus geholt hat. Wird das Auto dann verriegeln ? Wäre auch ungünstig wenn der Schlüssel im Auto liegt...

    Danke für die Hinweise hier das die Dinger fehlen könnte, ich werde berichten wenn ich den Wagen habe und Zeit finde da mal runter zu schauen.


    Was ich mich grad frag, selbst wenn die fehlen und die Feder komplett einfedert,

    wundert mich das es dann schon zum Zusammenstoß kommt ohne Puffer, müsste die Feder durch die Spiralen nicht so dick sein wenn die Zusammenpresst das immer noch Luft dazwischen ist wo dieser Anschlagpuffer normalerweise liegen würde?

    wenn jemand ein Foto von seinem Anschlagpuffer mit Kabelbinder parat hat wäre es prima das mal zu posten, ich vermute man legt den Kabelbinder in die Rille (wenn welche vorhanden sind) und zieht Handfest an ?

    zu2.) sas bedeutet mit leicht angezogener handbremse bischen anfahren oder bei geringen tempo mit der handbremse bremsen?


    zu3.) kommt man da selbst ran und kann den kabelbinder um/anlegen wenn das auto notmal steht oder in der werkstatt nachfragen beim nächsten hochheben?