Beiträge von Trax

    @decojuOh, der scheint aber Ahnung zu haben ...
    Dann frag ihn doch gleich noch, welches Reifendruckkontrollsystem im Crossland X verbaut ist,
    ein aktives oder passives ... :D

    Hi
    Im Crossland ist das Indirekte System verbaut. Wird über das ABS gemessen. Man benötigt keine Sensoren am Ventil. Hier noch der Wiki Eintrag. Die Frage gehört aber eigentlich nicht hierein.



    Indirekte Systeme


    Indirekte Systeme schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust. Zur Gewinnung der erforderlichen Daten wird auf die in Fahrzeugen vorhandenen Sensoren zurückgegriffen: die Raddrehzahlen werden von ABS-Sensoren oder Sensoren für das ESP bzw. eine Traktionskontrolle erfasst. Indirekte Systeme sind daher in der Regel im ABS-/ESP-Steuergerät integriert, vereinzelt existieren auch Lösungen in eigenen Steuergeräten.
    Indirekte Systeme nutzen zur Drucküberwachung zwei physikalische Effekte:

    • Abrollumfang: Im Falle eines Druckabfalls in einem Reifen verringert sich dessen Außendurchmesser, wodurch die Drehzahl dieses Rades in Relation zu den anderen ansteigt. Es wird also festgestellt, wenn ein Rad sich im Vergleich zu den anderen drei Rädern durch Luftverlust des Reifens schneller dreht. Dieser Drehzahlanstieg wird als Druckabfall interpretiert und der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt nur auf dem Vergleich der Raddrehzahlen untereinander basiert, wird ein gleichzeitiger Druckverlust in allen Reifen (z. B. durch vernachlässigte Reifendruckkontrolle durch den Benutzer) nicht erkannt.
    • Frequenzeffekt: Die Räder weisen einen charakteristischen Schwingungsmodus auf, der als Schwingung zwischen Reifengürtel und Felge interpretiert werden kann. Da diese Schwingung druckabhängig ist, kann bei einer Verschiebung dieser Schwingung auf einen Druckverlust geschlossen werden. Der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt radindividuell ist, können hier auch Druckverluste an allen vier Reifen gleichzeitig (Diffusion) erkannt werden. Eine Positionsangabe des Druckverlusts ist ebenfalls möglich.

    Allen indirekten Systemen ist gemein, dass bei einer Anpassung des Luftdruckes bzw. der Montage neuer oder anderer Reifen ein Reset durch den Fahrer durchgeführt werden muss. Das System lernt dann das aktuelle Systemverhalten als Referenz. Lernen bedeutet dabei, dass das System während der ersten Phase nach Reset die Raddrehzahlen und Frequenzen beobachtet und die auftretenden Werte speichert. Im weiteren Fahrbetrieb werden dann die auftretenden Werte mit den gelernten Werten verglichen. Sobald eine bestimmte Veränderung auftritt, wird der Fahrer gewarnt. Somit werden bei beiden Effekten (Abrollumfang, Frequenzeffekt) relative Änderungen betrachtet – eine Anzeige des Drucks ist nicht möglich.

    Auch interresant:


    Habe leider nur das Navi 5


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In den Kommentaren stehen noch andere Codes

    Hallo Leute
    War heute beim Händler und die Sache wurde aufgenommen.
    Laut Aussage vom Techniker scheint dies leider bei diesem Fahrzeug normal zu sein. Auf der hinteren Bremse wirk zu wenig Bremskraft. Wann man immer mit voller Kraft bremsen würde, würde die Scheibe besser aussehen.
    Nach Aussage des Meisters sind es keine Riefen, sondern Ablösungen vom Bremsstein, die auf der Scheibe kleben.
    Mit dem Freibremsen wird der Bremsstein wieder glatt und rubbelt die Scheibe sauber.


    Ich habe aber trotzdem drauf bestanden, einen Antrag an Opel zu stellen. Spätestens beim TÜV Termin wird das erwachen kommen und da möchte ich etwas in der Hand haben. Nächste Woche soll die Rückmeldung von Opel kommen, bin ja mal gespannt.

