Beiträge von BigHardy

    Hallo Willi,

    leider noch nicht.

    Ich habe aber übermorgen 3 Wochen Urlaub.

    Da habe ich mir fest vorgenommen den AA-Adapter mit verschiedenen Handys in meinem Crossland zu testen. Verschiedene Android-Handys und auch ein Iphone SE 2022. Werde dann berichten.

    Letzte Woche habe ich zufällig im Rückspiegel beobachtet, wie etwas hinter meinem Crossland über die Straße hüpfte. Gewendet, angehalten und nachgeschaut. Es war ein Anschlagpuffer. Da dort das GM, Peugout und Citroën-Zeichen drauf waren, unter dem Auto nachgeschaut. Hinten links war er noch vorhanden, hinten rechts nicht mehr. Meinen FOH informiert. Antwort: Komm vorbei, schauen wir uns an. Samstag morgen bin ich dann hin. Das Problem wäre wohl bekannt, Anschlagpuffer war vorrätig. Crossland auf die Hebebühne, Puffer rein, anderen Puffer überprüft, Hebebühne runter, fertig. Wurde anstandslos kostenlos ersetzt.

    Ich habe mir bei Amazon einen Adapter gekauft, der in den wahrscheinlich oberen USB-gesteckt werden muss. Er stellt dann Bluetooth und zusätzlich noch Wlan zur Verfügung. Damit soll dann wireless Android-Auto oder auch wireless Apple-Carplay möglich sein. Ich habe es aber noch nicht geschafft es zu testen. Werde aber berichten, sobald getestet.

    Ich mache auch immer möglichst zeitnah Updates, wenn welche verfügbar sind. Als ich meinen Crossland bekommen habe, war Kartenmaterial 20.0.0 installiert. Ich habe das Navi dann auf dem Weg zum Campingplatz ausprobiert. War kein Problem. Die Adresse des Campingplatz war bekannt und ich bin auch ohne Probleme und ohne Fehlleitungen und ohne falsche Straßen angekommen. Der Campingplatz selbst war wegetechnisch nicht im Kartenmaterial vorhanden. Nach Update auf 26.0.0 war der Campingplatz wegetechnisch komplett im Kartenmaterial vorhanden. Okay, ein Campingplatz ist jetzt nicht so verkehrstechnisch relevant. Ich wollte auch hiermit nur kundtun, das es schon Änderungen / Anpassungen / Korrekturen / Ergänzungen gibt.

    Mittlerweile sind einige Emails zwischen dem Kundenservice und mir hin und her geflossen. In den Emails habe ich kundgetan das ich die vorgeschlagenen Tipps bereits in sämtlichen möglichen Varianten ausprobiert hätte. Ich bekam den Hinweis, das die Standortabfrage über Bluetooth funktionieren würde. Ich habe darauf geantwortet, das dies wohl ein Scherz sei. Denn wenn ich in Bluetoothreichweite sein müsste, brauche ich keine Abfrage machen, da ich dann mein Auto sehen würde. Ich habe dann geäußert, wie ich mir die Abfrage und Übermittlung an die App vorstelle. Kurze Zeit später erhielt ich einen Anruf vom Opel-Kundenservice. Ein sehr netter Mitarbeiter (nicht ironisch gemeint) war dran. Er hat mir ein paar Fragen gestellt und ich habe ihm auch alle beantwortet und ihm auch sonst alles geschildert. Er fand das alles sehr kurios und wollte mit mir Einstellungen am Fahrzeug kontrollieren. Da ich aber auf Kreuzfahrt bin, geht das im Moment nicht und wir haben einen Termin vereinbart. Ich werde weiter berichten.

    Bist Du Dir da wirklich sicher? Das Kartenmaterial hat keinerlei Einfluss auf die Funktionen des Autos.

    Ja, ich bin mir eigentlich sicher. Vor dem Update auf 26.0.0 musste ich definitiv Kupplung und Bremse betätigen zum Starten des Motors. Auch wurde ich aufgefordert den Motor zu starten und laufen zu lassen. Als dann die Start/Stop-Automatik zu geschlagen hatte, kam wieder die Meldung Motor starten und laufen lassen und Update starten. Erst als ich die Start/Stop-Automatik abgeschaltet habe lief das Update auf 26.0.0 erfolgreich durch. Danach brauchte ich nur noch die Kupplung zu betätigen zum Starten. Das Kartenupdate war das einzige was geändert wurde. Ansonsten wurde nichts geändert, auch keine Einstellung. Ich war auch ein wenig verwirrt und mein FOH hatte auch keine Erklärung. Auf dem Stick war definitiv nur das Kartenupdate. Kein Systemsoftware-Update.

    Bei einem 21er sollte es nicht so schnell gehen oder bist Du vorher nur Kurzstrecken gefahren ( Batterieaufladung)!?

    Ich bin vorher 4 Stunden Autobahn gefahren ohne Start/Stop usw. Batterie sollte eigentlich vollständig geladen gewesen sein. Wollte dann auf dem Campingplatz 2 bis 3 Zieladressen eingeben. Bei der 2. Adresse kam Eco-Modus aktiviert. System wird heruntergefahren. Das passierte auch sofort. Ohne den Motor zu starten und laufen zu lassen konnte ich nichts mehr machen. Daher habe ich aus Sicherheitsgründen während des Updates die Start/Stop-Automatik abgeschaltet und den Motor laufen lassen.

