Bei uns in der Ecke gibt es auch lokale, kleine, aber beliebte Sender, die es auf FM/UKW gibt, aber nicht auf DAB oder DAB+. Von daher verzichte ich auch nicht auf FM, sondern eher auf DAB. DAB ist aber nun mal im Navi Pro drin. Aber die Vorlieben liegen wohl auch hauptsächlich an der Generation, die das Radio bedient. Da zähle ich mich zu Richtung Generation Herbert.
Beiträge von BigHardy
-
-
-
... was meinst Du damit? Wie wird der USB-Stick denn dann nun formatiert?
Es wird im Opel-Update-Tool nach dem ersten (fehlgeschlagenen) Versuch eine Meldung mit "native...." angezeigt und der Stick formatiert. Mit nativ wird in der IT normalerweise etwas bezeichnet, das nicht mit z.b. einer Windows-Standardroutine gearbeitet wird, sondern das Programm mit einem eigenen Mechanismus / Algorithmus direkt den USB-Stick bearbeitet / formatiert und nicht die Routinen vom Betriebssystem benutzt. So machen es einige Programme, welche nicht die Standardroutinen benutzen. Der Stick war anschliessend FAT32 formatiert und hat im Crossland einwandfrei funktioniert. Es war keine Nachbearbeitung notwendig.
Wenn ich z.B. einen USB-Stick / SD-Karte / SSD >32GB mit einem bestimmten Dateisystem formatieren möchte, wie hier z.B. FAT32, was mit Windows standardmäßig nicht geht, nehme ich ein Tool wie z.B. Minitool Partition Wizard.
Nein, ich stehe nicht in Verbindung mit diesem Programm, auch wenn ich es jetzt schon wieder erwähne, und es soll auch keine Werbung sein. Ich verwende es nur schon einige Jahre für genau diese Zwecke und es ist Freeware.
-
Hallo BigHardy und herzlich willkommen im Forum.
Intrudierer wollte auf die Problematik der Formatierung mit einem Mac hinweisen, Das es Fat 32 sein muss, ist ja länglich bekannt.
Bisher bin ich nie in die Verlegenheit gekommen einen USB-Stick > 32 GB mit dem Opel-Tool zu formatieren, deshalb noch eine Frage dazu. Du schreibst, dass das Tool im 2. Versuch den größeren Stick formatiert. Muss dazu das ganze Prozedere noch mal ablaufen oder hat sich das Tool gemerkt, dass die Daten heruntergelanden (und entpackt) sind und es nur ein Problem mit dem Stick gibt? Reicht es aus den Stick abtzzihen und neu einzustecken?
Bei mir war es zuletzt so, dass ich einen 64GB verwendet habe. Das Opel Update tool versucht an einer Stelle den USB-Stick sicherheitshalber zu formatieren. Das versucht das Tool mit der Standardmethode (unter Windows), was aber fehlschlägt, da nur bis 32GB mit der Standardmethode mit FAT32 formatiert werden können. Nachdem die Meldung Fehlgeschlagen (o.ä.) erschienen ist, versucht das Tool den USB-Stick automatisch in einem nativen Modus nochmal zu formatieren. Das hat dann bei mir auch funktioniert. Danach wurden die Daten auf den Stick kopiert und fertig.
Kurz gesagt: Das Tool muss nur einmal grstartet werden. Schlägt der erste Versuch beim Formatieren fehl, wird automatisch die native Methode versucht und die Daten anschließend auf den Stick übertragen.
-
... wie und womit formatierst Du den USB-Stick?
Am Mac wird das meistens nämlich nichts. Man braucht ein Windoof-System dafür.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der USB-Stick muss mit FAT formatiert sein.
Da das grds. nur mit USB-Sticks bis zu einer Kapazität von 4 GB möglich ist, braucht es dafür eine spezielle Software.
Nur wenn wirklich alles passt, funktioniert das mit den Updates auch.
Hallo,
der Stick muss FAT32 formatiert sein, nicht FAT.
Bis 32GB kann der Stick mit Windows-Bordmitteln als FAT32 formatiert werden.
Ist der Stick größer als 32GB kann Opel Update den im 2. Versuch entsprechend formatieren. Oder man verwendet ein anderes Tool, z. B. Minitool Partition Wizard.
Damit kann man auch größere Sticks fast beliebig formatieren.
Dann das Archiv entpacken und den entpackten Ordner auf den Stick kopieren.