    Hallo
    @stefan70 - wieviel Kilometer bist du schon gefahren?
    Ich bin bei 5800km nach 4 Monaten und meine Hinteren Bremsscheiben sehen auch nicht besser aus . Habe schon mit dem Händler gesprochen und es wird auch Garantieantrag eingereicht.
    Die schöne ist vorne. Die anderen jeweils links und rechts hinten.

    Heute musste ich das Fahrrad von meiner Tochter von der Schule holen und durfte mal meinen Fahradträger am Crossi zum ersten mal testen.
    Habe euch mal ein paar Bilder gemacht - Träger ist von Westfalia für 3 Räder und wegklappbar.
    Da ich noch kein E-Bike habe, habe ich noch keine Sorgen wegen den 50kg.
    Vom Material sollten auch 60kg gehen, aber wenn mal ein Unfall oder so hat bekommt man bestimmt Probleme von der Versicherung, Polizei ...


    Einparksensoren und Kamera haben sich hinten deaktiviert, Einparkhilfe vorne geht aber noch.
    Was ich schade finde, das es keine Blinklichtkontrollleuchte für den Anhängerbetrieb gibt, wahrscheinlich wieder Sparmaßnahme.

    Servus zusammen,
    ich gehöre ja zu denen, die nicht auf die Peugeot-Ausgabe upgedatet haben. Was das letzte Opel-Update leider nicht beinhaltete -und dies ist die Message dieses Postings- war die Beseitigung des „Werkstatt-Fehlers“. Gestern bei der Einfahrt in die Waschstraße startete plötzlich der Navi-Modus und zeigte alle Werkstätten im Umkreis an... Dabei kenne ich die doch alle schon :D Kurzum: keine Fehlerbeseitigung.
    Navigierende Grüße
    Lümborg

    Mit dem Update wird doch nur die Karten-Daten aktualisiert und nix weiter. Das mit der Werkstatt suche hat bestimmt einen anderen Grund.
    Im Winter waren bei mir die Parksensoren eingefroren und es hat sich selbstständig deaktiviert und es wurden mir auch Werkstätten gesucht. Vielleicht kommt bei dir auch irgendwelche flüchtige Fehler die gleich wieder weg sind aber eine Werkstatt suche anstoßen.

    Vielen Dank und ich bin froh das es bei keinem Probleme gab.
    Habe heute auch die Karte während der Fahrt aufgespielt.


    Ein Bekannter wohnt in Bosnien und mit der neuen Karte ist sein Dorf vorhanden. Also hat schon was gebracht.


    Am Dienstag bin ich beim Händler und werde mal nach einer Firmware fragen. Das ist mir zu Riskant eine andere Quelle zu nehmen. Soll ja das IPhone 11 Problem lösen. Ich habe aber Android.


    Schöne Oster-Feier wünsch ich noch allen.

    Was für ein tolles Thema
    Ich habe mal im Grandland X-Forum ein wenig gestöbert und da wurde auch über das Thema Update diskutiert.


    Opel Grandland X Forum
    Deine Community zum Opel Grandland X
    www.grandlandx-forum.de


    Im Grandland ist ja das gleiche Radio verbaut. Einige User berichten, sie haben von der Peugeot-Seite die neusten Updates erhalten mit Hilfe der Eingabe ihrer FIN Nummer. Meine wurde nicht akzeptiert.


    http://www.peugeot.fr/mise-a-jour-cartographie-gps.html


    Neben den Karten haben einige erfolgreich ein Firmeware-Update gemacht.


    Hier noch ein Download Verweis zu einem Peugot-Forum


    https://www.peugeottalk.de/showthread.php?tid=2548


    Hm wer traut sich?

    Mein Crossi hat das automatische Einparken auch. Nun habe ich Interesse halber mal eine Frage an die Besitzer mit Automatikgetriebe, ob man da auch selber Gas/Bremsen/Gangwechsel machen muss oder ob es wirklich von ganz allein geht. Ein Bekannter von mir hat einen Mercedes-E Klasse und der macht ALLES von selber.