    Ich bin von dem Navi eigentlich begeistert. Als ich den Crossland vor 3 Wochen bekommen habe, hatte er die Kartenversion 20.0.0 drauf. Zum Campingplatz in Holland hat er mich problemlos hin navigiert. Mit Live-Navigation. Staus wurden präzise und rechtzeitig angezeigt inkl. Länge. Die Wege des Campingplatz selber waren nicht enthalten. Habe dann 26.0.0 installiert. Nun waren die Wege des Campingplatz komplett vorhanden. Die Routenführung weiterhin einwandfrei. Was mir ein wenig seltsam vorkam beim Kartenupdate auf 26.0.0 war folgendes: Vorher (20.0.0) musste ich Kupplung UND Bremse betätigen zum Starten. Nach dem Update (26.0.0) muss ich nur noch die Kupplung betätigen zum Starten. Es muss an dem Kartenupdate gelegen haben, da sonst nichts geändert wurde. Auch keine Einstellungen. Habe jetzt natürlich auf 27.0.0 aktualisiert. Per Opel-Update erstellter USB-Stick und im oberen USB-Anschluss. Allerdings wirklich mit laufenden Motor, da bei mir sehr schnell der Eco-Modus zuschlägt und innerhalb von Sekunden das komplette Auto abschaltet.

    Hallo Herbert,

    das weiss ich nicht so genau. Mein FOH sagte mir, als ich den Vertrag unterschrieben hatte, um mir die Zeit zu vertreiben, sollte ich mir die myOpel-App runterladen. Da könnte ich mich schon ein bisschen einlesen. Die FIN stünde ja im Vertrag. Habe ich dann auch gemacht. 1 - 2 Tage später habe ich dann die 2 angebotenen Dienste (Live-Navigation und Fahrzeugstatus und Informationen) aktiviert. Es kam sofort die Bestellbestätigung. Dann war der Status 'laufende Aktivierung'. 2 Tage später waren beide Dienste aktiviert. Live Navigation genau 3 Jahre. Fahrzeugstatus für genau 10 Jahre. Im Navi steht TomTom Traffic und Staus werden auch genau gemeldet. Nur Fahrtdaten stehen nicht zur Verfügung und Fahrzeugdaten kann ich nicht abrufen. Der Vorbesitzer hat vorgestern den Crossland aus seinem Account entfernt. Mal sehen was Opel berichtet. Ich werde es hier kund tun.

    Nightscorpion

    Danke für die schnelle Antwort.

    Hatte mich am Montag mal telefonisch an den Opel Kundendienst gewandt und mein Problem geschildert. Es würde an die entsprechende Abteilung geleitet und die würde sich dann melden. Bisher ist das aber noch nicht geschehen. Ist aber ja auch erst 3 Tage her. Ich habe auch den Vorbesitzer kontaktiert. Er hatte noch das Fahrzeug in seinem Account registriert, hat es aber jetzt daraus entfernt. Hat aber bzgl. der Fahrzeugdaten nichts geändert. Ich frage mich nur was denn der Dienst Fahrzeugstatus und Informationen ansonsten sein soll. Mal sehen ob sich Opel meldet und was sie dazu sagen. Und ich lese immer etwas von 'Besitzer verifizieren' und das die meisten FOHs davon nichts wissen oder ahnungslos sind. Mein FOH hatte auch ein Fragezeichen im Gesicht. Er wollte sich erkundigen und sich melden, was aber bisher nicht erfolgt ist. Ich werde mal abwarten.

    Hallo,


    ich muss mal dumm nachfragen.

    Ich besitze seit kurzem einen Crossland von 12/2021. Mir wurden 2 Dienste angeboten.

    Live Navigation und Fahrzeugstatus und Informationen. Beide Dienste habe ich aktiviert. Live Navigation scheint zu funktionieren. Es werden Staus angezeigt und unten rechts steht auch TomTom Traffic. Ich bekomme aber keine Fahrzeugdaten wie Standort, Kilometerstand usw.

    Ist das wirklich so, das dies beim Crossland von 12/2021 nicht funktioniert? Warum bekomme ich dann immer so tolle Benachrichtigungen wie Wussten sie, das sie per App die Scheinwerfer einschalten können? oder Wussten Sie das sie den Standort ihres Fahrzeugs abfragen können? oder Wussten sie das sie den Kilometerstand abfragen können? Die wissen doch aufgrund der FIN welches Auto mit welcher Ausstattung ich habe. Ich kann auch keine vertrauenswürdige Telefonnummer hinterlegen, welche benötigt wird für den Sicherheitscode für eine sichere Bluetoothverbindung zum Auto. Bzw. ich finde nicht die Stelle, wo ich sie eintragen kann. Oder ist dafür der Dienst Remote Control erforderlich? Der wird mir nicht angeboten. Oder ich finde ihn nicht. Im Moment bin etwas verwirrt. Andere Bluetoothfunktionen funktionieren, wie Telefon usw. Nur die Fahrzeugdaten nicht.